Kühlflüssigkeit C4 Cactus Diesel
Hi, ich habe eine Frage.
Ich fahre einen C4 Cactus Diesel, und mir ist am Wochenende beim obligatorischen Scheck(Öl, Wischwasser etc.) aufgefallen, dass mein Kühlwasser schon ein deutliches Stück unter Min steht. War vor gut 2 - 3 Jahren schon mal drunter, da wurde mir in der Werkstatt einfach ein kleiner Schluck Wasser reingegeben.
Nun möchte ich es aber ordnungsgemäß ein wenig nachfüllen. Soweit ich richtig recheriert habe, ist für den Wagen G33 und G34 vorgegben. Da in meinem eine orange Flüssigkeit im Tank ist, schätze ich, ist G34 drin.
Kann ich dann nur G34 nachkippen? G34 ist im Internet zwar bekommen im Verhältnis aber sehr rar.
Es gibt auch viele universelle.... Gehen die auch oder wäre G34 hier schon deutlich die besser Wahl?
Über Erfahrung oder eines Rates wäre ich sehr dankbar, bzw. die Chance G34 an der Tanke zu bekommen ist sicher sehr gering oder?
23 Antworten
Aus euren antworten lese ich heraus dass mein Hinweis auf Merkwürdigkeit nicht ganz unberechtigt ist.
Ist vielleicht aber auch tatsächlich nur französische laissez-faire.
Jetzt habe ich doch Mal neu recherchiert.
Und dies gefunden.
Habe einen Peugeot 5008 Gen. I HDI Diesel bei dem sich jetzt etwas wenig Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet. Ich möchte dieses jedoch nicht nur mit reinem dest Wasser nachfüllen
sondern mit einem Kühlflüssigkeitsgemisch.
In der Betriebsanleitung steht rein gar nichts darüber was man verwenden soll.
Die Originalfüllung ist gelb.
Daraufhin hab ich Peugeot kontaktiert die mir PSA G 70 empfohlen haben, diese Flüssigkeit ist allerdings rot. Die Peugeot Werkstatt hat mir dann gesagt rot mit gelb nicht mischen und hat mit stattdessen D 30 empfohlen. Von so einem Kühlmittel hab ich noch nie etwas gehört, wenn schon dann Glysatin G 30 und nicht D 30. G 30 hat allerdings auch eine rote Farbe.
hier noch mal eine kurze Zusammenfassung
PSA Originalfüllung in meine Peugeot hat die Farbe gelb
PSA G 70 rot Farbe => bei MIschung mit gelb ergibt sich eine violette Farbe
PSA G 33 blaue Farbe => bei Mischung mit gelb ergibt sich eine grüne Färbung
Glysatin G 30 ebenfalls rot
Weiß hier jemand vielleicht was die gelbe Originalfüllung ist und wo man sie bekommen kann.
Ich möchte hier nicht einfach undef. Farben Mischen, gelb grün violett blau ....
Am Ende bekommt man dann eine graue Flüssigkeit und weiß nicht ob beim Motor etwas nicht stimmt oder
das nur die Eigenfarbe der gepanschten Flüssigkeit ist.
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kühlflüssigkeit / Kühlmittel großes Geheimnis' überführt.]
Moderator alarmieren
Zitieren
Danke
nach oben2. Juli 2019 um 11:53:07 Uhr
206driver206driver207
Richtig ist Glysatin G33 bzw. PSA B71 5110. Die Farbe ist blaugrün.
Ist leider wirklich ein Exot.
Ich hab damals das hier gekauft:
https://www.ebay.de/.../362545785329?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kühlflüssigkeit / Kühlmittel großes Geheimnis' überführt.]
Zitat:
@siring schrieb am 16. August 2021 um 22:01:17 Uhr:
Habe einen Peugeot 5008 Gen. I HDI Diesel bei dem sich jetzt etwas wenig Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet.
(...)
Die Originalfüllung ist gelb.
Bei dem Fahrzeugalter kann man wohl auch davon ausgehen, dass der Kühlerfrostschutz inzwischen seine Farbe verloren hat und daher für "gelb" durchgeht.
Zitat:
@siring schrieb am 16. August 2021 um 22:01:17 Uhr:
Daraufhin hab ich Peugeot kontaktiert die mir PSA G 70 empfohlen haben, diese Flüssigkeit ist allerdings rot. Die Peugeot Werkstatt hat mir dann gesagt rot mit gelb nicht mischen und hat mit stattdessen D 30 empfohlen. Von so einem Kühlmittel hab ich noch nie etwas gehört, wenn schon dann Glysatin G 30 und nicht D 30. G 30 hat allerdings auch eine rote Farbe.
(...)
Glysatin G 30 ebenfalls rot
G30 hat keine PSA Freigabe.
Das erwähnte
ORIGINAL PSA Kühlflüssigkeit PRO Glysantin G70 5 Liter ROT 9735Y6
ist möglicherweise nur für spezielle Motoren gedacht.
Jedenfalls ist diese Kühlflüssigkeitsgechichte bei PSA total unübersichtlich. Und welche Farben gemischt werden dürfen ist mir zumindest unklar.
Zitat:
@carli80 schrieb am 17. August 2021 um 09:34:17 Uhr:
Das erwähnte
ORIGINAL PSA Kühlflüssigkeit PRO Glysantin G70 5 Liter ROT 9735Y6
ist möglicherweise nur für spezielle Motoren gedacht.
Jedenfalls ist diese Kühlflüssigkeitsgechichte bei PSA total unübersichtlich. Und welche Farben gemischt werden dürfen ist mir zumindest unklar.
Ich würde sehr stark vermuten, dass das der Kühlerfrostschutz für die Toyota-Motoren in Citroën C1 und Peugeot 108 ist.
Bei B71 5110 sind diese eindeutig ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
kann man sich auf diese Zusammenfassung einigen:
a) Farbe ist kein eindeutiges Auswahlkriterium
b) auch auf Aussagen der Werkstatt kann man sich nicht immer verlassen
c) am besten man entnimmt den PSA Unterlagen für das spezielle Fahrzeug/Motorisierung die zugelassene/freigegebene Norm
PS:
@206driver
hast du eine PSA-Onlinequelle / link zu den Spezifikationen?
Nicht direkt. PSA veröffentlicht solche Wartungsdaten meist nicht online. Entweder in das DIN A4 Dokument schauen mit den Angaben zur Wartung oder beim örtlichen Händler anfragen.
So manche offiziellen Internetquellen von PSA sind seit dem Zusammenschluss mit Fiat leider abgeschaltet.
So also meiner ist BJ 2016 und keiner kann mir genau sagen, welches Kühlmittel eingefüllt wurde. Mittlerweile ist es eben orange, nachdem es einmal beim Händler leicht mit Wasser aufgefüllt wurde....
Gestern habe ich mt dem Citroen Kundendienst gesprochen, der mir keine Empfehlung für ein Mittel aussprechen wollte.
Des Weiteren konnte oder wollte man mir keine Auskunpft dazu geben, welche Kühlmittel nun offiziell für den Wagen zugelassen sind. Ich solle mir doch einen Werkstatttermin holen.
Mein örtlicher Vertragshändler, der in den letzten 2Jahren echt schlecht geworden ist, wollte mir das Kühlmittel ebenfalls nicht verkaufen, bzw nenne welches genutzt oder empfohlen wird. Ich solle auch da einen Werkstattermin machen.
Mein KFZ Meister bei dem ich alles machen lassen, meinte ich soll das Universalzeug von Prestone nutzen. Hat damit noch nie negative Erfahrung gemacht, bei Autos wo es unklar ist, was drin ist.
Aber auch ich habe bei Händlern Neuwagen des selben Modelles mit gelben und blauen Kühlmittel gesehen.....
Zitat:
@bug99 schrieb am 17. August 2021 um 10:52:44 Uhr:
kann man sich auf diese Zusammenfassung einigen:a) Farbe ist kein eindeutiges Auswahlkriterium
b) auch auf Aussagen der Werkstatt kann man sich nicht immer verlassen
c) am besten man entnimmt den PSA Unterlagen für das spezielle Fahrzeug/Motorisierung die zugelassene/freigegebene NormPS:
@206driver
hast du eine PSA-Onlinequelle / link zu den Spezifikationen?
Schon taurig wenn ich
Zitat:
Des Weiteren konnte oder wollte man mir keine Auskunpft dazu geben, welche Kühlmittel nun offiziell für den Wagen zugelassen sind. Ich solle mir doch einen Werkstatttermin holen.
sowas lesen muss😠