Kühlergrill E-Klasse Coupé

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,

ob wohl der Grill des E-Klasse Coupè`s in den der Limousine passen könnte :-)

Weiß jemand was?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Was ihr zitiert ist derr Marketingtext von MB, da der E-Coupe höher positioniert werden soll....

Der alte CLK war übrigens auch ausstattungstechnisch schon immer auf E-Niveau (auch der CLK hatte Features wie Distronic, belüftete Sitze usw, die in der C-Klasse nicht lieferbar waren). Auch das Armaturenbrett des alten CLW W209 war adaptiert aus der E-Klasse W211. Auch der alte CLK W209 hatte schon den 500er Motor, den es in der C-Klasse W203 nicht gab.
Auch die neue C-Klasse W204 hat ein elektronisches Fahrwerk.
Aber wo ist die Airmatic aus dem W212??? Die gibt es im E-Coupe nicht, warum wohl ???? Weil es sie in der C-Klasse nicht gibt, deshalb...
Warum haben beim E-Coupe auch die V6 Motoren den Schalthebel in der Mittelkonsole, und nicht am Lenkrad, wie es beim W212 ist? Weil in der C-Klasse alle Varianten den Schalthebel in der Mittelkonsole haben...
Warum ist der Radstand des E-Coupes gleich der C-Klasse
Warum ist der W212 als Limousine breiter als das E-Coupe (1544mm beim Coupe versus 1604mm beim W212)? Haben sie beim Coupe was weggesägt? Das geht garnicht. Nein, sie haben die C-Klasse Plattform genommen, und breitere 235er Felgen mit einer größeren Einpresstiefe gewählt, damit das Coupe minimal breiter ist als der W204.
Das Fahrwerk ist mit Ausnahme der Felgenbreite 1:1 vom W204, das muss doch auffallen!

Usw. usw.

Hier ein Beispielartikel zur Realität:

http://www.automobilrevue.ch/artikel_27661.html

Auch hier im Forum wurde das Thema schon X-Mal diskutiert

http://www.motor-talk.de/forum/w212-coupe-radstand-t2136173.html
oder auch viele andere Threads, insbesondere im W209 Forum, einfach mal reinschauen.

Findet Euch damit ab: Es ist, wie schon beim W209, eine aufgebohrte C-Klasse mit ein paar Luxusfeatures.
Muss ja deswegen nicht schlecht sein, und die Fahrdynamik profitiert sicherlich davon.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Coupe


Immer dran denken

E-Coupé = W204 Basis (C-Klasse!)

auch wenn das MB-Marketing was anderes schreibt...

Passen wird da zwischen E-Limousine und E-Coupe wenig - bestenfalls vielleicht passen einige Teile an die C-Klasse.

Gruß

Haha.. wo hast Du denn DEN Blödsinn her. E Coupé ist selbstverständlich auf Basis der neuen E Klasse . Das kommende E Cabrio auch !

Das ist kein "Blödsinn", sondern korrekt.

E-Coupe und E-Cabrio sind definitiv auf der Basis der C-Klasse.

Ist übrigens nichts Neues, nebenbei bemerkt.

Auf der E-Klasse-Plattform basiert hingegen der aktuelle CLS (auf W211) und auch der kommende CLS (auf W212, ab 2010).

Das der CLS auf der E Klasse basiert ist auch nichts Neues und schon immer so.

Aber jetzt bin ich gespannt wie Du das belegen willst, dass die E Klasse als Coupe und als Cabrio von der C Klasse abstammt..

Alleine vom Fahrwerk mit elektronischer Kennung etc.. passt das nicht..
Aber ich lasse mich gern überzeugen wenn Du Belege bringst..

achso:

"Bei Mercedes wird die Kultur der Coupés groß geschrieben. Derzeit haben die Stuttgarter vier Modelle davon im Programm, darunter auch den CLK. Dessen Tage sind nun gezählt, der Nachfolger - das neue Coupé der E-Klasse - steht bereits in den Startlöchern. Und der dürfte in einer anderen Liga als der CLK spielen.

Das Edel-Coupé auf Basis der neuen E-Klasse - die Limousine kommt im März zu den österreichischen Händlern - zieht technisch alle Register, die auch der Viertürer zu bieten hat: dazu gehört die gesamte Antriebs- und Fahrwerkstechnik, das einstellbare Dämpfersystem sowie zahlreiche Sicherheitssysteme. Vom Einschlaf-Warner über die automatische Erkennung von Verkehrszeichen bis zum Bremsassistenten, der das Fahrzeug im Notfall selbstständig abbremst. Die Aufpreisliste dürfte also ziemlich lang werden."
😎

so..und wohl noch ein falscher bericht??? grinsss

"Mercedes legt bei der Einführung der neuen E-Klasse ein hohes Tempo an den Tag: Nur drei Monate nach der Präsentation der Limousine stellen die Schwaben auf dem Genfer Auto-Salon (5. bis 15. März 2009) das neue E-Klasse Coupé vor. Und rund zwei Monate später steht es bereits beim Händler. Der Zweitürer löst den CLK ab, der in der noch aktuellen Auflage seit 2003 gebaut wird und noch auf der C-Klasse basiert. Das neue E-Klasse Coupé besitzt wie die Limousine das Vieraugen-Gesicht mit eckigen Scheinwerfern. Diese sind jedoch sportlicher und schärfer geschnitten. "

tjaaa 😛

Ähnliche Themen

Was ihr zitiert ist derr Marketingtext von MB, da der E-Coupe höher positioniert werden soll....

Der alte CLK war übrigens auch ausstattungstechnisch schon immer auf E-Niveau (auch der CLK hatte Features wie Distronic, belüftete Sitze usw, die in der C-Klasse nicht lieferbar waren). Auch das Armaturenbrett des alten CLW W209 war adaptiert aus der E-Klasse W211. Auch der alte CLK W209 hatte schon den 500er Motor, den es in der C-Klasse W203 nicht gab.
Auch die neue C-Klasse W204 hat ein elektronisches Fahrwerk.
Aber wo ist die Airmatic aus dem W212??? Die gibt es im E-Coupe nicht, warum wohl ???? Weil es sie in der C-Klasse nicht gibt, deshalb...
Warum haben beim E-Coupe auch die V6 Motoren den Schalthebel in der Mittelkonsole, und nicht am Lenkrad, wie es beim W212 ist? Weil in der C-Klasse alle Varianten den Schalthebel in der Mittelkonsole haben...
Warum ist der Radstand des E-Coupes gleich der C-Klasse
Warum ist der W212 als Limousine breiter als das E-Coupe (1544mm beim Coupe versus 1604mm beim W212)? Haben sie beim Coupe was weggesägt? Das geht garnicht. Nein, sie haben die C-Klasse Plattform genommen, und breitere 235er Felgen mit einer größeren Einpresstiefe gewählt, damit das Coupe minimal breiter ist als der W204.
Das Fahrwerk ist mit Ausnahme der Felgenbreite 1:1 vom W204, das muss doch auffallen!

Usw. usw.

Hier ein Beispielartikel zur Realität:

http://www.automobilrevue.ch/artikel_27661.html

Auch hier im Forum wurde das Thema schon X-Mal diskutiert

http://www.motor-talk.de/forum/w212-coupe-radstand-t2136173.html
oder auch viele andere Threads, insbesondere im W209 Forum, einfach mal reinschauen.

Findet Euch damit ab: Es ist, wie schon beim W209, eine aufgebohrte C-Klasse mit ein paar Luxusfeatures.
Muss ja deswegen nicht schlecht sein, und die Fahrdynamik profitiert sicherlich davon.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Coupe


Immer dran denken

E-Coupé = W204 Basis (C-Klasse!)

auch wenn das MB-Marketing was anderes schreibt...

Passen wird da zwischen E-Limousine und E-Coupe wenig - bestenfalls vielleicht passen einige Teile an die C-Klasse.

Gruß

Ich denk du hast recht. Habe heute im Geschäft eine Präsentation über Beleuchtungen gesehen. Da war der 207 eindeutig der C-Klasse zugeordnet. Nur der CLS war als E-Klasse Coupe deklariert.

MfG
Metti777

Tja... dann haben wir ja doch einen Nachfolger vom CLK.. aber immernoch besser als der CLC der ja uralt ist..

Und ich lasse mich auch mal gern eines besseren belehren..

🙂

Nur weil er auf der C-Klasse Platform basiert muss er ja noch lange nicht schlecht sein.

Das Fahrwerk ist mit Sicherheit nochmal etwas komfortabler ausgelegt als bei der C-Klasse und die verbauten Materialien im Innenraum sind wohl auch eher mit denen der E-Klasse vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Nur weil er auf der C-Klasse Platform basiert muss er ja noch lange nicht schlecht sein.

Das Fahrwerk ist mit Sicherheit nochmal etwas komfortabler ausgelegt als bei der C-Klasse und die verbauten Materialien im Innenraum sind wohl auch eher mit denen der E-Klasse vergleichbar.

Ja klar! Ich habe das Auto gesehen. Es sieht super aus. und die Materialien im Innenraum haben mit der C-Klasse nichts zu tun. Ist absolut auf E-Klasse Niveau.

eigentlich braucht man sich das überhaupt nicht über features herleiten... in bremen läuft einfach mal keine e-plattform.

Ihr habt alle Unrecht, das E-Coupe basiert auf dem CL.😁😁😁😁😁

Sorry musste jetzt mal sein😁

Grüßle Xysis

wenn, dann CLS

🙂

Hallo,

Das E-Coupe ist ganz klar eine eigenständige Konstruktion auf E-Klasse Basis (ca. 17 cm kürzer).
Für die C-Klasse folgt 2010 ein eigenständiges Coupe auf der C-Klasse Basis.
Für welches ich mich interessiere. Nur mal so am Rande.

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Silver Age


Hallo,

Das E-Coupe ist ganz klar eine eigenständige Konstruktion auf E-Klasse Basis (ca. 17 cm kürzer).
Für die C-Klasse folgt 2010 ein eigenständiges Coupe auf der C-Klasse Basis.
Für welches ich mich interessiere. Nur mal so am Rande.

Gruß
Sven

woher nimmst du dieses aussage mit der eigenen konstuktion?

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Zitat:

Original geschrieben von Silver Age


Hallo,

Das E-Coupe ist ganz klar eine eigenständige Konstruktion auf E-Klasse Basis (ca. 17 cm kürzer).
Für die C-Klasse folgt 2010 ein eigenständiges Coupe auf der C-Klasse Basis.
Für welches ich mich interessiere. Nur mal so am Rande.

Gruß
Sven

woher nimmst du dieses aussage mit der eigenen konstuktion?

Zum einen, weil mein Nachbar leitender Angestellter im Mercedes-Benz-Werk …ist.

Zum anderen weil ich mich durch einige Literatur geschmökert habe und Zuletzt, weil mein langjähriger Mercedes-Benz Verkäufer in einer renommierten Mercedes-Benz Vertretung mir diese Aussage bestätigt hat, da ich mich, wie bereits erwähnt, weniger für das E-Coupe als mehr für das kommende C-Coupe interessiere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen