Kubota-Motor GH 340 Öl im Auspuff, weißer Qualm
Hallo Zusammen,
ich habe das Problem dass der Kubota-Motor GH 340 wahnsinnig mit weißem Rauch qualmt.
Der Motor ( 11 PS ) springt auf den ersten Zug an und läuft dann auch ruhig, jedoch mit wirklich ordentlichem Qualm.
Habe dann den Ventildeckel abgeschraubt (Entlüftungsschlauch ist frei) und dort ist es ziemlich ölig. Kann mir vielleicht jemand anhand der Bilder sagen, ob das normal ist?
Wenn nicht, habe ich dann vielleicht zuviel Motoröl eingefüllt ( schraubbarer Ölmessstab, finde nichts ob Messtand eingeschraubt oder nur eingesteckt wird) ?
Wenn es zuviel Öl wäre, würde das dann über die Stößelstangen nach oben in den Ventilkopf befördert werden ?
Wie kommt es dann in die Brennkammer ( Zündkerze verölt ) ? Kann da dann nur die Ventilschaftdichung defekt sein, oder gibt es noch andere Wege?
Am Auslassstößel habe ich keine Ventilschaftdichtung gesehen, ist das normal ? Das Öl im Auspuff kommt dann über die Ventilstößel in Brennkammer und Auspuff ?
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand mal meine Bilder anschauen könnte und mir einen Tip hat.
Wie bekommt man eigentlich einen verölten Auspuff wieder sauber ? Ausbrennen ?
Sind Ventilschaftdichtungen Standarddichtungen, oder können nur spezielle vom Motorhersteller verbaut werden?
Ventilhebelspiel einstellen, welche Position des Motors?
Viele Grüße
Hannes
19 Antworten
Puh, das ist echt nicht einfach. Soll die Anleitung aussagen, dass für alle Motoren bis kurz vor Überlauf korrekt ist, und beim 400er messen?
Warscheinlich ist bei dem Kontrollstab mit "oberer Füllstandshöhe" bis max. der Übergang zum Gewinde gemeint. Also komplett vereinfacht. Nur jetzt auflegen oder einschrauben, da wurde geschlampt, das anzugeben. Rein vom "Design" der Öleinfüllöffnung wird es "Kurz vor Überlauf" richtig sein. Würde ich meinen. Das würde jedenfalls zum auflegen passen.
Den Motor unter Last laufen lassen, ggf. noch ein Benzin und/oder Öladditiv kann helfen. Ist aber immer eine 50/50 Chance und letzteres, wenn der Motor keinen Ölfilter hat, nicht zu empfehlen. Besser ist es, den Kolben zu ziehen und anzuschauen, ebenso die Laufbahn, dann weißt du, in welchem Zustand der Motor wirklich ist. Es können auch Riefen in der Laufbahn sein, die Öl durchlassen.
Ach so, Öl im Auspuff kann auch von falschem/übermäßigem kippen des Motors kommen.
Bevor du hier weitere Aktionen planst sollte doch erstmal das Ventilspiel eingestellt werden.Bei 2 m/m sind doch die Steuerzeiten erheblich verschoben.
AEG
ok, dann zweiter Versuch den Beitrag zu erstellen, kam Fehler Seite nicht gefunden ^^
habe Kopfdichtung ab, als Laie würde ich jetzt sagen, Ölabstreifer ist kaputt ?
Der Zylinder sieht noch gut aus ? kann man das anhand der Bilder beurteilen ?
Habe jetzt Problem mit Ersatzteilen, noch keine Adresse für Kopfdichtung und Kolbenringe gefunden, habt ihr da einen Tipp für diesen Kubota Motor?
Ähnliche Themen
Naja, wenn das nun schon soweit ist , kann der Motor auch komplett geöffnet werden , mit Glück klemmt der Ring nur...
Kopfdichtungen haben wir zu DDR Zeiten (mangels Alternative) aus Alu gesägt (Laubsäge ) wenn gar nichts geht...
Bei den Ringen hilft vielleicht (wenn nötig) ausmessen und hoffen das der B&S mechanicus etwas (alternativ) passendes hat ...