Kühler/Getriebe
Hallo Leute,
ich bin kurz davor eine E270 zu kaufen, nun habe ich hier im Forum sehr viel über undichte Kühler gelesen folglich Wandler bzw. Getriebeschaden verursachen. Als Kunde kann ich nicht sofort vor ort einen Glykol-Test machen. Meine Fragen sind:
-Welche Baujahre und Welche Motorvarianten sind davon betroffen?
-Gibt es möglichkeiten zu erkennen ob der Kühler ausgetauscht worden ist (anhand
von Produktionsdatum oder ähnlich)?
Ich bedanke mich schon für die Antworten.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Hallo Leute,
ich bin kurz davor eine E270 zu kaufen...
Was möchtest Du ausgeben? Ich hätte meinen im Angebot.
Hallo Leute,
habe am Samstag einen Besichtigungstermin. Das Auto ist
-E270 Avantgarde, ez. 07/2002, 121tkm, Melanitschwarz, Sierragrau Vollleder, aps50, anhängerkupplung umklapbar usw.
Preis 19200€
Ich habe heute mit dem verkäufer gesprochen, er besitzt das Auto schin seit 5 jahren, er hatte auch Getriebeprobleme aber ein Glykoltest war negativ, der freundliche hat aber das Steuergerät vom Getriebe ausgetauscht.
Meine Frage nun, waren nicht alle Kühler vom Valeo bei E270 aus diesem Produktionsjahr ?? gibt es hier im Forum evtl. E270 besitzer die keinen Kühlerproblem hatten??
Hallo,
ich finde den Preis noch sehr teuer ......oder nicht ?!
BJ 2002 mit 121.000 km für 19.200 Euro.....
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo,
ich finde den Preis noch sehr teuer ......oder nicht ?!
BJ 2002 mit 121.000 km für 19.200 Euro.....
gekauft habe ich es ja noch nicht, guck mir denn an wenn der technisch wirklich so gut ist wie versprochen..aber nicht desto trotz ist der Marktpreis eher 18t€......
Aber zurück zu meiner Frage wegen dem Kühler, ich bitte um Infos !!
"Meine Frage nun, waren nicht alle Kühler vom Valeo bei E270 aus diesem Produktionsjahr ?? gibt es hier im Forum evtl. E270 besitzer die keinen Kühlerproblem hatten??"
Hallo,
Habe auch einen E270 04/2003 ca 65000 km, bei 60000 km Glykoltest (negativ) und
Getiebespülung machen lassen, Automatic schaltet perfect. Aber wie lange hält der Kühler ??????
Gruß
Inka
Wenn du kein Lösung für dein " Problem " hast , andere doch das Problem .
Kaufe das Auto mit Gewährleistung , sollte das Getriebe Ärger machen , wird es auch repariert .
Eventuell nachher eimal Getriebieöl tauschen und dabei gleich ein Glykoltest machen lassen .
Die Sicherheit , dass ein Kühler ewig hält kann Dir keiner geben
Lisa
mein w211 ist von 9.2003 und nun 150tkm irgendws.....
bisher keine probleme damit gehabt...
habe letztes jahr september mit tim hier in göttingen bei fa viole und 6 anderen eingeladenen automatiksternen eine getriebespül wechsel &schulungsaktion gemacht (14uhr-24uhr) und war selbst mit meinen vorher noch hin zu mercedes und habe den 55eu glycoltest machen lassen...war bei mir aber negativ und gut.
steve
Wenn der Kühler undicht wird, Kühlwasser kommt ins Getriebeöl, dann muss auch logischerweise Öl ins Kühlwasser kommen. Sieht man dann nicht im Ausgleichsbehälter einen Ölfilm oder sowas????
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Wenn der Kühler undicht wird, Kühlwasser kommt ins Getriebeöl, dann muss auch logischerweise Öl ins Kühlwasser kommen. Sieht man dann nicht im Ausgleichsbehälter einen Ölfilm oder sowas????
logische Schlussfolgerung und gute Frage. Dann würde es ja reichen "nur" das Kühlwasser auf Ölrückstände zu untersuchen, bestimmt weniger aufwendig, als das Getriebeöl auf Kühlwasser zu untersuchen.
Wenn die ZKD z.B. kaputt ist, dann sieht man im fortgeschrittenen Stadium schon nen Ölfilm...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Wenn der Kühler undicht wird, Kühlwasser kommt ins Getriebeöl, dann muss auch logischerweise Öl ins Kühlwasser kommen. Sieht man dann nicht im Ausgleichsbehälter einen Ölfilm oder sowas????
So weit mir bekannt ist nicht - vor allem nicht im Anfangsstadium -
da die Kühlflüssigkeit beim Betrieb des Fahrzeuges unter Drück steht.
Das sieht man recht gut wenn du bei warmem Motor den Kühlerdeckel
abrupt abnimmst ! Das Getriebe, und damit auch das Getriebeöl steht
da nicht so ganz unter druck, d.h. wird meiner Meinung nach eher
Kühlflüssigkeit im Getriebe landen als umgekehrt.
Gruß
Black
Ich habe mich nach regelmäßigem ruckeln entschlossen, vorerst nur neuen Kühler ... vor allem samt Leitungen (Gott, waren die verrostet!) einbauen zu lassen und in dem Zusammenhang natürlich eine Wandler/ Getriebe-Spülung machen zu lassen. Nun holpert der Wagen oft beim Gas wegnehmen .... klasse !
Hier sprach jemand vom Steuergerät, was ist damit ? Wie wirkt sich ein Defekt aus ?
Derzeit habe ich das Gefühl, ist mit den Schaltpunkten nicht mehr alles in Ordnung.
Mannomann ... und MB hält sich schön raus ....
E270 T, Bj. 2005, 150.000 km
Danke für nen Tipp,
die Baerlizz
Was heißt "holpern"?
Spürst du ein Lastwechsel-"Klackern"? Könnten dann auch Motor- und Getriebelager und der Kardantrieb (Längenausgleich, Kreuzgelenk) sein.