kühler undicht - ahhh

BMW 3er E36

hallo

mein kühler ist undicht.. anscheinend da wo es von metall zu plastik übergeht..

neupreis is ja unbezahlbar...
welche kann ich denn alle verbauen ?

wiviel l kühlwassser kommen drauf und welches frostschutzmittel brauch ich ?

323ti, mitte ´98

38 Antworten

naja dann kauf ich eben destilliertes wasser
daran solls nich liegen
so hab ichs auch in erinnerung

mischung is 1:1,5 für -27grad das sollte ja reichen ?
aslo brauch ich 4l frostschutz ??

oder macht man lieber 50:50 auch wegen dem additiven da drin ?

wenn nicht gerade vor hast an nordpol zu fahren reicht das :P

ich hab gelesen 1:3 ... aber das könnte veraltet sein..

hab jetzt auch nochmal bissl studiert und glaub eher 50:50 ... hebt dann auch die Sidetemperatur des Gemisches auf 110° an.

hmhm dann amch ich halt 50:50

Ähnliche Themen

warum genau richtig wenn auch zuviel geht 😁 und notfalls steht´s dann auch nochmal auf der verpackung d rauf 😉

ehm
wie lass ich denn alles ab ?

klar wenn ich den kühler abbaue kommt fats alles rausgelaufen

hab aber was von ner andern ablassschraube nioch gelesen vom motor ?

und wie entlüfte ich richtig ? da liest man imma was anderes

Kühlkreislauf-Entlüftung:

 

Hinweis: Entlüftet wird bei kaltem Motor!

 

- Entlüfterschraube auf

- Zündung einschalten, Heizung auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe. Motor nicht starten!

- Kühlflüssigkeit langsam auffüllen, sobald Wasser blasenfrei aus einer Entlüftungöffnung austritt die Schrauben zudrehen

- sind alle Entlüfterschrauben zu den Motor starten und mit ein paar Gasstößen den Kreislauf durchspülen, der Verschlußdeckel vom Kühler kann bleibt dabei offen bleiben. Den Motor max 30 Sekunden laufen lassen um das Kühlwasser nicht zu warm werden zu lassen

- Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel aufschrauben

- Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet

- Motor abkühlen lassen (bis 30 Grad oder weniger) und Wasserstand kontrollieren, ggf. Stand bis zur Kalt-Markierung angleichen.

hab das mal von hobbyschrauba übernommen so muss ich nicht alles selber schreiben 😉

danke

wie lass ich denn nu alles raus ? 😁

lach , na einfach rauslassen die suppe 😉 wenn ganz sicher sein willst das alles alte raus kommt , einfach bischen durchspülen mit wasser 😉 gruss

😠 keine werkstatt benutzt des. wasser!ganz normales leitungswasser benutzen!

human ob nun dest, oder nicht da streiten sich die geister .. das einzige was gegen normales wasser spricht ist wenn das auto lange steht z.b winterschlaf .. ansonsten isses egal ..

so neuer kühler is da und basf frostschutz...

jetzt stellt sich mir die frage...wenn ich nur den kühle abbaue und so
wieviel läuft dann da raus ?

evlt. nur die hälte ? weil das kühlmittel is auch nich besonders günstig...und bei mir besteht grad extreme geldnot 😁

kann ich das sicher einfach mischen alles ? jetzt is so grünliches drin

oder lieber alles raus ?

kommen wir zum wechseln an sich...was muss alles ab und auf was muss ich achten
brauch ich noch irgendwelche kleinteile oder so ?

Kühlerfrotschutz gibts für 6,90 anner Shell?! Und das haste nimmer über?! Uuuuhhhh-oooohhhhh 🙁

eine flasche reicht ja nicht ganz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen