Kühlerlüfter defekt

VW Polo 2 (86C)

Hi zusammen,hab grad festgestellt,das wohl mein Kühlerlüfter ins nirvana gegangen ist,jedenfalls läuft er nicht mit.habs mit einer externen batterie getestet,braun an batteriemasse und beide pluspole des lüfters jeweils durchgecheckt.normalerweise müßte er doch dann laufen,tut sich aber nichts.hab ich hier nen fehler beim prüfen???

LG
Micha

19 Antworten

ich weiß jetz nicht was Drr eine einen nagelneuen liegt, aber bei Schrotti kriegste die hinterhergeworfen und die sind falls bei einem Kapitalschaden meist Neuwertig. Und nicht gleich das Haupt sinken lassen wenn die Verkleidung sprich das Modell nicht DASSELBE ist . das Nachfolgermodell tuts bestimm auch. Musste zwar den Lüfter auf meine alte verkleidung schrauben aber wa solls wenn die Maße desselben und d. Werte übereinstimmen.
Aber wart erst mal ab was die Profis zum Testcheck Deines Lüfters sagen.

Gruß maz

Zitat:

Original geschrieben von Saxonier


Hi zusammen,hab grad festgestellt,das wohl mein Kühlerlüfter ins nirvana gegangen ist,jedenfalls läuft er nicht mit.habs mit einer externen batterie getestet,braun an batteriemasse und beide pluspole des lüfters jeweils durchgecheckt.normalerweise müßte er doch dann laufen,tut sich aber nichts.hab ich hier nen fehler beim prüfen???

LG
Micha

ich hab eben mal den lüfter ausgebaut,geprüft und kontakte gereinigt,jetzt läuft er mit batterie.
nun vermute ich mal als fehlerquelle den thermoschalter am kühler.oberer und unterer Schlauch werden heiß,nur der lüfter springt auch bei ca.100°C nicht an.leider krieg ich den stecker vom thermoschalter nicht runter um ihn zu überbrücken und rohe gewalt will ich nicht anwenden.gibts da nen trick,den stecker anzuziehen?
ich muß morgen eh schrauben(bei Schwiegersohns Fiesta ist der ESD komplett durch,hab schon alle innereien rausgeholt) und sollte es der thermoschalter sein,bestell ich einen.muß ab Mittwoch für zwei tage zur weiterbildung,da nehm ich eh den Chrysler.

zur not mach ich erstmal die russische lösung und klemm den lüfter separat übern versteckten schalter,ging bei den Wartbürgern ewig als provisorium 😁

LG
Micha

im Selbermacherbuch sieht mann/frau nicht (wegen eines Gummischutzes) ob der Schalter vieleicht eine Klammersicherung hat. Vieleicht übersieht mann die, zieh mal den Gummischutz von dem Stecker, möglicherweise siehst Du ja dann eine solche Klammer, die dann einfach abziehen dann gehts ganz leicht.
Apropo ich verwett mein .... das es der Thermoschalter ist, denn der Lüfter macht erst nach unsäglichen Geräuschen schlapp.

Zitat:

Original geschrieben von Saxonier


ich hab eben mal den lüfter ausgebaut,geprüft und kontakte gereinigt,jetzt läuft er mit batterie.
nun vermute ich mal als fehlerquelle den thermoschalter am kühler.oberer und unterer Schlauch werden heiß,nur der lüfter springt auch bei ca.100°C nicht an.leider krieg ich den stecker vom thermoschalter nicht runter um ihn zu überbrücken und rohe gewalt will ich nicht anwenden.gibts da nen trick,den stecker anzuziehen?
ich muß morgen eh schrauben(bei Schwiegersohns Fiesta ist der ESD komplett durch,hab schon alle innereien rausgeholt) und sollte es der thermoschalter sein,bestell ich einen.muß ab Mittwoch für zwei tage zur weiterbildung,da nehm ich eh den Chrysler.

zur not mach ich erstmal die russische lösung und klemm den lüfter separat übern versteckten schalter,ging bei den Wartbürgern ewig als provisorium 😁

LG
Micha

hi,
auf dem stecker ist keine sicherung wie bei anderen steckern drauf,ich will aber nicht wie irre dran ziehen.

LG
Micha

Ähnliche Themen

na ja wie irre drann ziehn wür ich auch nicht aber mit behrztem Griff , so das den Kabeln kein zug abverlangt wird kannst schon. Wenn gar nix geht nimm ne Kombizange oder die kleinste Wasserrohrzange und gaaanz vorsichtig abhebeln - also wenig links - wenig rechts usw, aber nicht von oben nach unten Hebeln da machste den Stecker kaput..
viel Erfolg

Gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von Saxonier


hi,
auf dem stecker ist keine sicherung wie bei anderen steckern drauf,ich will aber nicht wie irre dran ziehen.

LG
Micha

Die haben auch keine Sicherung wie z.B. die Stecker vom blauen Temperaturgeber etc.

Der sitzt so schon stramm genug drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Saxonier


hi,
auf dem stecker ist keine sicherung wie bei anderen steckern drauf,ich will aber nicht wie irre dran ziehen.

LG
Micha

Hi da draussen,
Fehler gefunden,Thermoschalter ist defekt.
Danke für eure Hilfe

LG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Saxonier



zur not mach ich erstmal die russische lösung und klemm den lüfter separat übern versteckten schalter,ging bei den Wartbürgern ewig als provisorium 😁

LG
Micha

So Fahr ich schon seit Mitte Januar rum. 😁 War als Provisorium gedacht, aber da ich meist alles nur halb mache, wird es wohl auch weiterhin so bleiben. 😉

Vergesse nur leider immer wenns nach dem Stau/Ampel weiter geht, den Lüfter wieder auszumachen. Kann das irgendwie schädlich sein?

Zuviel Widerstand durch den Fahrtwind?

Habe als Schalter im Innenraum den von der Nebelschlussleuchte genommen. Bekomm ich das irgendwie hin, dass das Lämpchen angeht, wenn ich den Lüfter einschalte? (Hab den 2F)

Zitat:

Original geschrieben von detten83



Habe als Schalter im Innenraum den von der Nebelschlussleuchte genommen. Bekomm ich das irgendwie hin, dass das Lämpchen angeht, wenn ich den Lüfter einschalte? (Hab den 2F)

Wär doch bestimmt einfacher mal den Thermoschalter zu erneuern statt den über NSL Kontrolle zu überwachen. Find die Idee echt

schwachsinnig

, zumal Du ja jetzt wohl keine NSL - Funktion hast!

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Wär doch bestimmt einfacher mal den Thermoschalter zu erneuern statt den über NSL Kontrolle zu überwachen. Find die Idee echt schwachsinnig, zumal Du ja jetzt wohl keine NSL - Funktion hast!

Ja den Thermoschalter habe ich ja schon erneuert, funktioniert trotzdem nicht. Der Lüfter funktioniert nur, wenn ich ihn überbrücke. Den muss ich leider auch noch tauschen.

Der NSL Schalter war nicht belegt. Das Kabel ist gar nicht da, das müsste ich erst mal suchen oder neu legen. Der Vorbesitzer hat unheimlich viel Mist gemacht bei dem Auto, teilweise hab ichs schon wieder behoben, hab aber auch nicht unmengen Zeit. Daher muss ich so ein bisschen improvisieren.

Abgesehen davon habe ich in meinen 11 Führerscheinjahren erst 2 mal die NSL benutzt. Soooo wichtig ist die auch nicht 🙂

Klingt jetzt vllt doof, aber hast Du schon mal Si. 13 gecheckt ? kommt da Strom an ?

Ja die Sicherungen sind alle in Ordnung. :/
Der Lüfter funktioniert auch nur auf einer Stufe.

Zitat:

Original geschrieben von detten83



Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Wär doch bestimmt einfacher mal den Thermoschalter zu erneuern statt den über NSL Kontrolle zu überwachen. Find die Idee echt schwachsinnig, zumal Du ja jetzt wohl keine NSL - Funktion hast!
Ja den Thermoschalter habe ich ja schon erneuert, funktioniert trotzdem nicht. Der Lüfter funktioniert nur, wenn ich ihn überbrücke. Den muss ich leider auch noch tauschen.......

ähhh wie jetz wenn er geht beim überbrücken musst Du d. Lüfter doch nicht tauschen ??!

Bei mir funzte der Lüfter, nach Thermoschaltertausch, überprüf mal die Kabel zu bzw vom Thermoschalter und Lüfter (Durchgangstrom - Kabelbruch)

Zitat:

So Fahr ich schon seit Mitte Januar rum. War als Provisorium gedacht, aber da ich meist alles nur halb mache, wird es wohl auch weiterhin so bleiben.
Vergesse nur leider immer wenns nach dem Stau/Ampel weiter geht, den Lüfter wieder auszumachen. Kann das irgendwie schädlich sein?
Zuviel Widerstand durch den Fahrtwind?

Habe als Schalter im Innenraum den von der Nebelschlussleuchte genommen. Bekomm ich das irgendwie hin, dass das Lämpchen angeht, wenn ich den Lüfter einschalte? (Hab den 2F)

die Lampe müsste doch angehen wenn Du den Schalter betätigst wird wohl die Brine einen wech haben und nein schädlich ist das nicht aber super gut isses bestimmt auch nicht dem Lüfter den Fahrtwind auszusetztn , was er aber ja auch korrekt eingestellt auszuhalten hat.

Gruß maz4

Dann würde ich mal die betreffenden Kabel vom Thermoschalter auf Durchgang prüfen.

Knicken gerne mal ab, besonders am Stecker zum Thermoschalter, wenn man da die Gummimütze wieder draufschieben will.

Zitat:

Original geschrieben von detten83



Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Wär doch bestimmt einfacher mal den Thermoschalter zu erneuern statt den über NSL Kontrolle zu überwachen. Find die Idee echt schwachsinnig, zumal Du ja jetzt wohl keine NSL - Funktion hast!
Ja den Thermoschalter habe ich ja schon erneuert, funktioniert trotzdem nicht. Der Lüfter funktioniert nur, wenn ich ihn überbrücke. Den muss ich leider auch noch tauschen.

Der NSL Schalter war nicht belegt. Das Kabel ist gar nicht da, das müsste ich erst mal suchen oder neu legen. Der Vorbesitzer hat unheimlich viel Mist gemacht bei dem Auto, teilweise hab ichs schon wieder behoben, hab aber auch nicht unmengen Zeit. Daher muss ich so ein bisschen improvisieren.

Abgesehen davon habe ich in meinen 11 Führerscheinjahren erst 2 mal die NSL benutzt. Soooo wichtig ist die auch nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen