Krümmerschrauben
Hallo,
mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster, cool.
Die 13er Schraube am Kat bewegt sich nicht. Bei einer Krümmermutter kam die Gewindestange (motorseitig 2mm Gewinde glatt) mit raus. Eine Gewindestange dreht durch, Mutter ist fast runter.
Vor 2 Monaten habe ich alle 4 mit viel Kraft, Öl und Drehmomentschlüssel abgekriegt und sie anschließend nur leicht angezogen.
Wie bekomme ich die durchdrehende Gewindestange raus, was habe ich geschrottet und ist die extreme Krümmerundichtigkeit schlecht für den Motor (Fehlzündungen, Gegendruck etc.)?
Dank und Gruß
Tom
75 Antworten
jetzt hab ich auch erst mal gepeilt von was er spricht...halteblech kat(was eh immer abreißt), und hosenrohr ,,,,ich dacht schon er hat die gewinde am kopf zermurkst mit der drehmomentschlüssel aktion😁....
Zitat:
Original geschrieben von RB77
jetzt hab ich auch erst mal gepeilt von was er spricht...halteblech kat(was eh immer abreißt), und hosenrohr ,,,,ich dacht schon er hat die gewinde am kopf zermurkst mit der drehmomentschlüssel aktion😁....
des Teil habe ich schon erneuert beim Katwechsel....
ich ziehe die gewindebolzen/ Kupfermuttern am Kopp nur Handfest an ...
aber wenns geht die orginalen Bolzen von VW nehmen und ned den Quatsch vom Freundlichen 😉
...mei Leuts...2 Seiten über 2 Muttern...!! Kopfschüttel!! Ganz einfach,...Motor an..., 5 Minuten warten !! (Die Abgasrohre mit "allen" Verbindungschrauben werden warm ( bitte nicht 180000 Grad ) die Bolzen und Muttern dehnen sich aus!!
Dann ein "Vereisungsspray" (Trockeneis, für Fussballer u.ä) kräftig aufsprühen...!! Und Muttern abschrauben...!!
klappt (fast) immer....!! 😁...vorher ein bisschen WD 40 oder Rostlöser auf die Bolzen schadet nicht!!
Gruss Achim
P.S. so machen sie bei der "Bundeswehr" sogar armdicke Haltebolzen aus den Schwenkflügeln von ausrangierten Tornado Kampfjet s!! ....und es klappt immer...!!...nur dass da 1 Dose Trockeneis nicht ganz reicht...lol😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
. . . ein "Vereisungsspray" (Trockeneis, für Fussballer u.ä) kräftig aufsprühen...!! Und Muttern abschrauben...!!
klappt (fast) immer....!! 😁...vorher ein bisschen WD 40 oder Rostlöser auf die Bolzen schadet nicht!!
Von der "Vereisungsmethode" hab ich auch schon gehört, soll ähnlich gut sein wie warm machen
(wobei jetzt Einige den Begriff "warm" falsch definieren werden 😁 weil Ihnen auch "Anlassfarben" fremd sind)Leichte Hammerschläge zerrütten auch das Rostgefüge und bringen oft Erfolg
(darf nur nicht unüberlegt i-wo hin jkloppt werden)...ist ja was ich meine,...@ Ralph durchs "warmmachen" dehnst Du das "Rostgefüge" mit den Muttern und Bolzen auf,...und das Vereisungsspray sorgt dafür ( durch schnelles zusammenziehen des ganzen ) dass sich die Muttern und der Rost vom Bolzen lösen!!
...wie gesagt, klappt fast immer!! Auch bei Bremsleitungen ( halt dann nicht mit nem Brenner erhitzen, sondern mit Stufe 1 der Heissluftpistole....ca 360 grad )
Gruss Achim
Guten Morgen ...
Grätsche mal kurz dazwischen ... Sorry!
Ich habe gestern bei meinen Golf 1 Cabrio 98 PS, 2H Motor den Krümmer ausgebaut! Verdacht auf einen Riss ... nun war es aber ein gelockerter Stehbolzen (links oben Fahrerseite in Fahrtrichtung gesehen)!
Nun hatte ich mir 3 neue Stehbolzen mit Mutter etc. besorgt! Gestern dann erst die Stehbolzen in Kopf geschraubt! Der besagte lockere Bolzen mit einen neuen ersetzt ... beim rein drehen merkte ich das selbst der neue Bolzen etwas Spiel am Anfang hatte!
Als der Bolzen seine Position dann hatte war er fest ... ich konnte nichts mehr feststellen, das Er sich noch leicht hin und her bewegt!
Dann beim festziehen der Muttern ... konnte ich die besagte Mutter kurz anziehen .. dann aber nicht mehr .. ich konnte ohne Widerstand drehen und drehen!
Heißt wohl, dass ich neues Gewinde schneide auf die nächst größere Größe M Bolzengröße! Oder hat jemand einen für michTipp?
Grüße aus Hamburg
JAZitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Heißt wohl, dass ich neues Gewinde schneide auf die nächst größere Größe M Bolzengröße!
Oder hat jemand einen für michTipp?Grüße aus Hamburg
😁
Def. Gewinde ausbohren, (gehe mal davon aus daß es auch M8 war) , dann also 8 bohren, 10er Gewinde reinschneiden und einen Heli-Coil Einsatz reindrehen.
Hat jeder "gute Krauter" (z.B. für Kerzengewinde), seltener VAG 😠 ,
die verkaufen lieber neue Köppe 😁
Gruß aus Walsrode 😁
& viel Erfolg
Na Super!
Du schreibst 8er Bohrer in ein M8 Gewinde um ein 10er Gewinde reinzuschneiden? Ist dann nicht zuviel Futter vorhanden!
Nicht lieber evtl. 9er oder 9,5 Bohrer nehmen! Ist schon zu lange her wo ich das mal gemacht habe ..Sorry!
Wenn ein 8 er aber lang dann um so besser ... meinst das schafft man?
Dann hätte ich doch die Möglichkeit ein M10 Stehbolzen zu verwenden ... ?
Danke Dir !!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Na Super!Du schreibst 8er Bohrer in ein M8 Gewinde um ein 10er Gewinde reinzuschneiden? Ist dann nicht zuviel Futter vorhanden!
Nicht lieber evtl. 9er oder 9,5 Bohrer nehmen! Ist schon zu lange her wo ich das mal gemacht habe ..Sorry!
Wenn ein 8 er aber lang dann um so besser ... meinst das schafft man?
Dann hätte ich doch die Möglichkeit ein M10 Stehbolzen zu verwenden ... ?
Danke Dir !!
Faustformel:
Nenngröße Gewinde x 0,8 = Bohrloch(Dreher haben bes. Tabellen)
(wenn Du in`nen 9,5er Loch M10 Gewinde schneidest zieh ich dir die Schraube mit der Hand raus 😁 weil ja max. 0,25 Flanke bleibt)
Kannst natürlich auch im Krümmer auf 11 aufbohren und `n 10er Stehbolzen in`nen Kopp
(is halt die "polnische" Art 😁 )
Bei uns hat sich in der "Praxis" bewährt Loch 8,5 für einen M10er Stab!! Bei nem 8er Loch reisst Du das Gewinde mit dem "Nachschneider" wieder kaputt !! ....zuviel "Fleisch" !!
Beim Schneiden immer darauf achten, den Schneider nach je nem "Drittel" Gewinde wieder ein Stück zurückdrehen, dass die Späne rauskommen!!...sonst das Gewinde wieder im "Ar...gen"
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Faustformel: Nenngröße Gewinde x 0,8 = BohrlochZitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Na Super!Du schreibst 8er Bohrer in ein M8 Gewinde um ein 10er Gewinde reinzuschneiden? Ist dann nicht zuviel Futter vorhanden!
Nicht lieber evtl. 9er oder 9,5 Bohrer nehmen! Ist schon zu lange her wo ich das mal gemacht habe ..Sorry!
Wenn ein 8 er aber lang dann um so besser ... meinst das schafft man?
Dann hätte ich doch die Möglichkeit ein M10 Stehbolzen zu verwenden ... ?
Danke Dir !!
(Dreher haben bes. Tabellen)
(wenn Du in`nen 9,5er Loch M10 Gewinde schneidest zieh ich dir die Schraube mit der Hand raus 😁 weil ja max. 0,25 Flanke bleibt)Kannst natürlich auch im Krümmer auf 11 aufbohren und `n 10er Stehbolzen in`nen Kopp
(is halt die "polnische" Art 😁 )
Ok ... Danke!
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Bei uns hat sich in der "Praxis" bewährt Loch 8,5 für einen M10er Stab!! Bei nem 8er Loch reisst Du das Gewinde mit dem "Nachschneider" wieder kaputt !! ....zuviel "Fleisch" !!
Beim Schneiden immer darauf achten, den Schneider nach je nem "Drittel" Gewinde wieder ein Stück zurückdrehen, dass die Späne rauskommen!!...sonst das Gewinde wieder im "Ar...gen"Gruss Achim
Auch dir vielen Dank ... das mit dem hin und zurück Drehen ist bekannt!
Danke an Alle für die Tipps !
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Auch dir vielen Dank ... das mit dem hin und zurück Drehen ist bekannt!Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Bei uns hat sich in der "Praxis" bewährt Loch 8,5 für einen M10er Stab!! Bei nem 8er Loch reisst Du das Gewinde mit dem "Nachschneider" wieder kaputt !! ....zuviel "Fleisch" !!
Beim Schneiden immer darauf achten, den Schneider nach je nem "Drittel" Gewinde wieder ein Stück zurückdrehen, dass die Späne rauskommen!!...sonst das Gewinde wieder im "Ar...gen"Gruss Achim
Danke an Alle für die Tipps !
O.k. Dir vielleicht,...aber hier gibt's noch ganz andere "Spezialisten"....!! 😁😁😁
Hast recht, genauso ein Spezialist bin ich. Hab hier schon viel gelernt, wenngleich ich mir das Gewindeschneiden nicht so recht zutraue. Ausdauer ersetzt Talent? Naja, mangelnde Praxis.
VW hatte die Teile nicht, WM hat mir ne Alukrümmerdichtung und vernickelte M8-Schrauben verkauft. Das taugt doch nichts, oder? Habe recherchiert, dass auf den Stehbolzen Cu-Muttern sitzen, vermutlich als Hochtemperaturselbstsicherung.
Habe mir ne Art Mikroflex geholt; wenn ich die Mutter runter bekomme, wie kriege ich den Stehbolzen raus? Hoffe mal, dass er nicht durchdreht. Das verbleibende Gewinde dürfte für zwei Kontermuttern nicht ausreichen. Schweißen kann ich nicht, Schlitz in Bolzen fräsen?
Dank und Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
Hast recht, genauso ein Spezialist bin ich. Hab hier schon viel gelernt, wenngleich ich mir das Gewindeschneiden nicht so recht zutraue. Ausdauer ersetzt Talent? Naja, mangelnde Praxis.VW hatte die Teile nicht, WM hat mir ne Alukrümmerdichtung und vernickelte M8-Schrauben verkauft. Das taugt doch nichts, oder? Habe recherchiert, dass auf den Stehbolzen Cu-Muttern sitzen, vermutlich als Hochtemperaturselbstsicherung.
Habe mir ne Art Mikroflex geholt; wenn ich die Mutter runter bekomme, wie kriege ich den Stehbolzen raus? Hoffe mal, dass er nicht durchdreht. Das verbleibende Gewinde dürfte für zwei Kontermuttern nicht ausreichen. Schweißen kann ich nicht, Schlitz in Bolzen fräsen?
Dank und Gruß
Tom
Krümmer entfernen !!! Soweit die anderen Lose gehen .. abschrauben!
Meisten kommt der Stehbolzen gleich ganz mit rausgeschraubt .. sollte die Mutter nicht einzeln zu lösen sein!
Vorher am besten ein paar Tage lang mit Rostlöser einsprühen .. ich braucht den Wagen zum Glück z. Zeit nicht. Deshalb habe ich oben erst einmal alles entfernt ...!
Dann mehrere Tage eingesprüht ...