Kühles Wasser für alle!
Andauernd geistert hier das Thema "Kühlwassertemperatur" herum. Da werden unnötigerweise Zylinderkopfdichtungen gewechselt und sonstiger mordsmäßiger Aufwand betrieben.
Und von der Suchfunktion hat anscheinend auch noch niemand gehört.
Leute, überlegt doch mal:
Wie genau ist Eure KüWa-Temp-Anzeige?
Stehen da Grad Celsius drauf, am besten noch in 0,5-Grad-Schritten?
Addieren sich die Aufwärtstoleranzen von Verschluß, Geber, Konstanter und Anzeige, dann hat man schnell über 100 Grad.
Bei meiner Anzeige sind 110 Grad ein bißchen rechts von der Mitte, da lach ich nur drüber.
Physikalisch:
Wasser siedet bekanntlich bei 100 Grad C bei
1 bar, dem allgemein üblichen Luftdruck.
Das Kühlsystem von PKW hat bis gut 1,2 bar, also bis um die 120 Grad kann das locker ab.
Technisch:
Der KüWa-Ausgleichsbehälter hat einen Verschluß mit einem Überdruckventil darin.
Solange da nichts rauskommt ....
Macht Euch lieber mal Gedanken über Eure Öltemperatur(anzeige)!
92 Antworten
Ooch, ich mach das je nach Bedarf. Vor längeren Autobahnfahrten tanke ich natürlich abseits der Bahn voll.
Der Tageskilometerzähler ist immer eine gute Orientierung, allein um den Verbrauch nachzurechnen.
Ansonsten erscheint hier irgendwann die Zapfsäule im Display, und der Bordcomputer fängt an zu meckern. Wenn der statt 50 oder 40 erstmal "L" anzeigt, dann wird's kritisch.
Und ERSTAUNLICHERWEISE, das Biest geht ziemlich genau !!!
Ach, GTI, es gibt da einen, der fährt mit Frittenöl. Im Ernst!
Ich glaube jetzt ist wiedermal genug sinnloses Zeug diskutiert worden. Ein Thread dieser Sorte im Forum genügt wohl....
*closed*