Kühlerlüfter springt bei 8 Crad Aussenthemperatur an
Hallo,
ich habe mehr oder weniger ein Problem, bei dem ich eure Hilfe / Rat benötige.
Ich habe im August dieses Jahres das Thermostat wechseln lassen. Heute war ich ein wenig in der Stadt unterwegs mit dem Auto (meine Frau fährt täglich / Arbeit). Unterwegs merkte ich das der Kühlerventilator läuft bei 8 Crad Aussentemperatur ( Klimaanlage war aus ) Heizung ist auf Scheibe und Fußraum gestellt. Themperaturanzeige konstant mitte wie es sein sollte. Beim Ausschalten des Auto ist auch sofort der Kühler aus, läuft also nicht nach. Habe dann mal die Kühlerschläuche angefasst und der untere war Kalt und der obere Heiß.
Meine Frau war, bevor ich damit gefahren bin ca. 40 km unterwegs. Auto hatte also Betriebstemperatur.
Was kann da los sein ?
Danke für eure Hilfe
Gruß Marko
37 Antworten
Original geschrieben von Witzi1975
So heute den Ford aus der Werkstatt geholt. Mit Vakuumpumpe entlüftet.......Testfahrt der Werkstatt alles in Ordnung. Ich fahre 20 km ohne die Klimaanlage und siehe da der Lüfter läuft wieder.Zurück zur Werkstatt .....ungläubiger Blick des Meisters"..da kann keine Luft mehr drin sein----> Vakuumpumpe! Freitag wieder in die Werkstatt zwecks Temperaturfühlerkontrolle.....schaun mer mal.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Man lernt immer dazu!Was sagt denn dein Frostschutzwert?
Kann ich jetzt gar nicht sagen. Die Werkstatt sagte gestern nach Vakuumentlüftung das sie ein Liter Kühlwasser nachgekippt haben.
Welcher Frostschutzwert das hat kann ich noch nicht sagen. Frau ist mit dem Auto zur Arbeit. Ich messe heute nachmittag mal nach.
Zitat:
-30 Grad / rote Farbe.
Original geschrieben von Buddha13
Man lernt immer dazu!Was sagt denn dein Frostschutzwert?
Ähnliche Themen
Hallo, nach 2 Tagen in der neuen Werkstatt und erledigter Arbeiten wie Kühler gespühlt und neuerlicher Entlüftung wurde festgestellt das zu 99 % wahrscheinlichkeit die Wasserpumpe nicht mehr ordentlich funktioniert. Der Meister sagte das der Rücklauf in den Wasserbehälter, also das Wasser was dort ankommt sehr langsam fließt / kaum zurückführt das es also an der Wasserpumpe liegt. Es müsste schneller laufen.
Hab jetzt erstmal ne neue bestellt und hoffe das es sich dann auch endgültig erledigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Witzi1975
Hallo,
ich habe mehr oder weniger ein Problem, bei dem ich eure Hilfe / Rat benötige.
Ich habe im August dieses Jahres das Thermostat wechseln lassen. Heute war ich ein wenig in der Stadt unterwegs mit dem Auto (meine Frau fährt täglich / Arbeit). Unterwegs merkte ich das der Kühlerventilator läuft bei 8 Crad Aussentemperatur ( Klimaanlage war aus ) Heizung ist auf Scheibe und Fußraum gestellt. Themperaturanzeige konstant mitte wie es sein sollte. Beim Ausschalten des Auto ist auch sofort der Kühler aus, läuft also nicht nach. Habe dann mal die Kühlerschläuche angefasst und der untere war Kalt und der obere Heiß.
Meine Frau war, bevor ich damit gefahren bin ca. 40 km unterwegs. Auto hatte also Betriebstemperatur.
Was kann da los sein ?
Danke für eure Hilfe
Gruß Marko
Habe auch das selbe problem bei meinem Focus Kombi 1,8 Benzin Bj.2002
War nur heute 5-6 km gefahren,auto abgestellt kühlerventilator läuft!
War auf Fenster gestellt.
Habe Motor im Stand weiterlaufen lassen,und regler auf innenraum gestellt und siehe da ventilator ging nach ein paar sekunden aus.
3 mal versucht immer das gleiche. Temperaturanzeige war immer im optimalen bereich!
Werde mal abwarten,wenn deine neue Wasserpumpe eingebaut ist!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bonbon1
Habe auch das selbe problem bei meinem Focus Kombi 1,8 Benzin Bj.2002Zitat:
Original geschrieben von Witzi1975
Hallo,
ich habe mehr oder weniger ein Problem, bei dem ich eure Hilfe / Rat benötige.
Ich habe im August dieses Jahres das Thermostat wechseln lassen. Heute war ich ein wenig in der Stadt unterwegs mit dem Auto (meine Frau fährt täglich / Arbeit). Unterwegs merkte ich das der Kühlerventilator läuft bei 8 Crad Aussentemperatur ( Klimaanlage war aus ) Heizung ist auf Scheibe und Fußraum gestellt. Themperaturanzeige konstant mitte wie es sein sollte. Beim Ausschalten des Auto ist auch sofort der Kühler aus, läuft also nicht nach. Habe dann mal die Kühlerschläuche angefasst und der untere war Kalt und der obere Heiß.
Meine Frau war, bevor ich damit gefahren bin ca. 40 km unterwegs. Auto hatte also Betriebstemperatur.
Was kann da los sein ?
Danke für eure Hilfe
Gruß Marko
War nur heute 5-6 km gefahren,auto abgestellt kühlerventilator läuft!
War auf Fenster gestellt.
Habe Motor im Stand weiterlaufen lassen,und regler auf innenraum gestellt und siehe da ventilator ging nach ein paar sekunden aus.
3 mal versucht immer das gleiche. Temperaturanzeige war immer im optimalen bereich!
Werde mal abwarten,wenn deine neue Wasserpumpe eingebaut ist!
Gruß
wenn dein luftverteilschalter auf windschutzscheibe steht, dann läuft deine klima mit, und somit auch die lüfter vorne (kondesator)
auch wenn die klima ausgeschalten ist....
Hallo, nachdem nun vor 2-3 Monaten die neue Wasserpumpe drin ist kann ich sagen das es definitiv bei mir die Wasserpumpe war. Seitdem die neue drin ist, treten keine Probleme mehr auf.
Temeratur im normalen Bereich. Anzeige konstant mitte bzw kurz vor mitte. Auch nach 2 Std. Autobahnfahrt alles in Ordnung, kein Lüfter der sich zuschaltet nichts... PERFEKT
Zitat:
Original geschrieben von OT71
wenn dein luftverteilschalter auf windschutzscheibe steht, dann läuft deine klima mit, und somit auch die lüfter vorne (kondesator)Zitat:
Original geschrieben von bonbon1
Habe auch das selbe problem bei meinem Focus Kombi 1,8 Benzin Bj.2002
War nur heute 5-6 km gefahren,auto abgestellt kühlerventilator läuft!
War auf Fenster gestellt.
Habe Motor im Stand weiterlaufen lassen,und regler auf innenraum gestellt und siehe da ventilator ging nach ein paar sekunden aus.
3 mal versucht immer das gleiche. Temperaturanzeige war immer im optimalen bereich!
Werde mal abwarten,wenn deine neue Wasserpumpe eingebaut ist!
Gruß
auch wenn die klima ausgeschalten ist....