Kühler Ventilator läuft mit voller Drehzahl
Hallo,
habe mal ein Frage an euer Schwarmwissen.
Ich habe einen 535D (F11) aus 2010. Wenn ich bei Aussentemperatur 15°C oder 30°C die Klimaanlage anschalte, dann läuft der Kühlerventilator sofort auf max. Drehzahl.
Ist das Normal ? Das ist ziemlich Laut und "Nervt" ein wenig (oder auch mehr).
Gruss Hans
21 Antworten
Ich würde den Regler vom Gebläse wechseln.
Regler Gebläse 64119220847
In dem Fall ist wohl dein "Temperaturfühler Kühlmittel" defekt oder die Verkabelung zum Sensor.
Temperaturfühler Kühlmittel = 13627797957
Der sitzt direkt vorne am Zylinderkopf
Ich würde erstmal Fehler auslesen oder direkt neuen Sensor holen, da er nur 6 bis 15 Euro kostet.
Fehler auslesen.
Geht das auch mit BimmerLink ?
Was sollte denn für eine Fehlermeldung kommen ?
Der Sensor kostet ca. 40 €. Wäre mir aber egal, wenn er defekt ist. ;-)
Bestelle den einfach bei Daparto, da zahlste inkl. Versand 12,xx Euro für den NRF Temperaturfühler ... wichtig ist in meinen Augen nur, dass es ein Premium Hersteller ist denn BMW kauft viele Teile auch nur zu.
BimmerLink, ISTA, Carly ... usw. sollte alles ausreichen, um Fehler auszulesen.
Du kannst den Stecker vom Temperaturfühler abmachen und das Kabel in Augenschein nehmen, wenn der Stecker und Kabel gut aussehen, steht die Chance nicht schlecht das der Sensor defekt ist.
Ist das der mit gelbem Pfeil makiert ?
Wenn ja, wie soll ich da ohne Kinderfinger dran kommen ?
Wenn ich den wechsel, dann habe ich doch Luft im Kühlsystem, oder ?
Fehlermeldungen ausgelesen, welche ist es ? Ich habe da so einige Fehlermeldungen.
Gruss Hans
Soweit ich das sehe, sind das die Steuergeräte wo du dann rein musst, um die hinterlegen Fehler zu sehen, denn das steht nur, dass es in XY Fehler gibt.
Der Pfeil zeigt richtig, also ja, da sitzt er.
Ich weiß nicht, ob er da wirklich Luft zieht, weil es ja der höchste Punkt im Wasserkreislauf ist. Ich hatte meinen vor der neuen Befüllung prophylaktisch gewechselt.
Wenn du den Stecker abmachst und ja, da kommt man nicht so gut ran, kannst du mit einer 10-13 Nuss (genau weiß ich es nicht) rausdrehen und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Fühler ist gerade geliefert worden.
Werde den aber (noch) nicht wechseln.
Ich weiss nicht wie ich das mit dem Entlüften machen soll. Weiss nicht ob überhaupt und wenn ja wie und wo.
Ich habe hier und im Internet nichts brauchbares gefunden.
Ich habe mal weiter nachgeforscht.
Wenn der Fühler defekt wäre, dann würde der Wagen in den Notlauf gehen.
Das ist aber nicht der Fall.
Falsche Diagnose / Schlussfolgerung ? !
Ich habe den Stecker mal abgezogen und der Ventilator dreht voll auf.
Mag sein, dass es im Betrieb kommt aber wenn ich einfach nur den Stecker abziehe, habe ich das gleiche was du beschrieben hast.
Denn der Ventilator dreht ja nur auf, weil er denkt, dass das Kühlwasser zu heiß ist.
Was das ganze mit der Klimaanlage zu tun hat, weiß ich nicht, denn die wird über den Keilrippenriemen angetrieben.
Der Lüfter beim Kühler hat nicht nur die Aufgabe das Kühlwasser herunter zu kühlen sondern auch Die Drücke / Temperaturen des Kältemittel der Klimaanlage zu regulieren. Wenn der Lüfter nur hochdreht wenn die Klima angeschaltet wird ist dort der Fehler zu suchen.