Kühlerlüfter schaltet nicht richtig?
Hallo zusammen,
ich lese hier schon länger mit und finde es klasse, wie viel Wissen im Forum steckt. Viele Beiträge zu Kühl- und Lüfterproblemen hab ich mir schon durchgelesen, aber irgendwie hat doch jeder ein spezielles Szenario – deswegen hier mein eigener Fall:
Vor ca. einem Monat ist mein TT (AUM, Bj. 2003) zu heiß geworden. Seitdem hab ich bereits folgende Teile getauscht:
- Doppeltemperaturgeber
- Heute den verschmorten Sicherungshalter und den Lüfter 1
Das aktuelle Verhalten ist wie folgt:
- Normale Fahrt auf Landstraße, Klima aus: Temperatur liegt bei ca. 103 °C.
- In der Stadt, Klima aus: Temperatur steigt bis ~115 °C, Lüfter springen dabei (wahrscheinlich?) nicht an.
- Allgemein: Die beiden Lüfter laufen nur, wenn die Klima eingeschaltet ist (Stufe 1) oder ab ca. 115 °C kurz auf Stufe 2 (erst zuhause näher beobachtet), manchmal zeigt der Klimacode noch plötzlich 121 °C. Einen Nachlauf der Lüfter gibt's auch nicht mehr bei 110 °C Kühlmitteltemp, was ich früher gehört hatte.
Was mich zusätzlich wundert: Auch wenn die Klima eingeschaltet ist, ging ein mal die Temperatur bis ca. 115 °C hoch, dann schaltet das Klima kurz ab – das dürfte mit funktionierenden Lüftern eigentlich nicht passieren, oder?
Thermostat ist laut Werkstatt i.O.
Meine Beobachtung: der obere Kühlerschlauch wird sehr heiß, während der untere nur lauwarm ist.
Einen Überbrückungstest am Thermoschalter oder Lüftersteuergerät hab ich noch nicht gemacht – da bin ich eher vorsichtig, weil ich handwerklich eher nicht so geübt bin😰. Deshalb war das Auto auch schon in der Werkstatt, aber ehrlich gesagt hat man dort in Sachen Diagnose nicht viel herausgefunden. Ein Blick ins Forum hätte den Kollegen wahrscheinlich mehr geholfen 😕.
Meine Frage: Was sollte ich als nächstes prüfen oder austauschen?
Lüftersteuergerät, Thermoschalter, Kühler selbst oder das Thermostat?
Das Problem wirkt fast so, als ob mehrere Teile beteiligt wären.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
6 Antworten
Also bei normaler Fahrt braucht es keine Lüfter, die Temperatur liegt bei strich 90 Grad. Wie hoch ist die Temperatur laut Klimacode 49? Und wie hoch laut MWB 4,3 im Motorsteuergerät? Wo steht die Analogeanzeige im kalten Zustand?
Hallo BullTT68,
der Klimacode 49 zeigt bei normaler Fahrt 103 °C an. Zu MWB 4,3 habe ich leider keinen Zugang.
Das Kombiinstrument wurde aber vor einem Jahr überholt und zusammen mit dem neuen Doppeltemperaturgeber gibt es m.M.n schon einen vernünftigen Wert. Die analoge Anzeige beginnt bei 50 und bewegt sich, wie online beschrieben, gedämpft hoch, wenn sich der Wert im Klimacode 49 ändert (30 ~ 90 °C). Bei einer Temperatur von ca. 80 °C bis 110 °C bleibt die Nadel auch mittig bei 90.
Also bei normaler Fahrt braucht es keine Lüfter, die Temperatur liegt bei strich 90 Grad.
Das Kühlsystem funktioniert also ohne Lüfter auch nicht ganz richtig🤔
Du musst den MWB 4,3 auslesen, das ist der genaue Wert und wenn der auch über 90 Grad geht bei normaler fahrt dann stimmt mit deinem Kühlsystem was nicht. Darum bitte die Wassepumpe prüfen ob diese überhaupt arbeitet, das sieht man im Ausgleichsbehälter
Danke, dann besorge ich mir erst ein OBD Gerät 😉bis bald und schönes WE.
Ähnliche Themen
Beim 160 tkm wurde der Zahnriemen vom Vorbesitzer gewechselt, ist etwa 3 oder 4 Jahre her? Bald sind es 210 tkm.
Ich bin halt davon ausgegangen, dass die Pumpe mitgetauscht wurde😅... Aber ich schaue mal.