Kühlflüssigkeit Rostfarbe
Hallo habe eine Frage ich habe einen Mercedes W204 220 CDI heute morgen bin ich aufgestanden hatte Armaturenbrett angezeigt dass ich Wasser bisschen nachfüllen habe den Behälter aufgemacht die Kühlflüssigkeit Farbe rostfarbig was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Apevia schrieb am 3. November 2019 um 16:48:23 Uhr:
Einen technischen Nachteil hast du nicht wenn du es ohne Vakuum machst und ich denke das wollte er auch wissen.
mmh, würde ich jetzt so nicht unterschreiben. M.W. haben zumindest einige OM651 eine bedarfgeregelte Wasserpumpe und die Steuerung geht davon aus, dass das Kühlwasser blasenfrei ist. Luft nimmt im Vergleich zum Wassen nämlich gar nicht gut Wärme auf.
Wenn Du Pech hast, hast so eine Luftblase an einer ungünstigen Stelle im Kopf und die Bedarfsregelung hat einen geringen Durchfluss gesteuert, so dass die hängen bleibt und Du einen Hitzepol Dir einfängst. Außerdem gibt's bei den ganzen Kühlwasserführungen auch Ecken, in denen Luftblasen sehr lange hängen bleiben.
Ich würde daher immer - selbst wenn's nicht zwingend vorgeschrieben ist, was aber auch beim OM651 teilweise der Fall ist - unter Vakuum einfüllen.
Viele Grüße
Peter
PS: Die neueren Motoren haben z.T. eine noch differenzierte Kühlwassersteuerung. Da steht das Wasser am Anfang im Kopf, damit es schneller warm wird. Wenn da Luft im Spiel ist, wird's übel.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Man merkt das Feiertag ist... Wieder ne Menge Zeit zum Klugscheissen. Was es genau nutzt ist jedoch fraglich.
Kühlflüssigkeit erneuern und beobachten. Welche Farbe der "Zusatz" haben soll ist schon genannt worden. Kann aber auch anders sein (wohl aber eher die Ausnahme), MB Freigabe war glaube ich 325.0 oder so. Aber mit G48 BASF oder C48 Alpine (welches ich nutze) macht man nix verkehrt. Das wird die Werkstatt jedoch auch wissen müssen.
Es kann natürlich auch nicht so einfache Ursachen haben, jedoch tatsächlich wahrscheinlich das gemischt wurde. Ein Bild der Plörre wäre toll gewesen.
Ich habe keinen Feiertag, dafür aber morgen.
Vor drei Tagen hat im Amaturenbrett mir angezeigt dass ich Kühlflüssigkeit nachfüllen soll wo ich bei der Tankstelle gefahren bin war der Motor schon heiß das Wasser hat sich ausgedehnt dann habe ich kein Wasser mehr nachgefüllt seitdem habe ich so 250 km gemacht habe auch kein Wasser mehr nachgefüllt und auch Armaturenbrett hat mir auch nicht mehr aufgeleuchtet und Wasserstand ist auch in Ordnung er verbraucht auch kein Öl nur für mich ist komisch die Kühlflüssigkeit ist so braun kann mir jemand helfen was das sein könnte
Deine Punkttaste ist defekt. Dein Beitrag ist kaum zu lesen. Ich habe nicht so richtig verstanden was du meinst.
Mein Auto ist ein Mercedes-Benz C-Klasse 220 CDI W204 Facelift Modell Baujahr 2012 das Auto hat 220000 Kilometer auf dem Tacho
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:50:46 Uhr:
Es ist ein Diesel. Der OM646 und der OM651
OM601/OM611/OM646 (das ist nämlich die Linie):
Zylinderkopf Aluminium und Zylinderblock aus Grauguss
OM 651:
Der Motor hat ein Kurbelgehäuse aus Grauguss, einen Leichtmetall-Zylinderkopf und je Zylinder vier V-förmig im Winkel von 6° hängende Ventile
Ich kann jetzt noch raussuchen, was Grauguss ist. Aber generell Eisen mit hohem Kohlenstoffgehalt, also ungefähr so wie es aus dem Hochofen kommt und nicht über den Konverter zu Stahl gelaufen ist.
Was meinen Sie was das kann sein das ist ein W204 Baujahr 2012 ist ein Facelift er hat nur 220.000 km auf dem Tacho ich habe auch kein Wasser mehr nachgefüllt und er verbraucht auch kein Öl er hat mir das nur einmal angezeigt bin damals zu der Tankstelle gefahren und Auto warm habe deswegen auch nichts mehr nachgefüllt seitdem zeigt er mir nichts mehr ein und gucke jeden Morgen Wasserstand ist in ok seitdem habe ich so 230 km gemacht für mich ist nur komisch diese braune Wasserfarbe 220 CDI mit 170 PS
Crossposting halt. Und auch noch beratungsresistent (Rechtschreibung, vor allem der Punkt).
Ich finde es unmöglich mit solchen Beiträgen Hilfe von anderen einzufordern.
Gib dir ein bisschen Mühe mit der Rechtschreibung. Weil du eingangs kein Baujahr genannt hast, war nicht klar, welcher Motor das ist. Es ist auch nichts im Profil eingetragen. Bei dem Baujahr ist es ein OM 651.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. November 2019 um 20:42:21 Uhr:
Gib dir ein bisschen Mühe mit der Rechtschreibung. Weil du eingangs kein Baujahr genannt hast, war nicht klar, welcher Motor das ist. Es ist auch nichts im Profil eingetragen. Bei dem Baujahr ist es ein OM 651.
Entschuldigung mein Deutsch ist nicht so gut weil ich aus Polen komme das ist ein W204 Mercedes Benz C-Klasse 220 CDI Baujahr 2012 Facelift das Auto hat 170PS
Meine Güte
- Kühlmittel ablassen
(- optional: spülen)
- neues Kühlmittel einfüllen
- 500 km fahren
- nachgucken
Alternativ: Werkstatt beauftragen.
Zitat:
@don007 schrieb am 2. November 2019 um 20:49:37 Uhr:
Entschuldigung mein Deutsch ist nicht so gut weil ich aus Polen komme das ist ein W204 Mercedes Benz C-Klasse 220 CDI Baujahr 2012 Facelift das Auto hat 170PS
Ich war dieses Jahr 2 Wochen in Polen. Auch dort kennt man Punkt und Komma.
Man erkennt auch an deinem Schreibstil dass dir die deutsche Sprache schon geläufig ist.
Aber ohne Komma und Punkt (vielleicht auch mehrere Absätze) geht es nicht.
P.S. Ich könnte dir helfen und dein Kauderwelsch in ein lesbares Format übersetzen.
z. B.
Vor drei Tagen hat im Amaturenbrett mir angezeigt dass ich Kühlflüssigkeit nachfüllen soll. Als ich bei der Tankstelle vorgefahren bin war der Motor schon heiß. Das Wasser hat sich ausgedehnt und dann habe ich kein Wasser mehr nachgefüllt. Seitdem habe ich so 250 km gemacht und auch kein Wasser mehr nachgefüllt. Auch am Armaturenbrett hat auch nichts mehr aufgeleuchtet und der Wasserstand ist auch in Ordnung. Er verbraucht auch kein Öl. Für mich ist es komisch dass die Kühlflüssigkeit so braun ist. Kann mir jemand helfen und sagen was das sein könnte?
Jetzt das eine oder andere Komma und schon hat das eine andere Bedeutung. Immer vor "dass" sollte ein Komma stehen.
Deutschland besteht zu 85 % aus Legasthenikern oder sie sind einfach nur zu faul, sich an der deutschen Rechtschreibung zu orientieren.
BTT: Die Frage bzgl. Kühlmittel wurde hier ja nun zu Genüge geklärt und ich will mich auch nicht ständig wiederholen.