Kühlerfront der Klimanlage schützen?

Volvo XC60 D

Ich habe mich entschlossen in die Kühlerfront des Xc 60 einen Insektenschutz zu installieren.
Fliegengitter eines Lkw´s hat die maße die in die Front passen. Gestern habe ich echt nicht
schlecht gestaunt wie stark die Kühlrippen beschädigt sind .
Auf die dauer wird wohl der Kühler/Klimaanlage ersetzt werden müssen.
Um diese Frist länger raus zu zögern werde ich Bilder nach reichen wenn ich fertig bin 😉 .

Beste Antwort im Thema

Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?

Gruß
Hagelschaden...fordert mindestens schusssichere Kühler BR3 nach DIN EN 1063 ( 357 Magnum) bei Premiumfahrzeugen 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

So meine geehrten Damen und Herren.
Wärmetauscher wurde gewechselt am 2.9. 13 auf Garantie.
Der spaß dauerte einen halben Tag und der neue sieht ganz anders aus (Material?).
Die kosten 29 Euro für das Kühlmittel wurden extra berechnet.
War dann an der Nordsee und werde mich diese Woche mit dem Schutzgitter befassen.
Keine einwände von der Werkstatt bzw. Meister der sehr nett war.
Er selbst sprach davon das der Kühlergrill zu große einlässe hat und das ein schwachpunkt
beim Volvo/XC wäre.
Donnerstag folgt eine fortsetzung bis denne grüße an die Runde.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber



War dann an der Nordsee und werde mich diese Woche mit dem Schutzgitter befassen.

Wie du bist mit dem neuen Kühler erstmal zur Nordsee gefahren, jetzt ist er doch nicht mehr neu! 😉

Die Fotos sind ja sehr aussagekräftig...

Seit Wochen angekündigte Bilder nun doch nicht? Stattdessen einfach ein nur neuer Kühler und das wars ?
Womöglich sah der Kühler gar nicht so schlimm aus, der Händler hat das Ding einfach auf Garantie getauscht damit er seine Ruhe hat. 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Seit Wochen angekündigte Bilder nun doch nicht? Stattdessen einfach ein nur neuer Kühler und das wars ?
Womöglich sah der Kühler gar nicht so schlimm aus, der Händler hat das Ding einfach auf Garantie getauscht damit er seine Ruhe hat. 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Ganz ruhig bleiben🙂, es gibt ja auch noch Menschen die nicht nur im Forum leben, ist doch schön das die Rückmeldung kommt, da kann man ggf. beim 🙂 vorsprechen falls man das gleiche Problem hat.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Seit Wochen angekündigte Bilder nun doch nicht? Stattdessen einfach ein nur neuer Kühler und das wars ?
Womöglich sah der Kühler gar nicht so schlimm aus, der Händler hat das Ding einfach auf Garantie getauscht damit er seine Ruhe hat. 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Der Händler hat genau das selbe gesagt was ich schon länger vermutete.

Ich habe auch beim ausbau dabei sein dürfen.

Es gibt auch Werkstattmeister mit denen man sofort auf einer Wellenlänge liegt.

Der Elch wurde nicht in der alten Werkstatt unter die Lupe genommen.

Längerfristig hat das Vorteile für mich und nur das zählt.

P.S. Auch der neue Wärmetauscher scheint aus einem ganz anderen Material zu bestehen?

Das Ersatzteil wurde am selben Tag nach dem begutachten des Meisters gewechselt

und nicht weil ich es wollte !

Gruß Elcheber

Seit mehr als 2 Monaten schilderst Du ein Problem, welches deiner Meinung nach erheblich ist und einen Austausch des Kühlers notwendig machen wird, sinnierst über verbaute Billigkomponenten und die daraus dem Autofahrer entstehenden Kosten. Bereits Hummeln schlagen angeblich Dellen in den Kühler, das gehe ja gar nicht. Immer wieder, seit dem Erstbeitrag, kündigst Du Bilder an, die Du dann doch nicht lieferst. Wir würden die Bilder ja gerne sehen, um das Problem zu verstehen, aber nun ist der Kühler weg.
Ich muss ja nicht alles verstehen, aber dann darfst Du dich m.E. auch nicht wundern, wenn dein Problem nicht ernst genommen wird, insbesondere, da andere V70/XC60 Fahrer dieses Problem nicht haben und den Wagen samt Kühler einfach fahren. Jahrelang, bis über 200.000 km und alles ohne Austausch des Kühlers.

Gruß
Hagelschaden

Au ja, ein Thread für Kühlerbilder.

So sah meiner nach 9.000 km aus, und davon waren die ersten 7.000 km bei insektenfreien Wetter. Das sieht mir fast nach doppelt gelegter Alufolie aus. 🙂

Ob das eine Auswirkung auf die Aufgabe des Kühlers hat weiß ich nicht zu sagen. Bin eh erst nach Sichtung des Thrads dazu gekommen das Ding zu knipsen.

Dscf2312
Dscf2313

Das ist ja harmlos. Bei meinem vorigen Vectra C waren die unteren 4 Rippenreihen Blätterteig und teilweise schon weggebröselt. Trotzdem kühlte die Klima noch.

Kommen denn die versprochenen Bilder noch, oder können wir den Fred im Nirvana verschwinden lassen?

lol mal wieder ein echter Knaller. Mein Gott was gibt es für Leute Muaaahhhh. Gibt es schon eine Stellungnahme des NABU zur Hinrichtung der Insekten ? Ist Volvo USA bereits verklagt worden ?

Fragen über Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


lol mal wieder ein echter Knaller. Mein Gott was gibt es für Leute Muaaahhhh. Gibt es schon eine Stellungnahme des NABU zur Hinrichtung der Insekten ? Ist Volvo USA bereits verklagt worden ?

Fragen über Fragen

sollte das ein Beitrag im Rahmen einer kleinen Rabulistik sein?

Zitat:

Original geschrieben von premacy


Au ja, ein Thread für Kühlerbilder.

So sah meiner nach 9.000 km aus, und davon waren die ersten 7.000 km bei insektenfreien Wetter. Das sieht mir fast nach doppelt gelegter Alufolie aus. 🙂

Ob das eine Auswirkung auf die Aufgabe des Kühlers hat weiß ich nicht zu sagen. Bin eh erst nach Sichtung des Thrads dazu gekommen das Ding zu knipsen.

Liebe Elcheber (Freunde)? Wie ich schon mehrmals schrieb ist meine Digi-Kamera defekt.

Reperatur des teils nicht möglich. Zu deinen Kühlerbilder premacy kann ich nur lächeln.

Mein vorheriger hat ganze Reihen beschädigt gehabt und hätte nicht mehr lange gehalten.

Beim wechsel in der Elch -Garage konnte man die reihen mit dem Fingernagel zerbröseln.

Auch geschuldet wie einer schrieb durch Winter Witterungseinflüsse was ich glaube?

Aber bei einigen scheint das ja wohl kein so schlimmes problem zu sein ?

Mit 200.000 Km auf der Uhr hätte ich im leben hier nicht gepostet.

Jedoch bei 30.000 km und knappen zwei Jahren und einem Kostenfaktor von fast

900 Euronen habe ich die Garantie in anspruch genommen !

Hagelschaden schicke mir deine Adresse per PN dann hast du noch vor Weihnachten einen
XC-60 Kühler als andenken an mich mit schleifchen versteht sich !!!

Ich schlage vor, das Thema einfach zu beenden. Du willst die angekündigten Fotos einfach nicht liefern, müssen wir zur Kenntnis nehmen. Wenn ich mich so weit aus dem Fenster gelehnt hätte würde ich die Fotos liefern, schon damit die Zweifler Ruhe geben. In Zeiten, in denen nahezu jedes Handy Fotos machen und per Email versenden kann sollte dies auch ohne eigene Digitalkamera möglich sein.
Fazit: viel Getöse um Nichts.
Deinen Kühler kannst Du gerne behalten, Thema ist für mich erledigt.

Gruß
Hagelschaden

also ich muss hier mal eine lanze brechen: ich habe den beitrag bei VOX-Automobile auch gesehen und nicht schlecht gestaunt, darüber. die bedenken halte ich schon für begründet. allerdings hatte ich mir letztens auch meinen kühler angeschaut (aufgrund des beitrags im TV), weil ich der meinung war, dass mir ne riesen libelle in die front geklatscht wäre (sie war wohl doch eine enorme flugkünstlerin und hat mir ne nase gedreht) 😁.
wie auch immer: mein elch hat fast 125.000km runter und der kühler sieht gott sei dank noch beinahe jungfräulich aus. nichts-desto-trotz sollen solche schäden eben auch durch streusalze verursacht werden, die eben korrosion verursachen, wenn ich es noch recht im kopf hab
e...

ups...hab nix gesagt...wurde ja schon alles behandelt, hier...immer diese nervigen mitglieder hier, die erst schreiben und dann lesen... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen