Kühler abdecken, Sinnvoll oder "Glaubensfrage"?
Hallo an alle,
im Volksmund kann der Glauben ja Berge versetzen. Wie sieht es denn mit dem Abdecken des Kühlers im Winter zum Schutz gegen Fahrtwind aus.
Bringt das einen Vorteil (Auto schneller warm) oder sogar einen Nachteil.
Ich selber decke den Kühler im Winter ab. Meine Subjektive Meinung ist, dass das Auto schneller warm wird.
Letztes Jahr beim Freundlichen wurde es zur Kenntnis genommen und mit "ist in Ordnung macht nichts kaputt" kommentiert.
Wie steht ihr dazu.
Gruß
Hobby-schrauber
Beste Antwort im Thema
Nach meiner Logik kann der Motor nicht schneller warm werden, weil das Wasser bei geschlossenem Thermostat garnicht durch den Kühler zirkuliert. Erst ab 9x Grad wird der Kühlerkreislauf freigegeben, aber da ist das Wasser im Motor und für die Heizung ja schon warm.
Also bringt die Pappe nix...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benello
Hat er doch - halt erst wieder ab Mopf.Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Blöd ist nur, dass der W 203 keinen festen Temperaturanzeiger hat. Beim W 203 muss man ja die aktuelle Temperatur durch das KI aufrufen.
Hast ja recht. Aber ich habe eben nur einen VorMopf.
Ich habe meinen Kühler heute mit Pappe abgedeckt weil der Lüfter im Dauerbetrieb läuft, das klappt wunderbar es werden 80 Grad erreicht. Ich fahre einen Mercedes W 203 Bj 2004.
Klar das mit dem Lüfter muss ich auch noch lösen aber selbst Mercedes findet den Fehler nicht, will aber in so ein altes Aute auch nicht mehr zig Euro investieren...