Kühlerfront der Klimanlage schützen?

Volvo XC60 D

Ich habe mich entschlossen in die Kühlerfront des Xc 60 einen Insektenschutz zu installieren.
Fliegengitter eines Lkw´s hat die maße die in die Front passen. Gestern habe ich echt nicht
schlecht gestaunt wie stark die Kühlrippen beschädigt sind .
Auf die dauer wird wohl der Kühler/Klimaanlage ersetzt werden müssen.
Um diese Frist länger raus zu zögern werde ich Bilder nach reichen wenn ich fertig bin 😉 .

Beste Antwort im Thema

Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?

Gruß
Hagelschaden...fordert mindestens schusssichere Kühler BR3 nach DIN EN 1063 ( 357 Magnum) bei Premiumfahrzeugen 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also ich werde nur den verchromten Teil sprich obere teil schützen mit einem Aluminiumgitter.
Dort sind auch die meisten beschädigungen zu sehen.
Werde die schritte einzeln dokumentieren und im Bild festhalten.
Bis dahin melde mich in Wort und Bild (XC 60) !
Schönes We an alle Volvofans.
Gruß Elcheber

Ich muss schon sagen, Sorgen habt ihr! Ich fahre Volvos seit 50 Jahren, alle ca. 6-8Jahre und 2 - 300000 km. ( momentan XC70 D5 Polestar) Ich hatte noch nie ein Problem mit den Kühlern.
Gruss, Köbi

Zitat:

Original geschrieben von köbi


Ich muss schon sagen, Sorgen habt ihr! Ich fahre Volvos seit 50 Jahren, alle ca. 6-8Jahre und 2 - 300000 km. ( momentan XC70 D5 Polestar) Ich hatte noch nie ein Problem mit den Kühlern.
Gruss, Köbi

Hi

Willkommen in der Welt!

Was soll uns deine Aussage sagen? Sollen wir uns keine Gedanken machen Dürfen? Viele Teile auch in modernen Volvos sind nicht mehr das was sie waren. Und wenn doch mal ein Schaden da , ist das MT das Genau richtige zum Gedanken/Erfahrungsaustausch. Ansonsten würde die Foren zum einem staubigen Nachschlagewerk ala Bibel werden!

Ja, bin schon einverstanden. Es ist aber noch gar kein Schaden entstanden. Verbogene Kühlerlamellen beeinträchtigen die Kühlleistung nur minim, vorgebaute Gitter etc. stören den Luftfluss wesentlich stärker und schaden mehr als sie nützen. Wenn ich solche Sorgen vor zukünftigen potentiellen Schäden hätte, hätte ich Angst, den Motor überhaupt zu starten.
Gruss, Köbi

Ähnliche Themen

Bei unserem C30 ist zum Beispiel überhaupt kein Gitter im Luftweg zum Kühler verbaut, beim V50 schon und habe ich noch keine Probleme. Beim XC70 kenne ich mich nicht aus, würde aber jede Wette gewinnen, wenn ich sage :da ist ein Gitter wie auch immer, im Luftwege verbaut!
Deswegen baue ich mit ne DIY Lösung daher.

Es gibt Leute hier in MT die stellen ALLES in frage ob es sinn und zweck hat.
Kann doch jeder für sich selbst entscheiden !
Wer also immer nörgelt soll bitte das Thema ignorieren.
Eins steht fest die Kühler und verbindungen / Leitungen aus Kupfer sind Vergangenheit
mit einer 20 jährigen Lebensdauer.
Und gezogenes Alu geht in den meisten Modellen zwischen 3-5 Jahren über den Jordan.
Also ich kann mir nicht alle drei Jahre einen neuen Kühler leisten und will es auch nicht.
Ergo schiebe ich die erneuerung soweit wie möglich hinaus 😉🙄😁!

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Es gibt Leute hier in MT die stellen ALLES in frage ob es sinn und zweck hat.
.....
Und gezogenes Alu geht in den meisten Modellen zwischen 3-5 Jahren über den Jordan.

Dafür siehst Du überall drohende Schäden, Pfusch ab Werk und mißgünstige 🙂 .

Ich versuche einfach, ohne tägliche Panikanfälle, die Realität im Blick zu behalten.
Für mich sieht die Realität derzeit so aus: Den V70 gibt es in der aktuellen Form seit 2007, den XC60 seit 2008. Volvo werden i.d.R eher viel gefahren - dennoch ist hier noch kein einziger Fall von Kühlertausch aufgetaucht. Jürgen und weitere Fahrer haben schon die 200.000 km erreicht, kein Kühlertausch.

Deine Angst, Deine Bastellleidenschaft in allen Ehren, aber schreib doch nicht Probleme herbei, wo offensichtlich keine sind.

Gruß
Hagelschaden...wartet gespannt auf die Bilder vom Umbau 😁

Hagelschaden...wartet gespannt auf die Bilder vom Umbau 😁

Da höhre ich doch ein gewisses interesse an dem Thema zumal ich gesehen habe über 2.000
zugriffe auf dieses wie du beschreibst (PANIKMACHE) und Horrorzenario die ich hervorrufe in deinen
Augen.

Also ich habe mich dafür entschieden was dagegen zu tun und bin mit meinem Alu-Netz nicht ganz
einverstanden. Werde ein Nie-rosta Material verwenden.
Und keine Angst habe ich 1.) vor irgendeiner überhitzung des Motors !
2.) freue mich schon nach fertigstellung auf deine kommentare

P.S. Im übrigen ist das Frontgitter oberhalb in 5 Minuten ausgebaut, weil nur gesteckt ohne schrauben.
Die Kühllufteinlässe sind einfach zu groß in meinen Augen und schlecht für die Lamellen des
Frontkühlers. Gestern habe ich bei einem A6 eines Bekannten in die Front geschaut.
Keine beschädigungen feststellbar. Ich habe schon richtig tiefe löcher sichtbar.

Ich bin auch schon in einem anderen Theard beschrieben worden als "Schleicher" der mit 130
sich an die Richtgeschwindigkeit hält. Meine Front sieht schlimm aus und das mein lieber Hagelschaden
werde ich dir gerne an Bildmaterial zu verfügung stellen !!
Der sich den Blaumann anzieht und gerne schraubt.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Hagelschaden...wartet gespannt auf die Bilder vom Umbau 😁

Da höhre ich doch ein gewisses interesse an dem Thema zumal ich gesehen habe über 2.000
zugriffe auf dieses wie du beschreibst (PANIKMACHE) und Horrorzenario die ich hervorrufe in deinen
Augen.

Also ich habe mich dafür entschieden was dagegen zu tun und bin mit meinem Alu-Netz nicht ganz
einverstanden. Werde ein Nie-rosta Material verwenden.
Und keine Angst habe ich 1.) vor irgendeiner überhitzung des Motors !
2.) freue mich schon nach fertigstellung auf deine kommentare

P.S. Im übrigen ist das Frontgitter oberhalb in 5 Minuten ausgebaut, weil nur gesteckt ohne schrauben.
Die Kühllufteinlässe sind einfach zu groß in meinen Augen und schlecht für die Lamellen des
Frontkühlers. Gestern habe ich bei einem A6 eines Bekannten in die Front geschaut.
Keine beschädigungen feststellbar. Ich habe schon richtig tiefe löcher sichtbar.

Ich bin auch schon in einem anderen Theard beschrieben worden als "Schleicher" der mit 130
sich an die Richtgeschwindigkeit hält. Meine Front sieht schlimm aus und das mein lieber Hagelschaden
werde ich dir gerne an Bildmaterial zu verfügung stellen !!
Der sich den Blaumann anzieht und gerne schraubt.

Na dann gib Gas, wir sind schon alle gespannt auf deinen Bericht, nicht nur Hagelschaden!

Gibt's denn bei so einen operativen Eingriff an einem nicht gerade unwichtigen Teil keine negativen Auswirkungen auf die Garantie? Zumal du ja wohl auch eine Anschlussgarantie hast, würde ich empfehlen, das vorher zu klären. Nicht, dass hinterher hier wieder jemand auftaucht und sich über inkompetente Werkstätten beschwert. 🙄

Wenn du Fotos machst, Elchleber, dann vielleicht am besten auch gleich vom Zustand jetzt...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wenn du Fotos machst, Elchleber, dann vielleicht am besten auch gleich vom Zustand jetzt...

Elchleber find ich gut! 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mietzekotze



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wenn du Fotos machst, Elchleber, dann vielleicht am besten auch gleich vom Zustand jetzt...
Elchleber find ich gut! 😁🙂

Ups. Versehen. Sorry. Ist aber auch ein schöner Name, Mietzeklotze. 😁

Kurzer Nachtrag werde am 2.9.13 einen Termin in der Werkstatt haben bei dem Händler,
wo ich den XC gekauft habe. Beschädigungen sind so stark das die Lamellen wie ein Keks zerbröseln.
Laut aussage des Meisters besteht keinerlei beinträchtigungen der Kühlung des Motors .
Diese maßnahme mit dem Alu-Netz hält selbst der Werkstattleiter für sinnvoll.
Kann durch die Anschlußgarantie abgedeckt werden wenn nachweislich der Wärmetauscher/Kondensator seine funktion geschuldet durch Materialfehler verliert .
Kostenfaktor mit ein bzw. ausbau um die 800 Euro.
Bilder folgen nachdem ich wieder unplanmäßig einen Werkstattaufenthalt wahr genommen hatte.
Baujahr 2011 30.000 Km auf der Uhr und mir kommt es so vor, daß Material im Elch; speziell des Kühlers
müsste bei so einem Auto doch sich von (Dacia und co) sich erheblich unterscheiden oder 😕 ?

Danke an alle für die Unterstützung melde mich nach dem Termin.
Denke ende der Woche Bilder zu presentieren weil meine Kamera defekt ist.
Werde mich aber auf jeden fall melden sobald es Neuigkeiten gibt.
Grüsse Elcheber

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Denke ende der Woche Bilder zu presentieren weil meine Kamera defekt ist.

Jetzt sind wir alle schon gespannt auf die Bilder vom KKK (

K

eks

K

rümel

K

ühler) , diese Spannung ist ja kaum auszuhalten...

Ende

welcher

Woche ist oben gemeint ? 😉😁

Gruß
Hagelschaden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Denke ende der Woche Bilder zu presentieren weil meine Kamera defekt ist.
Jetzt sind wir alle schon gespannt auf die Bilder vom KKK (KeksKrümelKühler) , diese Spannung ist ja kaum auszuhalten...
Ende welcher Woche ist oben gemeint ? 😉😁

Gruß
Hagelschaden 😉

Dass es so lange dauert mit dem Foto kann drei Gründe haben, Hagelschaden:

  1. Das Fahrzeug hat von seinem Recht am eigenen Bild Gebrauch gemacht, sich einen Anwalt genommen und die Veröffentlichung juristisch verhindert. 
  2. Der User hat bisher keinen löchrigen Kühler finden können, den er dem vor Hochspannung bebenden Publikum als Weltsensation präsentieren kann.
  3. Die Bilder sind streng geheim und wurden daher von der NSA beim Hochladen zu Motor Talk mittels Strahlung dematerialisiert. 
Deine Antwort
Ähnliche Themen