Kühl-Wasserrohr kurz vor dem Durchrosten???

VW Golf 1 (17, 155)

Habe heute meinen Motorraum wieder mal ein wenig genauer durchgeschaut und festgestellt, dass da ein Wasserrohr an den Biegungen von aussen sehr rostig aussieht. Man konnte den losen Rost auch schon schön mit dem Finger wegkratzen. Dieses Wasserrohr geht vorne von der Wasserpumpe am Motorblock entlang in Richtung Innenraum. Ist am Anfang und am Ende an Gummischläuchen angeschlossen. Jetzt wollte ich hier mal kurz nachfragen, ob jemandem dieses Rohr schon mal komplett durchgerostet ist. Ist das eher ein sehr dünnes Metallrohr oder doch schon etwas dicker und gegen Durchrostung eher stabil. So wie es aussieht, rostet es eher von aussen nach innen durch, aber nur an den Biegungen. Eigentlich ist es ja lackiert aber nach über 15 Jahren halt auch nicht mehr das Jüngste.
Wasserverlust habe ich noch keinen, scheint also alles dicht zu sein. Theoretisch könnte man es ja von aussen mit Hammerit Rostschutz bestreichen und somit das Rosten stoppen, sofern das Zeug die Hitze verträgt. Ein Austausch sieht auf den ersten Blick nicht so einfach aus. Ist doch sehr gebegen das Rohr und ob man das so einfach von den alten Schläuchen abbekommt bezweifle ich. Was habt ihr denn so Erfahrungen mit dem Wasserrohr?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Also Basti du kannst mir ja viel erzählen aber das wär der erste Diesel den ich seh mit Zündkerzen!🙂

Der war aber nicht schlecht!

Warte trotzdem noch auf den Schweineeimer!😉
MFG

Kann ich nur unterstreichen! 🙂

Einfach mal am Ölfilter etwas höher gucken, das ist der schweineeimer, wird auch gerne im Benziner eingebaut. Ich habe gerade kein Foto von meinem Diesel zur hand, kann ich aber gerne noch machen, wenn es unbedingt sein muss.

MFG Sebastian

Ja das hab ich mir schon gedacht das du damit den Wärmetauscher meinst!
Hab ja nur gemeint vielleicht willst mich auf die Probe stellen!😉

Aber dann lass es gut sein brauchst nicht extra eins machen!
MFG

Aufmerksame Leser habens schon auf der letzten Seite gemerkt, dass es um den Wärmetauscher geht 😉

Tja weiß ja nicht vielleicht sieht es auch so bei ihm im Motorraum aus! (Siehe Foto)😁😁

Ähnliche Themen

Irgendjemand hat ja auch geschrieben das er den Wärmetauscher auch drin hat.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Tja weiß ja nicht vielleicht sieht es auch so bei ihm im Motorraum aus! (Siehe Foto)😁😁

Das, aber ist ein Baueimer! und Gebraucht auch noch!😉

Stimmt! Aber man weiß ja nie!😉

War schon klar das er den Wärmetauscher meint hab den auch schon mal gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Stimmt! Aber man weiß ja nie!😉
Du bist ein Spaßvogel!🙂🙂

zum thema.
ca.20minuten mit allem.
10-15€.
schon sehr oft gemacht.
die dinger rosten garantiert durch.
wann?
wenn du es überhaupt nicht brauchst.
wann wechseln?
wenn es geht, dann sofort.

Bei meinem Rohr hat sich an den Anschlüssen auch teilweise schon ecken gelöst und sind ins system rein, was die dort machen, kann ich leider nicht sagen🙁

MFG Sebastian

Hab das Rohr auch erst letzte Woche bei mir gewechselt. Habe einen 1,8er RP Motor. Dauert ca. 20 Min. Einfach die Schraube und die Mutter abmachen mit dennen das Rohr befestigt ist und die Schläuche abmachen. Schon kannst du das Rohr rausnehmen.

naja, wenn es das gleiche Rohr ist wie ich bei uns gewechselt habe (vorne unten am Motor), dann musste zumindest noch die Kühlwasserschläuche davor und dahinter abklemmen, damit die ganze Brühe nicht ausläuft.

Hast du mehrere Wasserrohre? 😁

? Wie jetzt ? Bei uns sitzt das Rohr vorne unten am Block, bei einem Arbeitskollege am 60 PS TD genauso. Ist übrigens auch durchgerostet😁

Sorry, ich schlaf noch halb... Hab irgendeinen Müll zusammengelesen.

Das Rohr ist prinzipiell immer das gleiche, nur die Anschlüsse sind motorabhängig verschieden. Die GTIs brauchen z.B. keine kühlwasserdurchflossene Ansaugbrücke wie die Vergaser oder Monoeinspritzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen