Kühlergrill E-Klasse Coupé
Hallo Leute,
ob wohl der Grill des E-Klasse Coupè`s in den der Limousine passen könnte :-)
Weiß jemand was?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Was ihr zitiert ist derr Marketingtext von MB, da der E-Coupe höher positioniert werden soll....
Der alte CLK war übrigens auch ausstattungstechnisch schon immer auf E-Niveau (auch der CLK hatte Features wie Distronic, belüftete Sitze usw, die in der C-Klasse nicht lieferbar waren). Auch das Armaturenbrett des alten CLW W209 war adaptiert aus der E-Klasse W211. Auch der alte CLK W209 hatte schon den 500er Motor, den es in der C-Klasse W203 nicht gab.
Auch die neue C-Klasse W204 hat ein elektronisches Fahrwerk.
Aber wo ist die Airmatic aus dem W212??? Die gibt es im E-Coupe nicht, warum wohl ???? Weil es sie in der C-Klasse nicht gibt, deshalb...
Warum haben beim E-Coupe auch die V6 Motoren den Schalthebel in der Mittelkonsole, und nicht am Lenkrad, wie es beim W212 ist? Weil in der C-Klasse alle Varianten den Schalthebel in der Mittelkonsole haben...
Warum ist der Radstand des E-Coupes gleich der C-Klasse
Warum ist der W212 als Limousine breiter als das E-Coupe (1544mm beim Coupe versus 1604mm beim W212)? Haben sie beim Coupe was weggesägt? Das geht garnicht. Nein, sie haben die C-Klasse Plattform genommen, und breitere 235er Felgen mit einer größeren Einpresstiefe gewählt, damit das Coupe minimal breiter ist als der W204.
Das Fahrwerk ist mit Ausnahme der Felgenbreite 1:1 vom W204, das muss doch auffallen!
Usw. usw.
Hier ein Beispielartikel zur Realität:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_27661.html
Auch hier im Forum wurde das Thema schon X-Mal diskutiert
http://www.motor-talk.de/forum/w212-coupe-radstand-t2136173.html
oder auch viele andere Threads, insbesondere im W209 Forum, einfach mal reinschauen.
Findet Euch damit ab: Es ist, wie schon beim W209, eine aufgebohrte C-Klasse mit ein paar Luxusfeatures.
Muss ja deswegen nicht schlecht sein, und die Fahrdynamik profitiert sicherlich davon.
33 Antworten
Hi!
Wie schon mehrfach zu lesen war hat das E-Coupé einen kürzeren Radstand als die E-Limo. Weswegen man davon ausgehen kann, dass die C-Klasse-Plattform genutzt wird wie schon bei den letzten beiden CLK-Reihen. Was soll das C-Coupé werden? Meinst du den Nachfolger von A-/B-Klasse der in verschiedenen Karosserievarianten kommen soll?
Was die Benennung der Modelle angeht ist MB da sehr schlau und steckt entsprechendes Marketing dahinter, dass der Kunde tatsächlich glaubt was draufsteht 😉 Sonst würde man wohl auch kaum das E-Coupé zu dem Preis verkaufen...
Gruß Viper
Grad nochmal nachgesehen.
Radstand E-Coupé und C-Klasse: 2760mm -> identisch
Radstand E-Limo: 2874mm
Gruß Viper
Es ist doch völlig egal ob nun die Karosserie der C-Klasse, der S-Klasse, E-Klasse usw... benutzt wird. Das entscheidene ist, dass die Technik der E-Klasse drin steckt und nicht der C-Klasse.
Ich find das Auto absolut Sexy, der Rest ist mir eigentlich so ziemlich egal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Hi!Wie schon mehrfach zu lesen war hat das E-Coupé einen kürzeren Radstand als die E-Limo. Weswegen man davon ausgehen kann, dass die C-Klasse-Plattform genutzt wird wie schon bei den letzten beiden CLK-Reihen. Was soll das C-Coupé werden? Meinst du den Nachfolger von A-/B-Klasse der in verschiedenen Karosserievarianten kommen soll?
Was die Benennung der Modelle angeht ist MB da sehr schlau und steckt entsprechendes Marketing dahinter, dass der Kunde tatsächlich glaubt was draufsteht 😉 Sonst würde man wohl auch kaum das E-Coupé zu dem Preis verkaufen...Gruß Viper
Gäähn, uahh.
So Schluss jetzt.
Wenn Mercedes so schlau ist, dann kann ich auch nicht mehr dagegen angehen.
Also, wenn ich mich recht erinnere waren die E-Coupes, bis auf die CLK Varianten, schon immer auf der E-Basis und vom Radstand etwas kürzer.
Somit greift Mercedes alte Gepflogenheiten wieder auf.
Das C-Coupe nächstes Jahr ist nicht auf der A/B Klasse konzipiert. Wobei die A-Klasse wegfallen und durch die B-Klasse ersetzt werden könnte.
Und ich glaube nur bei Nutella was drauf steht, ansonsten bin ich ein kritischer Mensch, der auch nur auf die Frage der Bezugsquelle geantwortet hat.
Guts Nächtle