ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM 450 e-starter Problem brauche Hilfe

KTM 450 e-starter Problem brauche Hilfe

KTM EXC Serie 450
Themenstarteram 10. Dezember 2016 um 14:20

Hallo,

Ich arbeite jetzt seit Tagen an meiner EXC 450 2003 um den E-starter zu laufen zu bringen, ich habe eine neue geladene Batterie und ein neues starterrelais verbaut da sie vom Vorbesitzer ausgebaut und mir nicht mitgegeben wurden. Und jetzt statt zu starten bekomme ich nur ein klakerndes Geräusch und manchmal ein pfeifen.

Habe sie vor 3 wochen gekauft und der Anlasser war schon verbaut.

Dazu habe ich noch ein Video als Anhang beigefügt in dem man es gut hört.

Hoffe ihr wisst um rat.

MFG Friz

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 24. Dez. 2016 um 20:46:22 Uhr:

Vs was du als Flackern bezeichnest

könnte ein versuchtes Ausrücken des Anlassers sein

also ein ?misslungener? ?? E-Start ??.

Der Anlasser rückt nicht aus, es ist ein Freilauf verbaut. Das Anlasserritzer greift also dauerhaft ins Schwungrad per Freilauf ein!

 

Gruß und frohe Weihnachten allen;)

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 24. Dezember 2016 um 21:04:09 Uhr:

 

Der Anlasser rückt nicht aus, es ist ein Freilauf verbaut. Das Anlasserritzer greift also dauerhaft ins Schwungrad per Freilauf ein!

Aha :eek:,

dann stell mal selbs fest was da flackert

vlt ises deine Fantasie :confused::rolleyes::confused:?

Dein Vid bringt mir keinen Aufschluss :eek::rolleyes:.

 

Schöne Feiertage

 

Tschüss

Ohne mir das Video angeschaut zu haben, kann ich dir sagen, dass es nicht am ausrücken des Anlassers liegt, da dieser diese Funktion garnicht hat;) und nur darum ging es in meinem Post, deshalb habe ich ja auch die "ZITAT"-Funktion benutzt;)

 

Und jetzt, nachm anschauen kann ich Folgendes dazu sagen: der Motor dreht, hörst du daran, dass er die Luft zum ZK-Loch rausbläst. Was ich aber auch hör, ist dass der Anlasser imm wieder ein paar Umdrehungen aussetzt! Ich tippe auf verschlissene Kohlen, hierzu musst du den Anlasser aufmachen und reinschauen, wir u.U. auch Dreck drinnen sein.

Allerdings sollten die Umdrehungen die er schafft zum Motorenstart reichen, also ist das eher nebensächlich.

 

Sollte also dein Problem weiterhin bestehen, schlage ich vor, als aller erstes einen Kompressionstest zu machen. So kannst du schonmal die Motormechanik ausschließen, zumindest was den Brennraum angeht. Und wenn du wie vom 4-ventiler den Vergaser eingestellt hast, kann es ja auch fast nur noch an der Zündung liegen!

Gruß

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 25. Dezember 2016 um 00:27:41 Uhr:

 

................ Und wenn du wie vom 4-ventiler den Vergaser eingestellt hast, kann es ja auch fast nur noch an der Zündung liegen!

Dieses Laier..Pft .... Leier..Pft .... Leier..Pft hat nichts mit Zündung zu tun

und auch mit relativer Sicherheit so auch nichts mit 'verschlissenen' Kohlen,

bestenfalls mit falschen Kohlen die im Schacht stark wackeln, aber wahrscheinlich

ist es das auch nicht denn das Geräusch ist sicher fast identisch wie zu vor, nur das Pft ist nun eben anders bzw dazu gekommen weil die Zündkerze nicht mehr im Zylinder-Kopf steckt :rolleyes::eek:.

Dass es sich anhört als würde der Anlasser aussetzen rührt sicher an der Art der Startertechnik und an den Ventilfedern weil selbe nach Überschneidungs-OT den Anlasser Last los machen, besonders ohne Z-Kerze (und keine Kompression) da drücken die Federn die Nocke buchstäblich von der Erhebungskurve.

 

Ich denke der TE sollte wieder auf die Schule gehen und studieren flt lernt er dann etwas.

 

Schöne Feiertage und

Tschüss

Hallo @KTMFritz

nachträglich ein gutes 2017 :D!

Flackert der Anlasser deines Bikes immer noch :confused:?

Oder hat der E-Starter deines Bike den Dienst nun ganz ein gestellt :confused:?

 

Tschüss

Themenstarteram 2. Januar 2017 um 17:17

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 2. Januar 2017 um 11:59:47 Uhr:

Hallo @KTMFritz

nachträglich ein gutes 2017 :D!

Gleichfalls :)

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 2. Januar 2017 um 11:59:47 Uhr:

Hallo @KTMFritz

Flackert der Anlasser deines Bikes immer noch :confused:?

Oder hat der E-Starter deines Bike den Dienst nun ganz ein gestellt :confused:?

Ja das tut er immer noch, ich habe mal versuchshalber den Kupplungsdeckel abgebaut und gesehen das dass Freilauf Zahnrad, die Freilaufnabe nicht richtig greift. Obwohl der Freilauf Neu ist ?

Ich habe den E-starter jetzt erstmal aufgegeben und neue Deckel für den Kupplungsgeberzylinder, Dekomphebel und Kabel eingebaut da der vorherige Besitzer gestürzt ist und die Dekomphebelhalterung abgebrochen ist (siehe Bild). Jetzt ist das Kicken auch nicht mehr so schwierig :rolleyes:

Und ich habe mich bisher nur nicht darum gekümmert, weil ich dass Geld nicht so locker sitzen habe und eigentlich gehofft habe dass der E-satrter funktioniert und mich nicht noch 300€ kosten würde :mad:

Jetzt beschäftige ich mich erstmal mit dem Vergaser bevor es mit dem E-Starter weitergeht.

Beim Einstellen der Gemischschraube, hat sich erst nach 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeiger die Drehzahl im Stand verändert, ich habe aktuell eine 42 LLD also habe ich eine 45 und 48 LLD bestellt ich denke dass es auch daran lag dass es lange gedauert hat bis das Bike Standgas erreicht hat. :confused:

MfG

Hi,

Genauso sieht es bei mir auch aus, auch mal beim Sturz abgerissen. Ist aber kein Problem, weil du ja n Auto-Deko direkt am Nockenwellenrad verbaut hast, daher bringt der Deko hebel an sich nur was, wenn die kiste mal todesmäßig abgesoffen ist oder durchs flachliegen Öl in den Brennraum kommt. Das "trittst" du dann vorsichtig raus bei gezogenem Hebel.

Das mit dem Freilauf klingt komisch, hast du da ein bild? Wackelt das Zahnrad? Vllt hast du beim einbau das Nadellager vergessen?

Gruß

Hallo Fritz.

Die Deko-Funktion brauchst du auch mit dem E-Starter,

denn dieser Minianlasser hat ja nur ~ so viel Leistung wie der Scheibenwischer eines großen LKW :eek:.

Zitat:

@KTMFritz schrieb am 2. Januar 2017 um 18:17:12 Uhr:

 

Jetzt beschäftige ich mich erstmal mit dem Vergaser bevor es mit dem E-Starter weitergeht.

Aha :o.

Zitat:

@KTMFritz schrieb am 2. Januar 2017 um 18:17:12 Uhr:

Beim Einstellen der Gemischschraube, hat sich erst nach 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeiger die Drehzahl im Stand verändert

Also,

erheblich mehr wie 2 Umdrehungen

das ist sehr ungewöhnlich und hat auch irgend einen Grund.

Zitat:

@KTMFritz schrieb am 2. Januar 2017 um 18:17:12 Uhr:

 

....... ich habe aktuell eine 42 LLD also habe ich eine 45 und 48 LLD bestellt ich denke dass es auch daran lag dass es lange gedauert hat bis das Bike Standgas erreicht hat. :confused:

Ich hab ja kAh was da Stdt verbaut sein soll

und weiß auch nicht ob diese Düsen metrisch sind,

doch wie kommst du drauf dass durch eine größere LLD

das Enden und Magern der Mischung bei geschlossenem Schieber schneller ginge :confused:

wer hat dir son Blödsinn verklickert :confused::rolleyes::confused: ?

Eine kleinere LLD

wäre ganz sicher eher Zielführend :D!

UA,

wie ich bereits sagte,

nach dem Abstimmen der Luft-Regulierschraube

muss der Schieberanschlag für das Standgas zurück genommen werden,

sehr weit zurück nehmen denn wenn der Schieber-Spalt an der Gemisch-Sole zu groß ist reist die nachströmende Luft auch Kraftstoff aus der Bypassbohrung :o!

Ich habe überwiegend

in allen Fällen Vorteile mit kleineren LLDs

und auch mit kleineren Choke-Düsen erreicht !!!!

 

Tschüss

Edit.:

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 2. Januar 2017 um 21:53:10 Uhr:

 

....................... hast du da ein bild? Wackelt das Zahnrad? Vllt hast du beim einbau das Nadellager vergessen?

Kein Nadellager :rolleyes::confused:

Theoretische Möglichkeit :eek::cool:

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 3:13

Hallo,

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 2. Januar 2017 um 22:05:15 Uhr:

 

Ich hab ja kAh was da Stdt verbaut sein soll

doch wie kommst du drauf dass durch eine größere LLD

das Enden und Magern der Mischung bei geschlossenem Schieber schneller ginge :confused:

wer hat dir son Blödsinn verklickert :confused::rolleyes::confused: ?

Eine kleinere LLD

wäre ganz sicher eher Zielführend :D!

Stdt ist eine 42LLD verbaut,

ich habe gelesen dass es an einer zu kleinen LLD liegt dass, das Bike lange braucht um auf Standgas herrunterzukommen. sry für das Missverständnis

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 2. Januar 2017 um 21:53:10 Uhr:

 

....................... hast du da ein bild? Wackelt das Zahnrad? Vllt hast du beim einbau das Nadellager vergessen?

Ich werde demnächst ein Video davon machen ;)

Zitat:

@KTMFritz schrieb am 3. Januar 2017 um 04:13:50 Uhr:

 

ich habe gelesen dass es an einer zu kleinen LLD liegt dass, das Bike lange braucht um auf Standgas herrunterzukommen. sry für das Missverständnis

Wo liest man sowas :confused:

ich möchte doch meinen Wissensstand erweitern :confused:

denn das ist völlig unlogisch und technisch im Wiederspruch :eek::rolleyes::mad:!

Ich sagte bereits:

Zitat:

Im Bahnsport werden seit Jahren keine Vergaser mit LLD mehr verwendet

Denn obgleich die LLD in der Teillast mit reguliert

oder weil die LLD dann in der Teillast störend ist lässt man sie weg,

wenn eine Düsenbohrung vorhanden ist wird dieselbe verschlossen und der Motor geht bei geschlossenem Schieber ganz einfach aus :eek::mad:!

Für Vollgas muss man keine LLD haben :p!

Ich sagte dir uA bereits:

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:48:33 Uhr:

 

Du bist nicht nur begriffsstutzig

du kannst nicht lesen :rolleyes:.

Wenn dann der so abgestimmte Vergaser im warm Zustand nach regulieren mit dem Drehgas auf hoher Drehzahl bleibt, dann liegt das nicht an der Leerlauf-Grundgemisch und Teillastregulierung, ggfs an nicht korrektem Schwimmerniveau, an zu hoch hängender Schiebernadel oder gar an zu großer LLD.

Und das ist logisch :rolleyes:!

 

Tschüss

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 20:46

Hallo,

mit Choke läuft sie ganz gut im Stand, und da sie 3 Umdrehungen der Gemischschraube braucht vermute ich dass, das Standgasgemisch (bis 1/4 vom Schieber offen) zu mager ist und deshalb eine größere LLD benötigt.

Sobald ich Gas-gebe läuft sie einwandfrei nur sobald ich wieder vom Gas gehe knallt es und wenn ich vom Gas gehe (geschlossener Schieber) braucht sie eine Zeitlang um sich wieder zu beruhigen.

Bei <2,5 Umdrehungen des gemischschraube geht sie im stand aus.

MfG

Deine Ventile sind richtig eingestellt oder?

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 21:09

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 3. Januar 2017 um 22:01:13 Uhr:

Deine Ventile sind richtig eingestellt oder?

Ich habe sie mit angeblich 10 Stunden auf dem Kolben gekauft und seitdem konnte ich gerade mal 5Bts drauf legen können, und ich wollte erst bei 20Bts nachschauen.

Was ist besser zum einstellen 1: http://www.motos-parts.com/.../...m-soupapes--bougie-012mm--060mm.html

oder2?: https://www.esprit-ktm.com/entretien/outils/jauge-d-epaisseur.html

MfG

Ne gebogene macht Sinn.

 

Aber kollege, du machst seit Wochen dran rum dass die Kiste nicht richtig läuft, hast aber die wesentlichen mechanischen Voraussetzungen nicht erfüllt bzw weißt nicht ob das passt? Finde den Fehler, wenn man sichs jetzt so durchliest klingts doof, gell;) Check deine Ventile, vllt die Kompression. Dann das Teil warm machen (eh Grundvoraussetzung für vernünftiges Einstellen, unsre Karts stellen wir zb auch erst während der Fahrt bei Vollgas ein ;) )und dann, erst dann fängst du an die "feinen" Einstellungen am Gemisch zu machen. Hoffe du bekommst die kiste bald vernünftig zum laufen, grade zu der Jahreszeit machts ja Spaß;)

Gruß

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 21:23

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 3. Januar 2017 um 22:14:17 Uhr:

hast aber die wesentlichen mechanischen Voraussetzungen nicht erfüllt bzw weißt nicht ob das passt?

Was meinst du damit ?

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 3. Januar 2017 um 22:14:17 Uhr:

Check deine Ventile, vllt die Kompression.

Mach ich, und die Kompression ist sehr Gut sonst hätte ich die Kiste nicht gekauft ;)

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 3. Januar 2017 um 22:14:17 Uhr:

Hoffe du bekommst die kiste bald vernünftig zum laufen, grade zu der Jahreszeit machts ja Spaß;)

Hoffe ich auch :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM 450 e-starter Problem brauche Hilfe