Kühler springt nicht an

Opel Vectra B

Hallo,

bei meinem X20XEV springt der Kühlmittellüfter nicht an. Die Instrumente zeigen mir 80° an und wird nicht wärmer. Ich hatte den Temperaturschalter überbrückt und da lief der Lüfter ohne Probleme. Jetzt meine Frage: Was sind das für zwei Stecker die ich auf den Bildern verlinkt habe?? Wo finde ich den Kühlmitteltemperatur-Sensor???

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV Vectra B


Hallo,

bei meinem X20XEV springt der Kühlmittellüfter nicht an. Die Instrumente zeigen mir 80° an und wird nicht wärmer.

Öhm, warum sollte auch bei 80 Grad der Lüfter anspringen?

Dieser kommt doch erst bei knapp 100 Grad zum Einsatz.

Ja das ist ja das Problem ich bin heute gut 200km gefahren und der Kühler ging nicht an. Also die anzeige war bei 80° aber das war aufjeden fall Kochendheis das wasser. Habe dann immer Pause gemacht das ich mir mein Motor nicht schrotte aber was soll das sein???

woher willst du wissen, das das wasser gekocht hat? hat der ausgleichsbehälter geblubbert oder wie? wenn ja, das ist vollkommen normal. der blubbert auch schon bei 50 grad.
glaub mir, alles im normalen bereich...............

meine dämmatte im motorraum ist nass das wasser ist am überdruckventil herausgespritz

Ähnliche Themen

Wie jetzt? Es blubbert im Ausgleichsbehälter? Kopfdichtung schrott.

Dann ist wohl der Deckel kaputt, hatte das auch mal das er da Wasser rausgedrückt hat. Mit dem neuen Deckel wars wieder normal. Der Lüfter geht auch erst spät an glaube bei 95grad. Nach der Anzeige darfst du nicht gehen dafür hatter extra einen. Der Sensor sitzt links unterm dis Modul hat glaube ein blauen 2pol. Stecker. Der für die Anzeige sitzt daneben ist aber nur einpolig.
Gruß RW

Der Sensor für die Anzeige ist ein Anderer, als für den Lüfter.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass beide hin sind.
Also stimmen die 80 Grad.
Warum sollte er bei 200 km so belastet sein, dass der Lüfter angeht?

normal muss der motor nach ca.5-10 km auf 90° sein bzw. das wasser 90° haben betriebsteperatur

wo ist der temperaturfühler im kühler

kopfdichtung ist 1a

Meine Anzeige macht auch nicht mehr als 80 Grad.Im Kühler sitzen nur Schalter.
Die Fühler stecken unterm dis Modul.
Gruß RW

richtig - da sitzen unmittelbar nebeneinander ein einpoliger (mit Kabelschuh) für die Anzeige und ein 2poliger (mit Stecker) fürs Steuergerät.
Im Kühlmittelsystem herrscht ein Überdruck. Wenn da was undicht ist, sucht sich der Druck einen Weg... ich tippe auch mal auf undichten Deckel des KüWa-Ausgleichsbehälters evtl. im Zusammenspiel mit einem defekten Thermostaten... in der Richtung würde ich zuerstmal suchen.

Gruß cocker

Das Testen des Lüfterschalters mache ich wie folgt:
Gebläse und Heizung ausschalten. Wagen warmfahren ca. 10km. Temperaturanzeige ca. 83 Grad. Motor im Stand weiterlaufen lassen. Temperatur steigt auf der Anzeige langsam auf ca. 96 oder 100 Grad. Dauer ca. 5-10 Minuten. Lüfter springt an und die Temperaturanzeige fällt wieder auf 83 Grad. Außentemperatur sollte allerdings nicht zu niedrig sein.

und genau das macht meiner nicht der geht nur bis 80° und höher nicht da schaltet der temparaturfühler für den lüfter nicht auf den grossen kreis sondern leuft im kleinen

das komische da ist da der temparaturfühler für die instrumententafel schrott und der schalter für den kühler

okay kann mir noch jemand sagen wie ich den kühlkreislauf entlüfte??? denn wenn ich am wochenende die schalter usw. tausche lass ich auch das alte kühlmittel ab und mach neues rein.

HI,

der Kühlkreislauf entlüftet sich selber. Da kannst / musst du nichts machen, ausser die Heizungsregler auf heiss stellen und die Maschine laufen lassen, bis der Venti mal anspringt.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen