Kühler
Bin einen neuen kühler am bestellen für einen Bekannten.
Jetzt ist aber die Frage bei dem Kühler, der hat einen Temperatursensor im Kühler, denn im Tech2 konnte ich einmal die Kühlmittel-Temp abrufen und die Kühlertemperatur.
Unten am Kühler konnte ich auch einen Sensor sehen, laut Opel wird der Kühler mit der Nummer 13181074 verbaut.
Doch wenn ich dann in Teileseiten rein schaue, sehe ich keine Stelle wo dieser rein kommen könnte, dazu kommt noch die Frage ob es jetzt ein Originalbild ist, oder einfach nur als Anschauung.
Denn diesen besagten Senor findet man auch nicht im Teilekatalog hmmm....
Habt ihr da noch einen Rat ?
Ich bin nicht blöd was die Materie betrifft, aber auch ich fange manchmal das Grübeln an 🙂
Lieben Gruß,
und bleibt gesund.
Beste Antwort im Thema
Wichtig ist in Bezug auf den geradeaus Lauf abgesehen von den Reifen ist vor allem der Nachlauf. Da sollte die Differenz zwischen links und rechts nicht zu groß sein. Und die Werte der Hinterachse sind ja alle Ok. Aber wie Du schon sagst,wir kommen hier vom Thema ab.
87 Antworten
Ja danke werde ich mal im Auge behalten.
Ja zusammen drücken kann man die auch man braucht aber wesentlich deutlich mehr Kraft dafür.
Ja wenn der Schmand da oben nochmal ist dann muss man das mal vernünftig spülen bleibt ja dann keine andere Wahl.
😉😉😉😉😉
Leider traurige Ernüchterung, Kühler war zwar dicht Und Wasserpumpe schwergängig aber siehe Bild.
Der Wechsel war zwar nicht umsonst aber leider auch nicht des Rätsels Lösung.
Oh, Abgase im Kühlsystem. Das sieht nach Arbeit aus.
Ähnliche Themen
bedeutet Kopfdichtung....äußert Ärgerlich.
Aber gut, wenn der Kopf runter muss, dann kannst du den Rest auch gleich mitmachen,
Haste dann wenigstens erstmal die nächsten Jahre ruhe.
Für meinen ZR Contisatz inkl. WaPu+Rollen usw. habe ich irgendwas mit 108€ + 28€ für KRR + Spannrolle bezahlt.
Kopfdichtung und ZK-Schrauben musste schauen, nimm nix Billiges.
Die Arbeit dabei ist halt das Schlimmste 😛
Wapu und krr ist gerade mit neu gekommen.
Bräuchte wenn nur einen zahnriemensatz und einen Kopfdichtungssatz.
Nunja es ist nicht meiner sondern von einem Bekannten.
Morgen mal die Botschaft überbringen, Kühler zu, danach kommt so ne Kopfdichtung super.
Geht aber eigentlich bei den 1,8 und 1,6 er den Kopf runter zu holen.
na Preislich hält sich das ja alles noch in Grenzen, wenn man es selbst kann.
Ist zwar ne ungünstige Situation jetzt, aber auch das bekommt man noch relativ Preisgünstig wieder hin, wenn Privat.
Aber ich kenne das ja selbst, da freuste dich über eine schönen Minivan, der Anfangs gut läuft, und am Ende biste einen richtig dicken Taler los.
Hätte ich mein ganzes Geschisse alles in der WST machen lassen, hätte ich mir den Moppel bald in Neu kaufen können
Ja wie sind jetzt mit Kühler, Wapu, und Thermostat bei 160€ knapp.
Jetzt wenn man noch den zahnriemenwechsel und den Kopfdichtungswechsel hinzuzieht bei evtl 300-400€ der Wagen hat 160.000 gelaufen und ist zweite Hand so gesehen, war eigentlich immer bei Opel in der Werksttat und eingekauft wurde der für 500€ bei Verwandten.
Also meiner Meinung nach lohnenswert.
Gepflegtes Scheckheft = abgestempelt. Mehr aber auch nicht.
Zitat:
@SavoyFahrer schrieb am 2. Mai 2020 um 06:16:07 Uhr:
Ja wie sind jetzt mit Kühler, Wapu, und Thermostat bei 160€ knapp.
Jetzt wenn man noch den zahnriemenwechsel und den Kopfdichtungswechsel hinzuzieht bei evtl 300-400€ der Wagen hat 160.000 gelaufen und ist zweite Hand so gesehen, war eigentlich immer bei Opel in der Werksttat und eingekauft wurde der für 500€ bei Verwandten.
Also meiner Meinung nach lohnenswert.
wenn der restliche Zustand vom Auto insoweit gut ist, keine Durchrostungen usw. aufweist, und der Motor nach der Rep. dann wieder ok ist, lohnt es sich bei dem Preis auf jeden Fall.
Schau mal, 500 Kaufpreis + 500-600€ an Teilen liegst du bei ca. 1100€.
Zum Vergleich: meiner hatte KP 2200 + ca. 4000€ mit allen schnickschnack....sagen wir mal ich ziehe 1000€ für Räder ab, das Radio mit ganzen Zubhör, und dem anderen, was noch nicht sofort hätte sein müssen (mir aber Wichtig war), dann liege ich beim Preis von 5200€ geschätzt.
Und das ohne weitere Werkstattkosten, nur Materialpreis + Auto.
Meiner hat übrigens 190.000 jetzt auf dem Tacho.
Sollte deiner dann wieder insoweit Einwandfrei laufen, hast du wahrscheinlich dann noch sehr lange ein Zuverlässiges Auto....für kleines Geld, was genug Platz bietet.
Für meiner Ansicht nach noch recht Lohnenswert.
Was zukünftig noch kommt oder auch nicht, weiß man nicht, aber das kannst du auch bei einem anderen Auto nicht vorher Wissen.
Was du hast, das weißt du und was es dich derzeit Kosten würde....bei einem anderen Auto weißt du das vorher nicht.
Ist eine kleine Matheaufgabe 😉
im übrigen ist ein Scheckheft für MICH, nur ein Indiz dafür, das der Wagen regelmäßig in der Werkstatt war und das was gemacht wurde.
Und da es von einem Bekannten war, gehe ich mal von aus, ds du dass am besten Beurteilen kannst, wie der Wagen gewartet wurde...bei Fremden weißt du das nie und ob das Scheckheft auch iO. ist.
Papier ist Geduldig 😉
ok das muss immer jeder selbst Entscheiden, was man da Glauben kann und was nicht....es kommt auch immer auf die Person an, von dem man ein Auto Kauft.
Man kann keinem hinter das Gesicht schauen und ob er auch alles Wahrheitsgemäß sagt....muss man ein Gefühl dafür haben.
Moin,
die zusätzliche Arbeit ZK-Dichtung hatte ich ja schon geahnt, tut mir echt leid, dass das bei Dir zugetroffen hat.
Seit gestern hatte ich nämlich eine weitere Erklärung für den Schlamm im Kühlmittelbehalter: mir war vorgestern ein Kühlerschlauch geplatzt, die Schlauchdicke war auf 0,2mm abrasiert und die schwarze Masse im Behälter war die wie Feinsand zerriebene Schlauchwand. Krümel waren auch mit dem Finger aus den Befestigungsstutzen zu holen - da werde ich das Kühlwasser tauschen und das Kühlsystem gründlich spülen.
Ich wünsche allen ein gemütliches WE
Hay ich nochmal, da der Motor ja nicht überhitzt ist durch diese Aktion, und so auch Abgase ins Kühlsystem gekommen sind.
Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit das der Kopf einen riss hat? Oder gar verzogen ist?
Klar kann man mit einem Lineal prüfen etc, aber eigentlich sollte bei nicht Überhitzung da ja der kleine Kreislauf Funktionerte Der sich den Kopf mit einschließt ja nichts gravierendes ausser der Kopfdichtung kaputt sein.
Lieben Gruß.
ist aus der Ferne schlecht zu sagen, sollte sich besser jemand vor Ort anschauen.
Verzogen wenn nicht überhitzt, könntest du glück haben, das noch alles passt....mit einem Haarriss...sorry von hier aus keine Chance das zu sagen.
Ich würde ihn sicherheitshalber Prüfen lassen....wenn nix is, kostet auch fast nix.
Aber dann hast du Gewissheit 😉