Kühlerventilator läuft direkt nach Kaltstart an - Widerstand / Stecker am Kühler Schuld?
Hallo!
Nachdem ich am Freitag TÜV auf meinen Dicken hab machen lassen (da noch ohne Mängel) ,habe ich seit gestern ein "Problem".
Und zwar ,der Kühlerlüfter läuft beim Kaltstart nach ein paar Sekunden auf Stufe 1 an ,schaltet sporadisch aber auch immer wieder mal ab.
Gleiches im warmen Zustand.
Jedenfalls läuft der Venti ungewöhnlich oft und auch m.M.n. unnötig....
Motor ist der Duratec-HE 2,0
Heizung und Temp-Anzeige funktionieren einwandfrei (womit ich dann auch den Kühlmittel Temp.Sensor ausschliesse) und auch mit abgeschalteter Klima(automatik) ist das Problem noch da.
Kühlflüssigkeitsstand ist I.O. und der Thermostat funktioniert auch normal.
Hatte jetzt was von einem defekten Widerstand am Kühler bzw einem durchgebrannten Stecker dort gelesen.
Meist war der Stecker Schuld an diesen Sympthomen und der ein oder andere hat diesen einfach abgeschnitten und mit neuen Flachsteckern wieder zum laufen gebracht.
Andere haben sich einen "Bausatz" besorgt der allerdings ca 200-230€ kosten soll. 😰
Gibt es diesen Bausatz " FORD 1226034 " auch irgendwo (viel!!) günstiger zu kaufen?
Schön wäre auch ,wenn es diesen Stecker einzeln zu kaufen gäbe. 🙂
Oder ist die "Selfmade Flachsteckermethode" auf Dauer haltbar ,oder sollte ich mir diesen "Bausatz" besorgen ,was ich preislich mal nicht so einsehe ?
Oder gibt es noch etwas wo ich mal "vortreten" könnte bevor ich den Stecker tausche?
Oder liege ich wohlmöglich komplett falsch bis jetzt was den Widerstand/Stecker angeht?
Danke schonmal im Vorraus für die Tipps und Ideen!!
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ganz einfach,
Du musst den Wagen vorne links aufbocken und dann von vorne unter den Wagen.
Links unten am Kühler sitzt der Widerstand.
Kabel ab und die Sicherungsklammer lösen.
Rausziehen ,fertig.
mfg
P.S. Das Fahrzeug natürlich gegen wegrollen sichern! 😉
35 Antworten
was erhoffst du dir durch die reinigung von relais?
wie willst du diese denn reinigen?
nur die anschlusskontakte reinigen wird nicht viel bringen.
hast du den stecker der an den widerstand geht richtig gereinigt und geprüft?
gruß
support
Hallo,also relais reinigen kann man,wenn der deckel nixht verklebt ist,heisst deckel runter und die kontaktstellen mit feinem schleifpapier reinigen.ob das was bring weis ich auch nicht,ich möchte abwr alle Möglichkeiten in betracht ziehen bevor icj das auto von einem händler durchchecken lasse.den stecker am widerstand habe ich mir am geschaut und wr sieht noch gut Aus.
Nichts verschmort.
Von den relais denke ich das sie evtl. Vielleicht verkleben,und deshalb der kühler nicht ber aus geht.
Ich habe desweitern festgestellt,das wenn der kühler vollgas läuft und ich den stecker vomoberen kühl mittelsensor abziehe und wieder drauf stecke,der Lüfter dann ausgeht.
Habe auch auf beide stecker ,widerstand und sensor kontakt fett draufgacht.
Mfg
Hallo
Also ,das Auto War jetzt nochmal bei atu,und das von denen neueingebaute thermostat War defekt,umsonst ein neues rein bekommen.
jetzt läuft er wieder so wie er soll,Ventilator Stufe 2 War nixhtmehr zu hören.
Das wars schon.
Byebye
Mein Ventilator läuft seit heute garnicht mehr.......
Habt ihr einen Tipp für mich ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerhans schrieb am 28. August 2017 um 18:59:13 Uhr:
Habt ihr einen Tipp für mich ?
Genaues Baujahr?
Genauer Motor?
Klima in Ordnung und kühlt beim fahren?
Baujahr ist wichtig weil von Relais Steuerung auf PCM Steuerung umgestellt wurde, irgendwann 2013.
Aber egal wie, mit Software, z.B. Forscan kannst du dir anzeigen lassen ob der Lüfter überhaupt angesteuert wird.
Je nach Ansteuerung des Ventilators mußt du dann auf Ursachensuche gehen.
Ich würde aber als erstes mal auf den Widerstand + verkokelten Stecker tippen wenn Relais gesteuert.