Kühler Lüfter springt nicht an
Hallo zusammen. Leider springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn er es tun sollte….🙁 Erste Diagnose, der Lüfter an sich ist defekt. Getestet mit direkter Stromzufuhr. Da sprang er wirklich nicht an. Okay, getauscht gegen einen Gebrauchten, der bei direkter Stromzufuhr auch anspringt. Vorsichtshalber auch gleich das Relais mal getauscht. Leider alles ohne Erfolg. Die Werkstatt hat heute bestimmt 1,5h alles erdenkliche durchgemessen und probiert, aber er springt nicht und der Motor wird zu heiß und Klima geht im Stand nicht. Scheinbar kommt an dem mittleren Stecker (der ins Relais kommt) kein Strom an. Das ist der Stecker, der ein gelbes und ein gelb/weißes Kabel hat. Jemand ne Idee, was ich / wir als Nächstes machen könnten / sollten?!Diese beiden Kabel gehen doch ins MStg oder? Sicherungen sind auch alle okay….
10 Antworten
Noch ein Nachtrag. Das gelbe und das gelb / weiße Kabel waren mal defekt / gerissen (in der „Nähe des Steckers) und es wurde mit zwei Lüsterklemmen (ist Fusch, klar!) wieder geflickt. Aber das sollte ja eigentlich egal sein oder?
Hast du auch die Sicherungen unter der Abdeckung des Sicherungskasten geprüft?
da sitzt so eine fette Metallsicherung
Die Metallsicherungen (Thermosicherungen) sind fürs Schiebedach und die Fensterheber
Nein, haben wir nicht. Wir haben alle „normalen“ Sicherungen geprüft, alle okay. Wir haben uns jedoch gefragt, ob es evtl. noch irgendwo eine Sicherung gibt. Wo sitzt die denn? Unter dem Sicherungskasten, wo diese Relais sind?
Ähnliche Themen
Ist da nun eine für den Kühler Lüfter relevante Sicherungen oder nicht? 🙂 Wenn ja, hat jemand ein Foto davon….
Zitat:
@al-ikki-bundy schrieb am 15. Juni 2024 um 22:44:37 Uhr:
jepp
😕 - wie bitte ?!
-W-O- sollten, dort unten, Sicherungen sein ?
Wir reden hier nicht über einen V70 - sondern '96er 850 ! ;-) .
p.s.: al-ikki-bundy User ist offline Info Freunde Fahrzeuge (0)
Aaaaalso ....
man gehe jetzt her, und entfernt erstmal, von dieser Lüsterklemme, beide Kabel, die vom Steuergerät kommen und verbindet dann mal kurz, mit einer simplen elektrisch irgendwie leitfähigen "Strippe" :-) , Masse (z.B. direkt vom Batterie-Minuspol od. dem Ansaugkrümmer / sprich Motor-Metall) mit dem einen und dann dem anderen Kontakt dieser Lüsterklemme.
Lüfter läuft jeweils an ? --> Wunderbar.
Würde bedeuten,
- die Masse per Leitung an den Lüfter kommt an
und
- direkte +12V von der Batterie, kommt zunächst an den Anlasser und von dort weiter, via einer sog. 'fusable Link' Leitung zum Ventilatorrelais auch
sowie
- beide Einzelrelais (für 50% und 100% Lüfter-speed), die in dem grossen Relais-Gehäuse integriert sind schalten einwandfrei
Tut sich in beiden Fällen nichts -->
- fehlt dem Lüfter die Masseverbindung
oder
- die Batteriespannung kommt nicht zum grossen Relais, weil z.B. diese 'fusable Link' den Geist aufgegeben hat (wie der Name schon sagt, scheint ab einer bestimmten Stromstärke (sprich z.B. 'Kurzschluss'😉 die Ader der Leitung
durchzubrennen / der Querschnitt der Ader also so dünn ausgeführt zu sein, dass ab Stromstärke "X-Ampere" das Kupfer heiss wird/schmilzt
oder
- das grosse Relais funktioniert nicht bzw.seine Anschlüsse haben Kontaktprobleme
oder
- die Leitungen zw. Relais und Lüfter haben ein Problem
@bird1512 Schau bitte mit einer Prüflampe ob am dicken roten Pluskabel (Stecker mit nur einer dicken roten Leitung am Lüfterrelais) Plus anliegt.
Wenn nicht, dann ist die Sicherung (der "Fusible Link"😉 im Kabelbaum zwischen Anlasser und Lüfterrelais durchgebrannt (Im Foto das kleine Schwarze Ding am Übergang vom grauen zum roten Kabel)
--> Einfachste, beste sowie günstigste Reparatur:
Dieses dicke rote Pluskabel am Relais über eine universelle
60A-Kfz-Sicherung aus den Zubehör und einer dicken Leitung für wenige Euro mit dem Pluspol der Batterie verbinden.
Wenn wieder mal diese Sicherung durchbrennen sollte, kann man das Sicherungsblättchen schnell und einfach wechseln, die Ersatzblättchen kosten nur wenige Cent.
(Den Fusible Link beim Anlasser einfach und für immer vergessen!)
Beim V70 ist der Fusible Link (gottseidank!) Geschichte und es gibt eine bequem auswechselbare 60A-Stecksicherung bereits ab Werk 😉
Übrigens:
Die gelben Steuerleitungen vom Steuergerät zum Relais (gelb und weiß-gelb) geben Massesignale ans Relais, da ist nie Plus drauf. Das Relais wird vom Motorsteuergerät massegeschaltet.
Und für alle:
Generell nicht erst in der Werkstatt 1,5 Stundensätze plus Steuer liegen lassen, sondern zuerst immer im (gratis!) Forum fragen 😛 🙂
Update: Zugspitzer war gerade bei mir und hat den Lüftermotor wieder zum Laufen gebracht. Wurde so repariert, wie TDI14 es vorgeschlagen hat. Wir müssen nun nur noch die Sicherung einbauen. Gibt es da was gutes im Handel / Zubehör? Danke an alle die mir geholfen haben….