KSB nach verstrichener Widerrufsfrist kündigen?

Hallo,
wollte mal fragen, ob man bei der VW-Bank nach verstrichener Widerrufsfrist den KSB kündigen kann und ob es jemand schon gemacht hat. Ich habe meinen Darlehensvertrag noch nicht bekommen und falls der Vertrag nicht rechtzeitig ankommt, wird die Widerrufsfrist für den KSB ablaufen. Jetzt fragen sich bestimmt einige, warum ich den KSB nicht einfach widerrufe. Da ich nur einen Antrag, aber noch keinen Vertrag erhalten habe, will die Bank, dass der Verkäufer dann einen neuen Vertrag ohne KSB aufstellt und ihn an die Bank schickt. Ohne KSB steigen aber die Zinsen, ein anderes Angebot hatte er mir nicht gemacht. Laut Unterlagen ist bei meiner Finanzierung der KSB nicht bindend, kann ihn aber nur widerrufen, wenn ich den Vertrag habe. Das Auto wurde schon abgeholt. Also schon mal jemand nach der Widerrufsfrist gekündigt?

Gruß twista1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@twista1 schrieb am 7. Januar 2016 um 19:48:17 Uhr:


1.) Auto war in Wunschaustattung als Tageszulassung auf dem Hof.
2.) Ohne KSB -> hohe Zinsen und
3.) Brauche ich aufgrund meiner beruflichen Absicherung die Leistungen des KSBs nicht.

Wenn man den Vertrag schon mit dem Vorsatz die KSB zu widerrufen unterschreibt, um auf diesem Wag an günstigere Zinskonditionen zu kommen, dann ist das Betrug.

Wird Zeit, dass der Gesetzgeber da einen Riegel vorschiebt.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Was wenn er sich weigert und mir nicht den Abholschein aushändigt?

Dann schaltest du einen Anwalt ein.

Moin, ich hab nen A4 bei Audi gekauft und der Verkäufer hat mir auch Märchen von geplatzten Finanzierungen nach Widerruf des KSB erzählt. Er sagte 2 Kunden haben das gemacht und Audi hat das Auto wieder eingezogen.
Da in meinen Verträgen drin stand das der KSB nicht an den Kredit oder Zins gebunden ist, habe ich auch im Nachhinein widerrufen. Ich zahle jetzt fast 40€ weniger Rate und das Auto steht immer noch vor der Tür.

Kleines Update:

Habe am Freitag mein Auto in WOB abgeholt. Habe auch einen Brief von der Bank bekommen, dass ich das Darlehen nach Widerrufsfrist nicht widerrufen kann, obwohl ich nur den Kreditschutzbrief gekündigt habe. Ich soll mich jetzt mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, da der Vertrag nur über diesen „rückabgewickelt“ werden kann. Das ist doch wohl n Witz? Wie kann ich da jetzt argumentieren?

Ähnliche Themen

Einfach aussitzen. Du hast wirksame Verträge. Fertig

Vertrag rückabwickeln? Ich hätte einmal laut entgegen gelacht und mitgeteilt, dass das Schreiben an die BaFin weitergeleitet wird.

Mein Audimann hat mich heute angerufen das die Audi Bank den Vertrag angeblich nicht akzeptiert da ich den KSB gekündigt habe und das Geld nun nicht auszahlen will.
Abholung war für morgen geplant.
Angeblich muss jetzt alles nochmal laufen... Also nochmal einen neuen Vertrag aufsetzen

Ist bestimmt ein Fake. Nichts neues unterschreiben. Bestehe auf eine schriftliche Mitteilung!

Die Verkäufer kämpfen mit allen Mitteln um ihre Provision, schriftliche Mitteilung der Bank abwarten - die ist schließlich dein Kreditvertragspartner und nicht der "nette" Verkäufer.

Er meint weil das Auto ja noch nicht ausgeliefert war. Und die Bank weigert sich deswegen jetzt auszuzahlen und alles wäre gelöscht im System.
Er wollte mir gestern auch noch einen neuen Vertrag schicken was er aber nicht gemacht hat

Nicht ER muss etwas schicken sondern die Bank! Bevor von der Bank auf deinen Widerruf nichts kommt, nichts neues unterschreiben! Du hast mit ihm keine Finanzierung sondern mit der Bank.

Sag ihm halt, dass Du Dir dann jetzt doch lieber einen BMW kaufst und er als Verkäufer es verkackt hat.

Gerade mit der Bank telefoniert. Die sagen das ist korrekt. Weil sie die Vertragsunterlagen erst nach Auslieferung erhalten und diese ja dann nicht mehr korrekt wären.
Also war ich wohl zu schnell und es muss alles neu gemacht werden...

Wie schnell hast du denn widerrufen? Ich würde schon warten bis die Bank deinem ich nenn's Mal "Finanzierungsantrag" zustimmt und dich über dein Widerrufsrecht schriftlich aufklärt. Vorher macht das ja auch keinen Sinn.

Gibt es eigentlich praktische Erfahrungen mit der Variante, den KSB nach erfolgter Fahrzeugübergabe separat zu kündigen (nicht zu widerrufen)? Laut den Bedingungen des KSB ist eine "Abmeldung aus den Gruppenversicherungsverträgen" ja jeweils zum Monatsende möglich.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass in diesem Fall wohl die Gesamtprämie als Einmalbetrag rückerstattet werden soll, die monatliche Rate aber wie mit enthaltener KSB-Vereinbarung gleich bleibt. Kann das aktuell jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen