Kühlerdefekt E60 525i Bj.2006

BMW 5er E60

Hi,Ihr BMW-Driver,denke ich sollt euch mitteilen warum der Kühler versagte.Denn am Material lag es nicht und schon gar nicht an der Fahrweise. Wenn die Abdeckung oben am Kühler entfernt wird,erkennt man zwei mit geringen Abstand verbaute Lamellen,die erst,auch von vorn sichtbare,ist für die Klimaanlage und die zweite dann für Motorkühlung.Dahinter sitzt der Lüfter,und im Zwischenraum von erster und zweiter Kühlerlamelle sammelt sich alles was es durch die erste Lamelle schafft.Das Kühlerteil kam 420 Euro.Ich würde dann mal eine Inspektion nach ca.10 Jahren?,natürlich mit Blick auf den Kilometerstand,empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Könnt ja sein das man nicht nachvollzieht, wieviel Dreck sich in dem Zwischenraum ansammelt. Bei meinen war der Spalt 15cm hoch aufgefüllt, und das gammelt da und macht den Kühler kaputt. Also mir war das nicht bekannt,sonst hätte ich das mal gereinigt,macht man beim Luftfilter ja auch,na ja ,geht auch viel einfacher. Da lauert eine, Defektgefahr,der sich wohl kaum einer bewusst ist.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 2. März 2019 um 11:19:01 Uhr:


Hab da bei verschiedenen Autos auch schon genug Dreck rausgeputzt...
Wer nur auf "städtischen" Strassen und auf der Autobahn unterwegs ist, sollte da eher weniger Probleme damit haben.
Wer auf dem "landwirtschaftlich" genutzen Land wohnt und das Auto noch dazu draussen unter Bäumen abstellen muss, der kann da schon eher Probleme haben.
Fangen sich Blätter in den Zwischenräumen ,werden sie feucht/nass, der landwirtschaftliche Staub setzt sich fest und im Laufe der Jahre kann das wie ein Betonblock werden.

Gruß

Du schreibst "Hab schon genug Dreck rausgeputzt...,hast Du feststellen können wieviel Kilometer oder Betriebszeit ,dafür verantwortlich war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen