kühlerfrostschutz ohne mischen

Opel Astra G

Servus habe heute kühlerfrostschutz nachgefüllt.

Ist es das gleiche wie kühlmittel bzw kann man es statt dem kühlmittel komplett ersetzen?

Habe es ohne zu mischen eingefüllt und werde es auch immer wieder tun ohne zu mischen
Geht das oder wird etwas defekt?

Opel astra gcc x16szr benziner von 1998

Lg franz

20231219_151539.jpg
Screenshot_20231219_173722_Amazon Shopping.jpg
37 Antworten

Denk schon das das geht, wasser is halt billiger und ein wenig dünnflüssiger, beim nachfüllen sollt es nix machen aber bei neubefüllung würde ich es 50/50 mischen

Nebenbei in eigener Sache bei mir hält der zuführungsschlauch am Anschluss am neuen Kühler bei Betrieb nicht richtig dicht, weiß jemand wie ich das dichtbekomme?

Hast du geschaut, dass innen im Schlauch alles glatt ist und auch am Anschlussstutzen? Hast du vielleicht die Schelle überdehnt?
Sitzt der Schlauch und auch die Schelle wieder an der exakt gleichen Stelle?
Ansonsten kannst du mal 5mm abschneiden damit der Wulst am Anschluss im Schlauch an einer anderen Stelle ist.

@Gerd_7 Nein ich hab den draufgestopft, sechelle drumm gemacht, dann gemerkt das er zu weit draufsitzt, zurück gezogen, dann schelle wieder drauf.
Das die alte schelle übderdehnt ist kann auch sein, da sie schon sehr verrostet qar und ich diese mit ner Rohzange bis zum Anschlag geöffnet habe.

Ich denke ich werde eine neue richtige Rohrschelle drauf machen und qas abschneiden wie du gemeint hast, wenn gar nix hilft, den ganzen Schlauch tauschen, war zwischen durch auch am überlegen das ganze mit silikon zu-zuspachteln, das hat mir dann aber zusehr nach Pfusch ausgesehen

Danke

@Franz1565,
Du verwechselt da etwas. Ein Kühlmittel ist für die Klimaanlage, im Ausgleichsbehälter für den Kühlkreislauf des Motor wird ein Frostschutzmittel eingefüllt, ist zwar auch für die Kühlung, heißt aber Frostschutz.

Kontrolliere am Besten immer bei kaltem Motor, da soll der Füllstand genau bis Oberkante der Naht des Behälters sein.

Du solltest den Verlust erstmal einfach nur beobachten, kommt es öfters vor, dass etwas nachgefüllt werden muss, ist etwas undicht. Einfach dem Motor, Schläuche und Kühler von unten anschauen.

Mach Dir erstmal keine Sorgen.

Ähnliche Themen

@Papasmobil danke für die hilfreiche antwort werde es öfter kontrollieren.

Lg franz

@Papasmobil habe das eben beim würth gekauft es gab leider nicht das liqui moly.

Ist es das gleiche? Bzw hat es die gleiche wirkung? Weil es riecht ganz anders

Lg franz

Screenshot_20231220_172837_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20231220_172850_Amazon Shopping.jpg

Leider ist das mit der Farbe alles viel komplizierter geworden, als hier
https://reifen-4x4.de/blog/reifen/kuehlerfrostschutz.html

beschrieben.

Es gibt blaues Frostschutzmittel, dass silikatfrei und angeblich mit allen marktüblichen Mitteln mischbar sein soll, genauso wie silikatfreies rotes, dass ebenfalls angeblich mit allen mischbar ist.

Nachdem ich mir die Inhaltsstoffe solcher Mittel zu Gemüte geführt habe, stellte ich fest, dass der wesentliche Frostschutz auf Polypropylen besteht und die korrosionschützenden Additive fehlen. Genau diese Additive sind aber das Problem beim Mischen.

Beim letzten Wechsel der ZKD meines Benz stellte ich leichte Schäden am Alukopf fest. Vermutlich fehlten dem damals von mir verwendeten rotem Mittel die schützenden Additve. Unsere Opelmotoren neigen auch stark zur Alukorrosion.

Deshalb werde ich künftig KEINE silikatfreien Frostschutzmittel mehr verwenden. Dazu ist es notwendig die Inhalsstoffe zu lesen. Universell mischbar.... halte ich für keine guten Voraussetzungen, weil ich vermute, dass die korrosionsschützenden Additive fehlen.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 20. Dezember 2023 um 15:49:09 Uhr:


Du verwechselt da etwas. Ein Kühlmittel ist für die Klimaanlage, .....

Nein, das verwechselst du, das was du meinst nennt sich Kältemittel. 😁
https://de.wikipedia.org/.../K%C3%BChlmittel?...
Der Frostschutz verhindert nur, dass das Kühlmittel nicht gefriert, es bleibt aber immer noch ein Kühlmittel.
Die Temperaturanzeige nennt sich ja auch Kühlmitteltemperaturanzeige und nicht Frostschutztemperaturanzeige. 😁

@Gerd_7 wenn ich in amazon kühlmittel eingebe kommen fast nur kühlerfrostschutz Mittel.

Lg franz

Wäre schlecht, wenn bei den momentanen Temperaturen kein Frostschutzmittel im Kühlmittel drin wäre.
Schütt das Zeugs rein, das passt schon.

Würth ist der Eigentümer,von Liqui Moly.

@zawen es gab kein einziges liqui moly Produkt nur nigrin ,deshalb habe ich jetzt den nigrin kühler schutz gekauft.

Lg franz

@Gerd_7,
Stimmt, da habe Kältemitte mit Kühlmittel verwechselt.
Sorry.

@Franz1965,
Du hast am Anfang geschrieben:
Habe es ohne zu mischen eingefüllt und werde es auch immer wieder tun ohne zu mischen.
Gerade hast erwähnt, dass Du ein Frostschutz von Nigrin gekauft hast.

Hast Du schon etwas eingefüllt oder nicht?

@Papasmobil ja das liqui moly ist leer geworden beim auffüllen und wollte es auch wieder kaufen beim würth hat es aber nur das nigrin gegeben.

Lg franz

Verstehe ich das richtig? Du hast einen Liter nachgefüllt und brauchst Nachschub??
Dann solltest du Ursachenforschung betreibe
Ansonsten,hat du gelesen,was hier geschrieben wurde? Gleiche Farbe kaufen. Fertigmischung,damit machst du nichts falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen