Kühlertemperatur zu tief trotz wechsel der beiden Thermostate !

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich bin neu hier, fahre einen 530d, Baujahr Ende 2006(E 61 mit 240000Km runter)und habe eine Frage!
Ich habe viel in Forums gelesen über den DPF, da bei mir der Bordcomputer diesen anzeigt laut Wechselintervall zu wechseln!

Nun hab ich erst einmal das Geheimmenü aufgerufen unter Punkt 7, wo die KTMP angezeigt wird also Kühlertemperatur des Motors.

Und ich hatte gelesen und gehört, dass der Diesel erst ab 74 °Grad zwischen 60-80Km\H ca.ne halbe Stunde gefahren werden muss zum Freibrennen!

Nun hab ich während der Fahrt gesehen, bei diesen Temperaturen bis -5°Grad, dass die KTMP nicht über die 70°Grad kommt, ob Landstraße oder Autobahn und wenn nur kurz, bis er wieder runter reguliert wird.

Ich hab das AGR-Kühlerthermostat und das Motorthermostat wechseln lassen und es hat sich nichts verändert.

Im Cockpit kommt immer noch keine richtig heiße Luft wie beim Benziner und die KTMP steigt nicht über die 70°Grad.
Der von der Werkstatt meinte, dass die heutigen Diesel nicht mehr richtig warm werden, da sie so runterreguliert seien! Und es sehr unwahrscheinlich ist das der Zuheizer kaputt sei(es wäre der erste den er wechseln würde)!

Jetzt meine Frage: Bei diesem Wetter wie jetzt also bis -5°Grad steigt eure KTMP(Punkt 7 Geheimmenü) auch nicht über 70°Grad oder wenn nur knapp???

Ich währe für eure Hilfe sehr dankbar.


Freundliche Grüße

Tom Weg

Beste Antwort im Thema

Das grüne ist der GWT.
An einer der rot markierten stellen kann man zu Testzwecken abklemmen.

23-januar-2016-123631-mez
33 weitere Antworten
33 Antworten

So. Habe heute noch ein paar Infos
Der Kühler vom 525i soll bei diesem daumendicken Schlauch im Kühler noch einen Thermostat verbaut haben. Kann das jemand bestätigen?
Habe vor den Kühler auszubauen und das Ding mal zu begutachten.
Bevor ich aber daran anfangen würde möchte ich sicher sein sonst war die Arbeit umsonst.
Wie gesagt....Habe den Schlauch zusammen gedrückt und es wurde heiß ?? auch motortemp in vollem Betrieb .
Würde mich interessieren warum dieser kleine wasserausgang da ist
Und wie er funktioniert
Gruß an alle
Euer Dieselknecht

Vielleicht der Getriebewärmetauscher ?

Ist auch getauscht.
Es geht hier bei meinem Thema um den kleinen Ausgang aus dem großen Kühler

Kenne mich bei den Benzinern nicht aus , da muss ich leider passen .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen