Kühler

Opel Meriva A

Bin einen neuen kühler am bestellen für einen Bekannten.

Jetzt ist aber die Frage bei dem Kühler, der hat einen Temperatursensor im Kühler, denn im Tech2 konnte ich einmal die Kühlmittel-Temp abrufen und die Kühlertemperatur.

 

Unten am Kühler konnte ich auch einen Sensor sehen, laut Opel wird der Kühler mit der Nummer 13181074 verbaut.

 

Doch wenn ich dann in Teileseiten rein schaue, sehe ich keine Stelle wo dieser rein kommen könnte, dazu kommt noch die Frage ob es jetzt ein Originalbild ist, oder einfach nur als Anschauung.

 

Denn diesen besagten Senor findet man auch nicht im Teilekatalog hmmm....

 

Habt ihr da noch einen Rat ?

 

Ich bin nicht blöd was die Materie betrifft, aber auch ich fange manchmal das Grübeln an 🙂

 

Lieben Gruß,

 

und bleibt gesund.

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist in Bezug auf den geradeaus Lauf abgesehen von den Reifen ist vor allem der Nachlauf. Da sollte die Differenz zwischen links und rechts nicht zu groß sein. Und die Werte der Hinterachse sind ja alle Ok. Aber wie Du schon sagst,wir kommen hier vom Thema ab.

87 weitere Antworten
87 Antworten

@SavoyFahrer

was macht denn dein Wägelchen, gibt es da scho neues zu Berichten ?

Lg Micha

Nein leider nicht, habe mich heute da mal ran gegeben aber der Kühler den ich bestellt habe hatte nicht den Anschluss für den Sensor Naja was will man machen.
Ärgerlich muss ich neu bestellen.

hi,
ja das ist doof, schade ich hätte gern eine Erfolgsmeldung gehört.
Lg

Bestelle morgen einen neuen.
Habe soweit nichts auffälliges gesehen, bis auf so schwarzes Gestein ähnlich fühlt sich das an, im kühlwasser etc, schätze mal das dieses Zeug den Kühler zu gesetzt haben muss die Leitungen die zwar da durch laufen, sind jetzt nicht klein wie beim kondensator aber kann dennoch sich zu setzen.

Habe auch mal drauf geachtet, Wasser riecht nicht nach abgas, am Deckel vom einfüllstutzen am. Öl ist kein schleim oder sonstiges also keine Anzeichen von Kopfdichtung.

Aber klingt plausible wenn beide Schläuche zum Kühler Knüppelhart sind, das entweder Kühler zu oder Wasserpumpe.

Die war auch noch gangbar.

Naja hoffe mal das es das war, bekannter braucht nämlich das Auto.

Ähnliche Themen

drücke dir die Daumen.
Hoffentlich hat sich nicht auch der Wärmetauscher zugesetzt, das ist eine Arbeit, auch die keiner wirklich Bock hat.
Wenn das Auto irgendwann nicht mehr richtig Warm wird im Innenraum, brauchst du dann nicht lange suchen, wenn der Kühler schon dicht ist.
Hoffe es bleibt dir erspart

Ich hoffe es auch, habe heute mal auch wenn der Kühler nicht passt den Ausgleichsbehälter ausgebaut siehe Bilder.
Und lege den gerade ein.
Mal schauen ob ich den noch sauber bekomme.
Vermute mal da ist irgend ein Zeug rein gekommen.
Lieben Gruß.

Img-20200426
Img-20200426
Img-20200426
+1

igit...was das denn
Kann sein das da mal jemand was an Zusatz mit rein gemacht hat, oder sind durch die Jahre ablagerungen vom Kühler drin hängen geblieben....wer weiß
Reinigen kann da nicht Schaden, macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck 😁

Ja sowas baue ich nimmer ein, das ist wie duschen und in den alten schlüpfer springen xD

Moin Moin,
so ein Bild mit schmierigem Krams hatte ich schon einmal, die prallen Kühlerschläuche waren auch mit dabei. Nur die Ursache war eine vollkommen Andere - Zylinderkopf Haarriss; wünsche Dir, dass Dir dieses erspart blieb......

Joa danke, Kühler etc sind ja schon die günstige Alternative in einer Werksttat würde er für die Teile mit Einbau bestimmt bei 1000€ liegen.
Warten wir es mal ab hoffe auch das es das ist.
Mal sehen, wenn nicht dann muss der Kopf runter ist eben so.
Habe nicht das Equipment wie in einer Werkstatt um alles direkt testen tu können.

Auch gut zu wissen habe gerade herausgefunden.

Das dieses Thermostat bei 90grad elektrisch geschaltet wird, und bei 105grad thermisch.
Wusste ich auch nicht xD

So. Kühler ist drin.
Wird auch wieder warm da vorne alles am Kühler.
Schläuche werden dennoch dick und relativ hart sie blähen zwar auf, aber nicht so wo man denkt oha gleich macht es peng.
Im Ausgleichsbehälter wenn er zu ist steigt der Stand des Kühlwassers auch nicht, er bleibt gleich ausser bei heißem Motor wenn ich ihn auf drehe dann steigt es was aber auch normal ist.
Scheint dann wohl alles in Ordnung zu sein motor bleibt konstant bei 90+/-5°.

Lieben Gruß.

Hallo Savoy,
na das hört sich doch schon mal recht Positiv an.
Ich weiß jetzt nicht, wie hart oder weich meine Schläuche sind, aber kann ich morgen nach dem Einkaufen mal prüfen.

Kann, kann auch nicht sein, das bei dir noch irgendwas im System nicht richtig läuft, aber das der kühlmittelstand nicht Steigt/fällt ist sehr Positiv, genau so, wie konstante Temp. und das der Kühler gleichmäßig Heiß ist.

Dafür schon mal HGW.
Beobachte es erstmal und sag die Tage nochmal bescheid.

Bis dato
Lg Micha

Mache ich auf jedenfall danke dir das du mir dann Bescheid gibst.

Vielen Dank, melde mich dann wenn sich was ändern sollte.

Gruß Jan.

bin grade zurück vom Einkaufen und hatte noch mal nachgesehen bzw. nachgefühlt.
Also meine Schläuche sind normal so halb Hart sag ich mal, man kann sie aber noch gut zusammen drücken.
Leichte Kraftaufwand nötig, aber nicht so, das man ds Gefühl hätte, die würden gleich Platzen....außer das es abartig Heiß war 😁 ...90° eben

Das nächste mal mit Handschuhe...

Ok du sagst dann bescheid, wenn du soweit bist.
Fahre erstmal, kann sich bei dir alles noch normalisieren....achte auch noch mal auf den Behälter, ob sich da noch Dreck ansammelt.
Sonst wäre es ratsam, das System nochmal mit Reiniger zu Spülen, damit möglichst alles rauskommt.

Lg Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen