Kühlflüssigkeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe einen E280 CDI, bei dem ich den Kühler reinigen will. Ich habe das dazugehörige Mittel schon gekauft. Ich soll es einfach in die Kühlflüssigkeit schütten und den Motor 30 Minuten laufen lassen. Ich habe das noch nie gemacht. Passiert da etwas mit der Klimaanlage, wenn ich das wasser dann später ablasse und dann erneuere. Wie kann ich das Wasser ablassen.
Danke für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Lass so einen Quatsch sein! Warum willst du die Kühlflüssigkeit wechseln?? Mit jedem Wechsel schadest du der Anlage - ist wie bei der Heizung zu Hause. Entweder die Kühlung arbeitet oder nicht. Wenn die fachgerecht behandelt wurde, hält die länger als dein Motor. Meine wurde sogar vom Freundlichen versiegelt (ich muss mal nachschauen, ich glaube sogar mit 10- Jahes- Garantie) Evtl. muss nach so langer Zeit der Thermostat gewechselt werden... Du darfst auch von der Innenseite nach aussen mit einem Wasserschlauch die Fliegenleichen herausspülen, aber sonst lass die Finger davon!

Ausserdem hat die Klimaanlage nix mit dem Motorkühler zu tun.

23 weitere Antworten
23 Antworten

kann mir keiner helfen??????????????????????????????

Lass so einen Quatsch sein! Warum willst du die Kühlflüssigkeit wechseln?? Mit jedem Wechsel schadest du der Anlage - ist wie bei der Heizung zu Hause. Entweder die Kühlung arbeitet oder nicht. Wenn die fachgerecht behandelt wurde, hält die länger als dein Motor. Meine wurde sogar vom Freundlichen versiegelt (ich muss mal nachschauen, ich glaube sogar mit 10- Jahes- Garantie) Evtl. muss nach so langer Zeit der Thermostat gewechselt werden... Du darfst auch von der Innenseite nach aussen mit einem Wasserschlauch die Fliegenleichen herausspülen, aber sonst lass die Finger davon!

Ausserdem hat die Klimaanlage nix mit dem Motorkühler zu tun.

ich will das wasser wechseln und den kühler reinigen wie kann man das machen da hat man mich wohl falsch verstanden.

Hi,

die frage ist wozu? Ich kenne genug Auto´s da ist das Kühlwasser seit 10 oder 20 Jahren drin. Wurde immer nur Frostschutz nachgefüllt🙄

Ok das ist vielleicht net so optimal aber im normalfall kann man sich da locker 10 Jahre zeit lassen. Und dann muß man auch nur das alte Kühlwasser raus lassen und frisches einfüllen.

Was soll das für ein Reiniger sein den du erwähnt hast?

Mit der Klimaanlage hat das gesammte Kühlsystem auch nix zu tun,von allem was mit der Klimaanlage zu tun hat sollte man auf jeden Fall die Finger lassen!!

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Laut meinem Serviceheft (Redaktionsschluß 01.04.2002) ist das Kühlmittel zu erneuern, wenn der letzte Wechsel mehr als 15 Jahre her ist (trifft beim W 211 nicht zu ), oder nach 250.000 km, das wäre beim Threaderöffner ja möglich.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

vielleicht ist dir das eine Hilfe 😉

Grüße

Oliver

2te,,,,

3te,,,,,,

Mal etwas ironisch in den Raum gestellt die Vermutung, dass der TE schon damit begonnen hat, aus Gründen die hier noch gesucht werden, und nun nicht mehr weiter weiß 🙂
Evtl. fährt er nun schon viele km mit dem ominösen Reiniger herum, oder er traut sich das Auto nicht zu bewegen weil er nichts kaputt machen will.
Nur helfen, ja, das kann ich leider nicht.

4te,,,,

Ein Kühlwasserwechsel sollte nur nach Schäden, die das Kühlsystem betroffen haben (Zyl.-Kopf, Autom.-Öl in der Flüssigkeit etc.) erfolgen.
Das Kühlwasser ohne dringenden Grund zu wechseln ist kontraproduktiv, da mit dem neuen Wasser auch wieder darin enthaltene mineralische Bestandteile in den Kühlkreislauf kommen, sich auslösen und durch Ablagerungen Kanäle verstopfen oder einengen konnten.

Danke hat mir sehr geholfen eure Ratschläge

Hallo,

ich war vorgestern von Köln nach Hagen unterwegs ... als ich mit 150 km/h unterwegs war, bekam ich auf dem Display eine Warnmeldung.

"Kühlmittel nachfüllen".

Ich habs natürlich direkt gemacht, da ich dachte das ich damit den Motor schaden könnte da er sonst nicht gekühlt wird, in dem ich nächste Tankstelle reingefahren bin und das Auto für ca. 30min "kühlen" gelassen habe.

Dann hab ich Motorhaube aufgemacht und anschließend ca. halbe Liter kaltes Wasser reingeschüttelt.

Bin schon jetzt 150km gefahren - alles noch OK

Meine Frage: muss ich noch was machen oder reicht das schon ? Habe gehört es gibts extra Mittel für sowas.. wenn ja welche?

Danke!!

Achja mein Auto: e220 bj 2007 facelift 170ps Limousine km stand: ca 105.000km

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Hallo Onur91,

weiter beobachten, sonst ist nichts zu machen. Ein wenig Kühlmittel verliert sich über diverse Wege, was nicht zur Beunruhigung beitragen sollte, immer.

Nach langen. teils schnellen Autobahnpassagen mußte ich auch schon mal ein wenig Kühlflüssigkeit nachfüllen. Du solltest aber nicht weiter mit Wasser verdünnen. Besorg Dir einen Liter MB-Zugelassene Kühlflüssigkeit zum Nachkippen. Dann stimmt auch der Frostschutz wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel nachfüllen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen