Kühlergrill classic mit Distronic plus
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen gebrauchten w204 250cdi mopf Bj 2012 zugelegt.
Ausstattung ist Avantgarde.
Da mir, wohl noch aus Kindertagen, der Stern auf der Haube mehr zusagt, habe ich den Kühlergrill demontiert. Ich habe mir einen gebrauchten Kühlergrill classic gekauft, da ich nicht mit Doppelstern unterwegs sein will.
Bei der Demontage ist mir der Kasten des distronic plus hinter dem Kühlergrill aufgefallen. Bei meinem Kühlergrill würde der Kasten nebst Kabeln ungeschützt hinter dem Grill sein.
Bei einer E Klasse habe ich vor kurzem einen Kühlergrill classic gesehen, der so eine Art schwarze Plastikabdeckung im Kühler integriert hatte.
Daher meine Frage. Gibt es einen speziellen Kühlergrill classic für distronic plus?
Ich habe leider bei meiner Suche nur den Avantgardegrill für distronic plus gefunden.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, ggf. mir eine Teilenummer mitteilen?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Keine Sorge, die Distronic-Blende passt sich sehr gut ein, wie auch beim W212.
Hier könnt der von mir gewählte Foto-Blickwinkel sehr ungeschickt gewählt sein.
Aber euch muss es ja nicht gefallen. Ich bin sehr angetan davon und es zeigt dem Threadersteller wie sowas aussehen könnte. 🙂
27 Antworten
Da muss ich dem Otto tatsächlich mal Recht geben. Da würd ich lieber auf den Grill verzichten. Ist auch nicht mit der E Klasse zu vergleichen, da passt dieser Ausschnitt mit dem Rest des Grills zusammen. Das sieht nach Frankensteins Monster aus. 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 10. Mai 2020 um 17:21:49 Uhr:
Da muss ich dem Otto tatsächlich mal Recht geben. Da würd ich lieber auf den Grill verzichten. Ist auch nicht mit der E Klasse zu vergleichen, da passt dieser Ausschnitt mit dem Rest des Grills zusammen. Das sieht nach Frankensteins Monster aus. 😁
Dass ich das noch erlebe 😁 😉
Keine Sorge, die Distronic-Blende passt sich sehr gut ein, wie auch beim W212.
Hier könnt der von mir gewählte Foto-Blickwinkel sehr ungeschickt gewählt sein.
Aber euch muss es ja nicht gefallen. Ich bin sehr angetan davon und es zeigt dem Threadersteller wie sowas aussehen könnte. 🙂
Dann zeig's mal von vorn drauf Fotografiert. Von der Seite sieht's auch bei der E Klasse nicht so eigenartig aus.
Ähnliche Themen
Ich hätte, den Grill noch zerlegt. Chromfront vom Grundträger entfernt. Diesen mit plasti dip oder ähnlichem geschwärzt. Hab mal ein Bild von meinem angehongen. Dann passt sich die Platte besser ins Bild.
Zitat:
@ottohase schrieb am 10. Mai 2020 um 17:06:23 Uhr:
Zitat:
@MysCar schrieb am 10. Mai 2020 um 16:39:37 Uhr:
Mir ging es da wie vokamue, für mich braucht eine Mercedes-Limousine einfach den stehenden Stern auf der Haube.
Jedoch habe ich mich bewusst für einen W204 mit DistronicPlus entschieden.Bei der Suche bei Kleinanzeigen bin ich auf ein Bastelprojekt gestoßen:
Classic-Grill mit DistronicPlatte von einem W212
Laut Anbieter hatte er manchmal Probleme mit dem gebastelten Grill,
bei dem tollen Angebot konnte ich jedoch nicht widerstehen (der Vorbesitzer ist / war hier auch aktiv).Um die Probleme vom Grill-Vorbesitzer zu beheben habe ich die Distronic-Platte angepasst und den Ausschnitt im Grill dahinter deutlich vergrößert.
Erkennungsfehler treten - seit >20.000km - nur bei längeren Starkregen Fahrten auf und sind weg sobald der Sensorbereich vorne trocken ist.
Die Ursache ist der Spalt oberhalb der Platte, welche es zulässt dass der Sensorbereich vorne komplett mit einer Wasserschicht bedeckt ist - dieses Problem werde ich demnächst noch beseitigen.
(Mein Tipp für die Nachahmer wäre die Platte bündig an der Oberkante vom Grill abschließen zu lassen und nicht bündig mit der Unterkante).Ich hab mal ein Bild vom Ergebnis angehangen (Blütenstaub 🙄).
Schade. Sieht für mich nicht mehr schön aus. Sehr verhunzt.
Passt absolut nicht zum Grill.
Dann lieber einen sog. Doppelstern: einen für die Optik auf der Motorhaube und einen für Distronic 😁
Zitat:
@Nightm4re schrieb am 11. Mai 2020 um 09:34:48 Uhr:
Zitat:
@ottohase schrieb am 10. Mai 2020 um 17:06:23 Uhr:
Schade. Sieht für mich nicht mehr schön aus. Sehr verhunzt.
Passt absolut nicht zum Grill.Dann lieber einen sog. Doppelstern: einen für die Optik auf der Motorhaube und einen für Distronic 😁
Nein 😕 Doppelstern ist noch schlimmer.
Mit dem Classic hat man genauso nen Doppelstern. Find ich noch schlimmer, weil er quasi direkt neben dem Haubenstern ist. Dazu noch so winzig, dass es von weiter weg nur aussieht, als ob da ne dicke Schramme im Chrom ist. 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 11. Mai 2020 um 10:24:42 Uhr:
Mit dem Classic hat man genauso nen Doppelstern. Find ich noch schlimmer, weil er quasi direkt neben dem Haubenstern ist. Dazu noch so winzig, dass es von weiter weg nur aussieht, als ob da ne dicke Schramme im Chrom ist. 😁
Elegance bitte 😉, ja aber das fällt nicht so auf, wie Haubenstern und großer Stern im Grill. Das meinte ich.
Hey @MysCar ich möchte meinen Avantgarde-Grill ebenfalls gegen einen Classic-Grill in Kombination mit einem Haubenstern tauschen. Der Classic-Grill war schnell in der Bucht zu finden. Bei der Auswahl der Daimler-intern anscheinend ART-Platte genannten Abdeckung gibt es allerdings Unklarheiten. Von welchem Modell ist deine Abdeckung? Der W212 Mopf hat nur zwei abgebildete Streben, passt das auch..?
Scheint wohl ein umstrittener Umbau zu sein, wie das bei Designfragen so ist. Ich finde zu den ganzen Fake-Panamericana Grills muss es auch eine Gegenbewegung geben 😁
Gibt es weitere Erfahrungen mit dem Umbau? Besten Dank und Sternengruß!
Hey @schrottochino,
den Grill habe ich so von einem anderen Bastler gekauft
Die Abdeckplatte hat die Teilenummmer A2128870011, also vom VorMopf W212.
Ich würde aufgrund der Sensorfläche und Distanz zum Sensor auch die vom VorMopf verwenden,
die Platte vom Mopf erscheint mit zu klein für den verwendeten Sensor als dass dieser den Sensor komplett umschließt.
Tipps die ich hierzu geben kann:
*Mach die Aussparung hinter der Platte großzügig, dies vermeidet Fehlerkennungen. Der Vorbesitzer hat relativ wenig Material entfernt dies hat zu Fehlerkennungen bzw. Distronic Abschaltungen geführt.
* Der Vorbesitzer meines Grills hat die Platte bündig nach unten versetzt, Empfehlung meinerseits wäre definitiv die Platte bündig an der Oberkante abschließen zu lassen.
Hintergrund: Die Aussparung für den Sensor liegt dadurch direkt vorm Radarsensor und der Regen kann nicht durch den oberen Spalt auf den Radarsensor prasseln und diesen temporär außer Kraft setzen.
Gerne sende ich dir zur Veranschaulichung die Tage auch nähere Detailbilder.
Aktuell befindet sich der Grill im ausgebauten Zustand da ich hier einige Optimierungen vornehmen möchte.
-> Neuer Basisgrill (Verschiebung Platte nach oben)
-> Grillstreben von grau in schwarz ändern
-> Neue Chrom- & schwarze Folie auf die Platte aufbringen
Gruß
Ich bin nun Besitzer eines W220 Distronic Grills (A220 880 0483). Als ich die Platte ganz erwartungsvoll an den Classic-Grill gehalten habe ist mir auch klar geworden, dass ich die Chromfolie brauchen werde 😁 die Platte ist etwa so hoch wie drei Zwischenräume und so breit wie bis zu den beiden von der Mitte aus ersten vertikalen Plastikstreben für die Stabilisierung im Hintergrund. Ist das genug Platz um die Aussparung zu überdecken?
Was meinst du mit Abstand der Platte zum Sensor? Gibts da einen Mindestabstand wenn man die schützende Wirkung der Platte mal außen vor lässt?
Danke für deine Tipps, werde ich berücksichtigen.
Detailbilder wären hilfreich, worauf man erkennen könnte wie viel Material du vom Classic-Spender entfernt hast.
Da ich einen Grill der Ausstattungslinie Classic und nicht Elegance besitze würde ich das graue Plastik noch schwarz färben. Hast du da einen Tipp bzgl. des Färbematerials? Plasti Dip? 😁 Wie bildet man die Chromstreben auf der Platte möglichst echt nach?
Danke und Sternengruß
Die Höhe von der W220 Platte sollte ausreichen, meine W212 VorMopf Platte deckt ca. drei - dreieinhalb Zwischenräume ab. Bezüglich der Breite müsstest du es mal testweise ausprobieren.
Bzgl. Abstand meinte ich dass die Platte bündig Oberkante Grill montiert werden sollte (siehe meine PN).
Von den Streben hinter der Distronic Platte habe ich soviel entfernt dass noch genug Restfläche zum Verkleben vorhanden war (ca. 1cm). Verklebt wurde mit einem 2K Kleber.
Bezüglich der schwarzen Farbe für die Streben vom Grill habe ich noch keine Erfahrung. Die silbernen Chromstreben auf der Platte wurden vom Vorbesitzer mit Chromfolie "nachempfunden".
Gruß