Kühlflüssigkeit Rostfarbe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo habe eine Frage ich habe einen Mercedes W204 220 CDI heute morgen bin ich aufgestanden hatte Armaturenbrett angezeigt dass ich Wasser bisschen nachfüllen habe den Behälter aufgemacht die Kühlflüssigkeit Farbe rostfarbig was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Apevia schrieb am 3. November 2019 um 16:48:23 Uhr:


Einen technischen Nachteil hast du nicht wenn du es ohne Vakuum machst und ich denke das wollte er auch wissen.

mmh, würde ich jetzt so nicht unterschreiben. M.W. haben zumindest einige OM651 eine bedarfgeregelte Wasserpumpe und die Steuerung geht davon aus, dass das Kühlwasser blasenfrei ist. Luft nimmt im Vergleich zum Wassen nämlich gar nicht gut Wärme auf.

Wenn Du Pech hast, hast so eine Luftblase an einer ungünstigen Stelle im Kopf und die Bedarfsregelung hat einen geringen Durchfluss gesteuert, so dass die hängen bleibt und Du einen Hitzepol Dir einfängst. Außerdem gibt's bei den ganzen Kühlwasserführungen auch Ecken, in denen Luftblasen sehr lange hängen bleiben.

Ich würde daher immer - selbst wenn's nicht zwingend vorgeschrieben ist, was aber auch beim OM651 teilweise der Fall ist - unter Vakuum einfüllen.

Viele Grüße

Peter

PS: Die neueren Motoren haben z.T. eine noch differenzierte Kühlwassersteuerung. Da steht das Wasser am Anfang im Kopf, damit es schneller warm wird. Wenn da Luft im Spiel ist, wird's übel.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 2. November 2019 um 20:42:21 Uhr:


Gib dir ein bisschen Mühe mit der Rechtschreibung. Weil du eingangs kein Baujahr genannt hast, war nicht klar, welcher Motor das ist. Es ist auch nichts im Profil eingetragen. Bei dem Baujahr ist es ein OM 651.

Ganz davon abgesehen, dass die Rechtschreibung schwierig ist, welchen Nutzen hat man in diesem Thema von der internen Motorbezeichnung? Zu bedenken ist dabei auch, dass diese nicht jedem bekannt ist?

Zitat:

@don007 schrieb am 3. November 2019 um 11:30:09 Uhr:


Seid ihr alle Rassisten das kommt mir hier so vor

Dein Beitrag ist an Dummheit kaum zu überbieten. Mit welchem Recht bezeichnest du uns als Rassisten?
Hilf dir mit deinen Problemen zukünftig selbst!
Natürlich wird dein Beitrag gemeldet, er verstößt aus meiner Sicht gegen mehrere Forenregeln und gleichfalls Gesellschaftsregeln.

Mach das melde das doch guck dir doch die Kommentare was die da dauernd schreiben ich habe den gesagt dass ich nicht so gut schreiben kann weil ich aus Polen komme

Nicht alle hier im Forum da möchte ich mich an einigen entschuldigen aber ich meine einige sind hier weil ich habe den das auch gesagt dass ich nicht so gut Deutsch schreiben kann

Ähnliche Themen

Gibt es bei der polnischen Sprache keine abgeschlossenen Sätze? Schreiben die ohne Punkt und Komma unentwegt fort?

Hast du das Kühlmittel mittlerweile getauscht? Die erste hilfreiche Antwort bzgl. Wechsel kam ja schon vor 4 Tagen.

Zitat:

@Goify schrieb am 3. November 2019 um 12:20:53 Uhr:


Gibt es bei der polnischen Sprache keine abgeschlossenen Sätze? Schreiben die ohne Punkt und Komma unentwegt fort?

Hast du das Kühlmittel mittlerweile getauscht? Die erste hilfreiche Antwort bzgl. Wechsel kam ja schon vor 4 Tagen.

Nein konnte ich noch nicht machen ich habe mir einen Termin gemacht bei einer Werkstatt aber seit 4 Tagen habe ich kein Wasser nachgefüllt und Wasserstand ist auch normal das Auto hat mir das noch einmal angezeigt und seitdem nicht mehr

Kannst du auch einen Punkt oder ein Komma ( Beispiel: . ) ( Beispiel , ) schreiben oder ist deine Tastatur immer noch defekt.
Eine andere Möglichkeit ist dass du mit Absicht keine Satzzeichen schreibst um andere zu ärgern.
Das kommt nicht so gut wenn man Hilfe von anderen haben möchte.

Sorry

Zitat:

@don007 schrieb am 3. November 2019 um 11:56:45 Uhr:


Mach das melde das doch guck dir doch die Kommentare was die da dauernd schreiben ich habe den gesagt dass ich nicht so gut schreiben kann weil ich aus Polen komme

Hallo.

Bitte beachte die Beitragsregeln und auch die NUB. Man hat dich nun mehrfach darauf hingewiesen, in einem lesbaren Stil zu schreiben. Da ich bis jetzt leider keinerlei Änderung deines Schreibstils erkennen kann, gehe ich davon aus, dass du nur Hilfe haben möchtest, die allg. Regeln dich aber wenig kümmern bzw. egal sind.

Ich kann dir sagen, dass unter diesen Voraussetzungen keine vernünftige Kommunikation möglich ist und daher ermahne ich dich öffentlich. Nur weil du eine andere Sprache sprichst hast du nicht das Recht, der Community Rassismus zu unterstellen.

Nachsatz: wenn das "Sorry" nicht gekommen wäre, würdest du jetzt eine 36stdg. Auszeit genießen. So ist es gerade nochmal gut gegangen 🙄

Wenn ich meine Zusammenfassung kurz zum besten geben kann:
So wie ich das verstanden habe, gab es aus einem anderen Beitrag bereits Wasserverlust und dazu bräunliches Kühlwasser. Da würde ich,
- Kühlsystem abdrücken.
- nach Dichtheit Kühlflüssigkeit wechseln.
- In Abständen Füllstand und Farbe kontrollieren.

Muss das Kühlwasser zwingend unter Vakuum eingefüllt werden ?

Ich muss den bekannten Kühlwasserstutzen tauschen und falls ich da in die Verlegenheit kommen sollte, das Kühlwasser komplett auszutauschen, wäre ne Info super :-)

Zitat:

@Rhenania schrieb am 3. November 2019 um 14:38:34 Uhr:


Wenn ich meine Zusammenfassung kurz zum besten geben kann:
So wie ich das verstanden habe, gab es aus einem anderen Beitrag bereits Wasserverlust und dazu bräunliches Kühlwasser. Da würde ich,
- Kühlsystem abdrücken.
- nach Dichtheit Kühlflüssigkeit wechseln.
- In Abständen Füllstand und Farbe kontrollieren.

ja das Auto hat mir das damals angezeigt aber bin dann zu der Tankstelle gefahren und das Auto war dann warm und dann habe ich nichts mehr Wasser reingemacht seitdem habe ich kein Wasser reingemacht habe so 230 km gemacht und Wasserstand ist in Ordnung Ölstand ist in Ordnung nur die Farbe gefällt mir nicht?

Zitat:

@JM GIV 1.8T schrieb am 3. November 2019 um 14:49:08 Uhr:


Muss das Kühlwasser zwingend unter Vakuum eingefüllt werden ?

Ich muss den bekannten Kühlwasserstutzen tauschen und falls ich da in die Verlegenheit kommen sollte, das Kühlwasser komplett auszutauschen, wäre ne Info super :-)

Da sollte diese super Anleitung weiterhelfen:

Klick! (Quelle: Rammbrunnen)

Beim OM 651 wird in der Regel unter Vakuum befüllt.

Zitat:

@azzY schrieb am 3. November 2019 um 14:57:28 Uhr:



Zitat:

@JM GIV 1.8T schrieb am 3. November 2019 um 14:49:08 Uhr:


Muss das Kühlwasser zwingend unter Vakuum eingefüllt werden ?

Ich muss den bekannten Kühlwasserstutzen tauschen und falls ich da in die Verlegenheit kommen sollte, das Kühlwasser komplett auszutauschen, wäre ne Info super :-)

Da sollte diese super Anleitung weiterhelfen:

Klick! (Quelle: Rammbrunnen)

Beim OM 651 wird in der Regel unter Vakuum befüllt.

Und Ausnahmen bestätigen die Regel, es muss also nicht zwingend mit Vakuum passieren. Ich habe es auch einfach nur wieder reingekippt, das System ist selbstentlüftend, man kann immer wieder was nachkippen und sieht ab und zu auch mal eine Luftblase aufsteigen wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet. Nach wenigen Tagen ist alles wieder beim Alten. Ich fahre jetzt schon mehrere tkm ohne Probleme und nachfüllen muss ich auch nicht mehr.

Zitat:

@Apevia schrieb am 3. November 2019 um 15:10:08 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 3. November 2019 um 14:57:28 Uhr:


Da sollte diese super Anleitung weiterhelfen:

Klick! (Quelle: Rammbrunnen)

Beim OM 651 wird in der Regel unter Vakuum befüllt.

Und Ausnahmen bestätigen die Regel, es muss also nicht zwingend mit Vakuum passieren. Ich habe es auch einfach nur wieder reingekippt, das System ist selbstentlüftend, man kann immer wieder was nachkippen und sieht ab und zu auch mal eine Luftblase aufsteigen wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet. Nach wenigen Tagen ist alles wieder beim Alten. Ich fahre jetzt schon mehrere tkm ohne Probleme und nachfüllen muss ich auch nicht mehr.

Man kann so ziemlich alles anders machen als "vorgegeben". Radschrauben ohne Drehmomentschlüssel festziehen, sind dann auch "fest"... Eine Ausnahme wäre es, wenn bei einigen OM651 keine Vorgabe wäre unter Vakuum zu befüllen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen