Kühlerventilator läuft ständig und erhöhter Verbrauch
Hallo, ich bin heute nur Kurzstrecke gefahren (Stadtverkehr 2 x 10 Km) und mir ist dabei aufgefallen, dass nach jedem Halt der Kühlerventilator auf Hochtouren gelaufen ist und sich erst nach ca. 5 Minuten abgestellt hat. Dabei war der Motor bei einer Außentemperatur zwischen 3 und 6 Grad so gerade eben auf Betriebstemperatur. Zudem war der Durchschnittsverbrauch total erhöht. Normalerweise liegt er auf dieser Fahrstrecke bei 6-7 Litern und heute hat er sich mal eben über 14 Liter Diesel genehmigt. Die Start-/Stopp-Funktion war zudem auch die ganze Zeit inaktiv. Es gab keine Fehlermeldung und alle Anzeigen waren im normalen Bereich.
Ich muss in Kürze zum Service und werde das auf jeden Fall mal ansprechen.
Hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt?
33 Antworten
Zitat:
@Sven878 schrieb am 18. Februar 2024 um 10:54:53 Uhr:
Bei mir läuft der Lüfter seit drei Tagen regelmäßig nach. Egal ob nach 150 km Fahrt oder 3 km zum Einkaufen. Verbrauch ist nicht erhöht. Km-Stand ca. 5000. kann das dann auch die Reinigung sein?
Eigentlich müsste dann der Verbrauch erhöht sein. Ein sicheres Indiz wäre ob start/stop in der Zeit verfügbar ist oder nicht.
Bei meinem OM656 ist Start/Stop manchmal auch während der DPF-Regeneration aktiv. Meistens kurz vor dem Ende.
Mein 200d hat wahrscheinlich Heute nach ca.1200km den DPF gereinigt, ich habe davon leider nichts mitbekommen. Nach 30km gemütlicher Stadt-Fahrt habe ich auf die Verbrauchsanzeige geschalten und mit entsetzen gesehen das er auf den 30km 10ltr verbraucht hat.
So ist das. Alle ca. 800-1200 km läuft die Partikelfilter-Regeneration. Start-Stop aus, viel höherer Verbrauch, härtere Verbrennung, Kühlerventilator läuft (auch lange nach, bei starker Hitze aus dem Motorraum). Nach ca. 20-30 km Fahren ist der Spuk vorbei, aber wenn man es unterbricht, geht es von neuem los. Also nichts für Kurzstrecke.