Kühlflüssigkeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe einen E280 CDI, bei dem ich den Kühler reinigen will. Ich habe das dazugehörige Mittel schon gekauft. Ich soll es einfach in die Kühlflüssigkeit schütten und den Motor 30 Minuten laufen lassen. Ich habe das noch nie gemacht. Passiert da etwas mit der Klimaanlage, wenn ich das wasser dann später ablasse und dann erneuere. Wie kann ich das Wasser ablassen.
Danke für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Lass so einen Quatsch sein! Warum willst du die Kühlflüssigkeit wechseln?? Mit jedem Wechsel schadest du der Anlage - ist wie bei der Heizung zu Hause. Entweder die Kühlung arbeitet oder nicht. Wenn die fachgerecht behandelt wurde, hält die länger als dein Motor. Meine wurde sogar vom Freundlichen versiegelt (ich muss mal nachschauen, ich glaube sogar mit 10- Jahes- Garantie) Evtl. muss nach so langer Zeit der Thermostat gewechselt werden... Du darfst auch von der Innenseite nach aussen mit einem Wasserschlauch die Fliegenleichen herausspülen, aber sonst lass die Finger davon!

Ausserdem hat die Klimaanlage nix mit dem Motorkühler zu tun.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sorry für nicht ganz on topic:

Ich hab mir gerade BeVo online angeschaut, weiß aber immer nocht nicht, welches Kühlmittel für meinen E220CDI W211 (211008).

Sind es die nach 325.0? Oder doch eher 326.0?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Bei der Gelegenheit hab ich jetzt mal ne Frage:

Hatte vorgestern auch die Meldung "Kühlmittel Niveau prüfen" (oder so ähnlich)

Hab nachgeschaut, Kühlflüssigkeit stand bei kaltem Motor fast bis zur schwarzen Abdeckung des Behälters. Dann einen Viertelliter Wasser nachgefüllt, Meldung war weg. Irgendwelche Leckagen waren auch nicht zu entdecken.

Soweit ganz easy. Ich habe aber keine Markierung (z.B. Min-Max-Level oder so) am durchsichtigen Teil des Behälters gefunden. Gibt es die nicht und das Niveau des Kühlmittels wird wie der Ölstand ausschließlich über Sensoren überwacht...

Oder bin ich nur zu doof zum kucken ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

da ich aktuell die Meldung im Display hatte, hier gleich mal meine Erkenntnisse nach ein bisschen Recherche im Netz und der Werkstatt meines Vertrauens, also nicht MB! 😰

Zuerst prüfen was los ist im Behälter! Bei mir der Steg klar zu sehen, fehlten mindestens 3 cm...

Dann Farbe prüfen!!! Verschiedene Farben sollten nicht gemischt werden, da unterschiedliche Inhaltsstoffe, siehe...

http://www.autobild.de/artikel/alles-ueber-kuehlmittel-33599.html

Die unterschiedlichen Mischungen sind Angaben ob Fertigmischung oder Konzentrat.

326 Fertigmischung
325 Konzentrat, also noch mit Wasser zu verdünnen!

Bei mir ist irgendwie was grün blaues drin, werde nachher gleich mal im Supermarkt oder bei ATU schauen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Also ich kippe in meine beiden 320CDI's das BASF Glysantin G48 rein. Das Kühlmittel ist bläulich gefärbt und erfüllt die 325.0er Spezifikation von MB.

LG

Dignitas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Ähnliche Themen

das ist auf jeden Fall richtig! Gibt es das auch als Fertiggemisch???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


das ist auf jeden Fall richtig! Gibt es das auch als Fertiggemisch???

Ja,

hier

zum Beispiel!

LG

Dignitas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Ok, neuste Erkenntnis, nachdem ich das Zeug von MB geholt habe (Konzentrat, 1,5 Liter, 15,70 Euro).
Nachfüllen immer mit Konzentrat!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Immer vorher schauen was drin ist, rot oder blaugrün.

Zum Nachfüllen immer die gleiche Farbe verwenden !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Ich hätte auch mal ne frage, falls jemand das noch sieht.
Undzwar wurde bei mir vor einem monat der kühler gewechselt, ich weis allerdings nicht ob es jetzt auch entscheident dafür ist.Eben gerade hat mein w211 mir angezeigt das ich mein kühlmittel Niveau prüfen soll zudem ist meine Klimaanlagenflüssigkeit auch leer ich weis allerdings nicht ob es zusammen hängt. Ich bin ca. 50 km gefahren mit einer Geschwindigkeit zwischen 80-200.kann ich das jetzt selber nach füllen oder sollte ich es in der Werkstatt machen lassen. Ich denke mal das ist due flüssigkeit die vorne rechts ist oder meint er jetzt was anderes.

Danke im vorraus falls jemand noch darauf aufmerksam wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen