Küglerfrostschutz Mittel E60

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Habe jetzt schon viel über das passende Kühlmittel für meinen E60 gelesen (530d).
Es müsste eigentlich das G48 sein.
Ich habe mal die Flüssigkeit im Behälter angeschaut diese ist gelblich.. Hat wohl mein vorbesitzer eingefüllt..
Kann ich das G48 verdünnt ein wenig dazugeben oder sollte ich das nicht machen?

Was können für Konsequenzen entstehen?

Vielen Dank vorab

29 Antworten

Also ich werde die Teile auch einfach mit lauwarmen Wasser bisschen auswaschen..
Aber eine andere Frage, weiß jemand zufällig wie viel Liter Kühlmittel in den Behälter geht um es neu zu befüllen?
Ich finde leider nirgends eine verbindliche Aussage..

Danke euch.

Beim Benziner 6-Zylinder sind es 10,5 Liter, einschl. Heizung. Für den Diesel habe ich inmeinen Unterlagen nix gefunden, denke aber, mehr als 12 Liter sind es da auch nicht.

Genau das Problem habe ich auch fahre einen 530d VFL.. finde das echt bisschen blöd das sowas nirgends beschrieben steht ..

Einfach auf den BMW ETK gehen, VIN eingeben und links die Füllmengen abfragen.

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal über die VIN geschaut,
da gibt es ne Tabelle wo steht: KM mit KA = 9.80Liter

kommt das in etwa hin?

DANKE

Tabelle zeigen.

Kann hinkommen.

Anbei die PDF mit den Daten..

Dann wird das schon stimmen.

Kommt bei unseren auch raus.

Ich habe das gleiche Problem. Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen von -10°C natürlich ein super Zeitpunkt.

Müsste dringend mal nachfüllen und nur mit Wasser nachfüllen und damit verdünnen möchte ich nicht. Im Sommer wäre es einfacher..

Die Brühe ist leider von oben undefinierbar braun. Muss ich mal ansaugen und genau anschauen.
Habe G12, G30 und G48 da. Aber ich fürchte es passt nix. Habe vor 3 Monaten beim Kauf natürlich nicht drauf geachtet... wer macht das schon...
Wenn ich drüber nachdenke kann man damit ne ganz schöne Zeitbombe bauen. Im Herbst ein Auto ohne Frostschutz verkaufen und wenn dann 4 Monate später was kaputt geht, was dann? Ist das Vertuschung eines Mangels? Welcher Laie kennt den Frostschutzstand des Kühlwassers? Wer prüft den beim Kauf?

Vielleicht kippe ich einfach etwas G48 rein und sobald es über 10 Grad draußen ist, wird gespült und neu befüllt...

Bei BMW muss es doch immer ein Silikathaltiges Mittel sein. Da sollte das G48 doch passen?!

G 48 wird original von BMW eingefüllt und vorgeschrieben. G 40 (Glysantin von BASF) geht auch. Hatte bereits mehrfach dazu etwas geschrieben. Mit anderen Frostschutzmitteln nicht mischen, da sonst ungewollte chemische Reaktionen/ Rost im Kühlsystem entstehen.

Wenn das G12 ein G12++ sein sollte, kannst das auch nehmen, das würde G40 entsprechen.

Stimmt ! G12++ darf deshalb nicht verwechselt werden mit G12 (kein SILIKAT, daher kaum Korrosionsschutz und nicht mischbar mit G48) und auch nicht mit G12+ (identisch mit G30 - zwar mischbar mit allem anderen, aber auch kein SILIKAT). Wegen diesen Verwechslungen gab es viele oxidierte Motoren.

Habe den Wechsel nun hinter mir.. naja es gab ein paar kleine Probleme bezüglich abgebrochenen schrauben am motorthermostat sodass ich die wasserpumpe auch gleich getauscht habe.

Habe gestern abend ca 9.0lizer g48 Gemisch eingefüllt der Stand war dann nach dem entlüften auf max.. Nach hause gefahren ca 40km und heute morgen nochmal stand angeschaut. Kühlmittel war auf min sodass ich nochmal heute ca einen halben Liter Gemisch nachgefüllt habe bis max.
Ich konnte keine undichten stellen am Wagen erkennen er ist zwar an der matte leicht feucht aber ich denke das ist vom ablassen noch..
Kann es sein das such das ganze System noch gesetzt hat? Laut bmw gehen ja 9.8liter ins System

Ergebnis 90grad nach ca 10min fahrt bei Buckel hoch bzw runter hält er die Temperatur konstant. Denke so wie es sein soll!

Bis das letzte bisschen Luft raus ist, dauerte eben.

Bei dem E39 meiner Eltern fehlte auch etwas Kühlwasser. Heute hat's dann ein kleinen Dumpfen gmacht und der obere Stutzen ist auf dem Wasserkasten rausgeplatzt.
Kommt am Montag ein neuer Kühler rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen