Kühler

Opel Meriva A

Bin einen neuen kühler am bestellen für einen Bekannten.

Jetzt ist aber die Frage bei dem Kühler, der hat einen Temperatursensor im Kühler, denn im Tech2 konnte ich einmal die Kühlmittel-Temp abrufen und die Kühlertemperatur.

 

Unten am Kühler konnte ich auch einen Sensor sehen, laut Opel wird der Kühler mit der Nummer 13181074 verbaut.

 

Doch wenn ich dann in Teileseiten rein schaue, sehe ich keine Stelle wo dieser rein kommen könnte, dazu kommt noch die Frage ob es jetzt ein Originalbild ist, oder einfach nur als Anschauung.

 

Denn diesen besagten Senor findet man auch nicht im Teilekatalog hmmm....

 

Habt ihr da noch einen Rat ?

 

Ich bin nicht blöd was die Materie betrifft, aber auch ich fange manchmal das Grübeln an 🙂

 

Lieben Gruß,

 

und bleibt gesund.

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist in Bezug auf den geradeaus Lauf abgesehen von den Reifen ist vor allem der Nachlauf. Da sollte die Differenz zwischen links und rechts nicht zu groß sein. Und die Werte der Hinterachse sind ja alle Ok. Aber wie Du schon sagst,wir kommen hier vom Thema ab.

87 weitere Antworten
87 Antworten

klar hab ich ein Protokoll, aber Spur/Nachlauf ist bei der Hinterachse alles iO.
Achse selbst ist fest, die Lager alle 4 Neu, die Dämpfer/Federn wurden erst letztes Jahr erneuert.
Bremse ist auch iO und frei, falls du das noch Fragen wolltest 😉
Selbst die Bremssättel sind vor 1,5 J. hinten erst erneuert worden...die waren fritte, beide fest.
Bremsscheiben und Beläge von Brembo ringsrum neu.

Ich sag ja, es kann sich niemand erklären, da alles, was das verursachen könnte, schon neu ist.
Das Auto ist ringsrum vermessen auf Messstand, ob evtl. der neue Achsträger daran schuld sein könnte, aber nix....alles im Sollbereich.

Das einzigste wären noch die neuen Reifen, sind M&S Reifen.
Aber nicht mal die haben unterschiedliche Abnutzung....es ist ein Mysterium.

Es ist ja nicht so, als ob das Auto nicht geradeaus laufen würde, das macht er ja, nur in dem Moment, wenn man das Lenkrad los lässt, fängt er ganz langsam an, nach links zu wandern....erst nur ganz langsam, aber wenn man dann nicht wieder etwas gegenlenkt, zieht er halt immer weiter nach links.

Und nur nach links !...egal wie die Strasse dann verläuft....kann sich halt keiner Erklären von den Fachleuten.

Ich hab dafür jetzt schon etliche Euro's verbrannt

Klar, Reifen können es auch sein. Wenn alle Werte passen, hat schon mal jemand in geradeaus Stellung einmal links von Felgenmitte vorn zur Felgenmitte hinten und das gleiche nochmal rechts gemessen? Wenn die Fahrachsen nicht richtig zueinander stehen kann es auch dazu kommen.

Poste mal ein Bild hier rein bitte

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 13. April 2020 um 21:00:37 Uhr:


Klar, Reifen können es auch sein. Wenn alle Werte passen, hat schon mal jemand in geradeaus Stellung einmal links von Felgenmitte vorn zur Felgenmitte hinten und das gleiche nochmal rechts gemessen? Wenn die Fahrachsen nicht richtig zueinander stehen kann es auch dazu kommen.

meines Wissens nach nicht, sollte aber bei einer Laservermessung doch eigl. dem Prüfer auffallen, wenn der längsabstand der Achsen zueinander nicht passt.
Ich habe mir den Bericht jetzt nach der Prüfung nicht mehr genau angesehen, weil ich ja bei den Prüfungen immer dabei war und alles auf den Punkt im grünen Bereich gewesen ist (hab ich extra mit drauf geachtet).

Aber klar, da haste recht, stimmt der Linearabstand der Achsen nicht, könnte das evtl. eine Erklärung dafür sein.
Oder war es der Diagonal abstand...na jetzt haste mich aber 😁

Spreche ich die Tage nochmal mit dem Prüfer ab.
Allerdings werde ich dann dafür einen extra thread dafür öffen.....geht ja hier eigl. auch um das Thema Kühler 😉

Sonst mekkert der Chef hier berechtigter weise wieder 😁
bei so einem nicht richtig defenierbaren Verhalten muss man schon etwas in die Tiefe gehen....nicht um meinem Prüfer ein rein zu würgen, sondern um letztendlich den Fehler zu finden....weil mich nervft es doch merklich jedes mal, aber vllt. bin ich auch selbst zu Überempfindlich mittlerweile, und will einen Fehler finden...ist ja auch möglich.

Man müsste sich mal mit einem hier in der Gegend wohnenden Moppelfahrer treffen, und mal die Autos für ne Testfahrt tauschen....wäre m.E.n. erstmal eine der besseren Maßnahmen, bevor ich da nach einem Fehlerteufel jage, der evtl. gar nicht da ist....bin halt sehr Penibel, evtl. sogar übervorsichtig/empfindlich, was die Technik betrifft oder auch was ich jetzt mir Vorstelle, wie das Auto nach meinem dafürhalten zu laufen hat. bei dem was ich da schon gemacht habe.

Ist ja manchmal so wie mit Krankheiten....was man sich lange genug einbildet.......😉

Ähnliche Themen

Also der Achsabstand spielt keine Rolle.
Ein seliger R4 hatte einen unterschiedlichen Achsabstand auf Fahrer und Beifahrerseite. Und der fuhr auch geradeaus.

Was für ne Reifenmarke hast du montiert?
Mal von links nach rechts getauscht? Also die Reifen.

Moin APAL,
Räder sind auch schon umgesteckt worden, hatte ich auch schon dran Gedacht, hat sich aber nicht geändert.
Heute morgen habe ich auch nochmal die Dämpfer auseinander Gebaut, um zu schauen, ob ich das Domlager evtl. verdreht habe beim Einbau.
Nach Anleitung von Opel/Sachs sind sie richtig Eingebaut....Teufel steckt ja manchmal hintern Busch 😁

War eben auch nochmal bei der Firma die die Spur eingestellt haben, weil ich einen leichten Unterschied im Vermessungsprotokoll gesehen habe, was den Sturz r/l betrifft, das hat aber laut dem Vermesser nichts mit diesem Verhalten zu tun.
Höchstens mit unterschiedlicher Reifenabnutzung, aber das kann kein auslaufen der Spur verursachen....ist auch nur minimal, was da an Versatz am Sturz ist....kann man bei dem Modell und der Dämpferaufnahme auch nicht 100% exackt hinbekommen.
Kann man also Vernachlässigen.

Reifen habe ich KUMO's drauf, die waren aber schon Montiert, als ich die Gekauft hatte.
Sind auch nochmal Geprüft und Gewuchtet, haben auch kein Unterschiedliche abnutzung gehabt, wurde alles gecheckt.
Sind auch er 1 J. alt und waren vorher erst 1000 KM auf einem englischen Meriva A drauf, der Verschrottet werden sollte...Motor Tot....kein Unfall.

Tja wie Gesagt, ich weiß echt nicht woran das noch liegen soll....alles Neu, alles Vermessen, laut Laseranlage alles gut, Dämpfer und Lenkung überprüft, ich weiß da echt nicht wonach ich sonst noch Schauen könnte.

Das einzigste, was mir wenn überhaupt noch einfällt wäre der Drehmomentsensor unten am Motor der Lenkung, obwohl der ja einwandfrei laut Opel Arbeitet und auch sonst keine Zicken macht....oder das Lenkgetriebe.
Aber rechts/links Anschlag sind gleich und Geradeaus auf Punkt....wie Gesagt, ich Verstehe es nicht.

Hab da echt keine Idee mehr zu.
Fährt super und auch grade, aber freihändig Fahren, da landet man im Busch...oder Leitplanke.
obwohl ja Freihändig Fahren eh nie so Gesund sein soll....hab ich mal Gehört 😁

....

Na. Wenn es Kumho Winterreifen sind dann haben die eine Laufrichtung. Also kannst du die nicht von links nach rechts machen ohne Demontage.

Ich habe (leider) selber Kumho - der größte Scheiss. Habe ich mit dem Auto mitgelaufen.

ne die laufrichtung ist schon ok.
Die Besten sind es nicht, da geb ich dir recht, aber wechseln werde ich die jetzt nocht nicht.
Hab ja extra nach Ganzjahresreifen gesucht, weil ich keine Lust mehr auf ständiges wechseln hatte.
Ich werde mir das aber noch mal genau Überlegen 😉

Wichtig ist in Bezug auf den geradeaus Lauf abgesehen von den Reifen ist vor allem der Nachlauf. Da sollte die Differenz zwischen links und rechts nicht zu groß sein. Und die Werte der Hinterachse sind ja alle Ok. Aber wie Du schon sagst,wir kommen hier vom Thema ab.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 14. April 2020 um 17:19:45 Uhr:


ne die laufrichtung ist schon ok.
Die Besten sind es nicht, da geb ich dir recht, aber wechseln werde ich die jetzt nocht nicht.
Hab ja extra nach Ganzjahresreifen gesucht, weil ich keine Lust mehr auf ständiges wechseln hatte.
Ich werde mir das aber noch mal genau Überlegen 😉

Ich meinte nicht das die Laufrichtung nicht passt. Ich meinte von links vorne nach rechts vorne montieren geht da eben nicht.

Ich vermute das was am Reifen ist.

Kenne das von Billigreifen. Das sie sehr sensibel sind auf Lenkbewegungen und auch selbsttätig ne Richtung einschlagen.

Hatte das mal bei Dunlop Reifen.
Vor dem Winter war alles gut. Über den Winter in der Garage gelegen. Für den Sommer montiert - Auto zieht nach links. Von vorne nach hinten - zieht immer noch nach links, aber etwas weniger.

4 neue Michelinreifen drauf - alles weg...

Irgendwas war da passiert...

du ich bin mittlerweile auch der Überzeugung, das es die Reifen sind.
Gewechselt wurden die in laufrichtung vorne>hinten, also links vorne zu links hinten und andere seite genauso.
egal, du weißt was ich meine.
Ich Fahre die ollen Schlappen jetzt erstmal runter, da die noch Super Profil haben.
Ist ja jetzt auch nicht so, das es unsicher wäre mit dem Auto zu Fahren, nur das ist halt so ein Punkt, das nervt mich halt....is so dieses grrrrrr Gefühl.
Kennt irgendwie doch jeder....
Man reißt sich den A.... auf, macht alles mögliche und Verbrennt jede menge Kohle und dann läuft's doch immer noch nicht richtig.

ich glaube langsam, das Auto hasst mich...evtl. wäre ja ein Henkel am Dach doch der leichtere Weg gewesen....

hab grade mal nachgesehen weg. Sommerräder....247,20€ pro Rad
kann ich mir zZ. aber nicht Leisten, wie bei jedem im der Kriese muss ich auch grade den Cent 3x umdrehen und überlegen, was ich mir grad Leisten kann.
Könnte zwar Muttern fragen, aber das hebe ich mir mal für wirkliche Notfälle auf....das ist grade nicht Lebenswichtig.

Moppel

Klar. Das musst du wissen.
Mir war es „zu unsicher“ da auch ab und an meine Frau das Auto fährt.

meine Frau hat leider keinen Führerschein, daher bin nur ich derjenige, der mit dem Auto fährt.
Meine Schwester hatte den zwar mal gute 2 Wochen als Ihr Auto kaputt war, aber hat mir nix gesagt.
Aber die hat von Auto eh keine Ahnung, die weiß nur, das ein Auto einen Schlüssel braucht, 2-3 Pedale und nen Knüppel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen