Kühler läuft schon nach 2 km Fahrt nach
Hallo!
Wir haben neuerdings einen Caddy 4 2.0l Diesel, unser erstes Auto mit „Selbstzünder“.
Was mir auffällt ist, dass der Wagen nach nur 5 Minuten / 2 km Fahrt schon auf 90 Grad steht und der Lüfter nach dem Einparken minutenlang nachläuft.
Und das bei knapp 5 Grad Außentemperatur!
Das kenne ich von unserem Caddy Benziner nicht.
Ich frage mich deshalb, ob das normal ist?
Was soll erst bei 30 Grad Außentemperatur und stundenlanger Autofahrt passieren, am Besten noch mit Klimaanlage!
Gruß, Thomas
Beste Antwort im Thema
Bei dem Streckenprofil ist ein Diesel IMHO denkbar ungeeignet.
24 Antworten
Dafür hatte ich das umgekehrte Problem. Als ich meinen letzten Caddy gekauft habe, bin ich auch von vorwiegend Kurzstreckenverkehr ausgegangen. Daher gab es den 1.2 TSI / 77 kW. Kurz darauf änderten sich meine Strecken und ich habe den nur auf Langstrecken über die Autobahn geprügelt...
Beim aktuellen Caddy kam aufgrund der derzeitigen Diesel-Diskussion kein Diesel mehr in Frage.
Die aktuelle Euro 6b Diesel werden die nächsten vier Jahre definitiv freie Fahrt haben in alle Städte. Es kann sich kein Hersteller leisten dass aktuelle Leasingfahrzeuge nicht mehr in Städte fahren dürfen. Dafür ist die Autolobby zu groß. Man würde ja auf einen Schlag alle Außendienstler aussperren, weil es ja noch fast keine Euro 6d bzw 6d temp Autos gibt.
Ok... Zumindest weiß ich jetzt, was da mit meinem Auto passiert. Danke!
Von "Streckenprofil" hat mein 🙂 jedenfalls auch nichts erwähnt. 🙁
Mag daran liegen, dass es sich um einen Gebrauchtwagenverkauf handelte.
Tatsächlich ist es im Moment auch so, dass der Gebrauchtwagenmarkt zu 90 % aus Dieseln zu bestehen scheint (zumindest in der Kategorie Caddy, Touran und Co).
Und in einer Gegend, in der nach heutiger Sicht die nächsten 20 Jahre keine Fahrverbot droht, kann man sich schnell mit einem Diesel anfreunden, wenn man feststellt, wie fix und scheinbar mühelos der einen Berg hochkommt.
Um das Streckenprofil anzupassen werde ich den Wagen dann wohl mal ab und an zur Arbeit mitnehmen.
Schon mal darüber nachgedacht, dass dein Caddy ein Softwareupdate bekommen hat?
Dann ist dieses Verhalten normal. Bei meinem läuft der Lüfter ständig nach dem Abstellen ca. 10min. nach, obwohl ich keine Kurzstrecken fahre. Er stinkt und raucht wie Sau.
Ähnliche Themen
Nicht jedes Softwareupdate was es gibt ist böse und verschlechtert alles auch wenn es in letzter Zeit viele zu denken scheinen😉
Hmmm. Wie erkenne ich, ob das Softwareupdate gemacht wurde?
Es wurde wie erwähnt die erste Inspektion durchgeführt (wurde bei der Probefahrt in der MFA als fällig angezeigt).
Im Bericht finde ich den Punkt aber nirgends.
Zudem frage ich mich, ob mein Euro6 EA288 überhaupt betroffen ist.
Website von VW sagt nach FIN-Abfrage:
Lieber Volkswagen-Kunde,
wir bestätigen Ihnen, dass das Fahrzeug mit der von Ihnen eingegebenen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WV2ZZZ2KZGXxxxxxx nicht von der Software betroffen ist, die Stickoxidwerte (NOx) im Prüfstandlauf (NEFZ) optimiert.
Ich bekomme die Regeneration höchst selten mit. Hier und da wenn ich Urlaub habe fahre ich mal Kurzstrecke, sonst nur Mittel- oder Langstrecke >40km. Wenn er auf einem Autobahnstück damit anfängt bekomme ich da im Fahrbetrieb nichts von mit.
EA189 Diesel, als einer der ersten in ´16 upgedatet.
Streckenprofil Mo. - Fr. 20 Kilometer täglich zur Arbeit plus ein paar Kilometer mehr
für private Fahrten. Am WE längere Fahrten, Landstraße und Autobahn. Jährliche
Fahrtleistung ca. 16.000 Kilometer. Seit dem Update ca. alle 250-350 Kilometer
eine Regeneration. Man kann auch stundenlang AB fahren und kaum auf der
Landstraße kommt der DPF. Noch nie habe ich eine Regenerationslampe gesehen,
auch eine abgebrochene Regeneration wird bei der nächsten Fahrt dann durchgeführt.
Ich drehe dann aber auch schon mal eine kleine Extrarunde. Das kann man meist
einrichten.
Nach normalen Fahrten kein Ventilator Nachlauf, Ausnahme im Hochsommer
oder im Stau auf der AB. Kein Leistungsverlust spürbar, auf Langstrecke am WE bei
sinniger Fahrweise eine 5 vorm Komma, übern Winter ca. 7,2 Schnitt laut BC. Der Winter
war aber auch kalt diesmal.
Werde mit dem Caddy wohl kaum über 100.000 km kommen, deshalb habe ich keine
Angst vor DPF Defekten. Damit kann sich dann der neue Besitzer abgeben.
Ich sehe das pragmatisch.