ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Krümmerschrauben

Krümmerschrauben

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 24. Februar 2014 um 20:56

Hallo,

mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster, cool.

Die 13er Schraube am Kat bewegt sich nicht. Bei einer Krümmermutter kam die Gewindestange (motorseitig 2mm Gewinde glatt) mit raus. Eine Gewindestange dreht durch, Mutter ist fast runter.

Vor 2 Monaten habe ich alle 4 mit viel Kraft, Öl und Drehmomentschlüssel abgekriegt und sie anschließend nur leicht angezogen.

Wie bekomme ich die durchdrehende Gewindestange raus, was habe ich geschrottet und ist die extreme Krümmerundichtigkeit schlecht für den Motor (Fehlzündungen, Gegendruck etc.)?

Dank und Gruß

Tom

75 Antworten
am 24. Februar 2014 um 22:41

sei mir nicht beleidigt aber ich unterstelle dir jetzt einfach mal das du absoluter laie bist mit dem was du schreibst, jedoch glaube ich zu verstehen können was du meinst...welche 13 (M8)ner schraube meinst du? am kat- die vom hosenrohr oder die vom rohrverbinder???

Gewindestange - stehbolzen...

wenn der stehbolzen mit raus kommt so ist das doch ok:)

einer dreht durch???der bolzen oder die mutter? das versteh ich jetzt nicht:confused::confused::confused:

mit drehmomentschlüssel machst du die kleinen muttern ab:Ddazu noch mit nem drehmomentschlüssel?(den du jetzt vielleicht wegschmeißen kannst) vorausgesetzt du meinst wirklich nen dremo:)

wenn du die krümmerschrauben am kop vor 2 monaten geöffnet hast, so hast du hoffentlich ne neue dichtung darunter eingesetzt weil die alte sich presst und du diese niemals wieder dicht bekommst...

deine fehlzündungen ist mit sicherheit die kaputte krümmerdichtung- knatterndes geräusch:D:D:D...hat weniger mit gegendruck zu tun sondern eher das problem das auspuffundichtigkeiten vor der lambdasonde(am kat) dir dann den lambdawert verfälschen und dein motor dann scheiße läuft:D

hast du keinen kümpel der dir mal mit zur hand hgehen kann?

am 24. Februar 2014 um 22:52

Geschrottet hast du wahrscheinlich den Drehmomentschluessel. Mit einem Dremo werden Schrauben NIEMALS geloest.

Auch wird er nur zum Festziehen, bis zur x nm benutzt. Soll man eine Schraube (bspw. Kopfschrauben 90 Grad) weiter drehen, macht man das mit einem starren Schluessel.

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 0:09

Zunächst mal danke, Jungs.

In meiner Vorstellung hatte ich mich bereits als absoluter Laie bezeichnet. Ich bin gelernter Tischler; habe mal mein Mopped inklu Motor in ner Selbsthilfewerkstatt zerlegt. Unter Anleitung eines Meisters. Hab trotzdem den Zylinderkopf nach kompletter Revision geschrottet.

Und ja, das war ein Drehmo. Mit meinen 1/4" und 1/2" Knarren war der Hebel zu klein. Ist dreimal länger als ne Knarre. Zu meiner Schande gestehe ich, auch die Radschrauben immer damit gelöst zu haben. Er löst immer noch aus, wie exakt weiß ich nicht.

Die M8 (wo der 13er Schlüssel passt) ist vermutlich am Hosenrohr. Sie hält den Kat an 2 Blechstreifen. Mir fehlt ne Flex.

Ich vermute, dass es der Stehbolzen ist. Die Mutter ist am Ende des Stehbolzens angekommen. 100%ig sehen kann ich es ohne Grube oder Bühne nicht, passe kaum unters Auto. Beim Reindrehen wird es schwergängiger, zu wenig Platz für nen Mutternsprenger.

Dichtungen hatte ich nicht getauscht. Hatte nur die 4 Muttern runter, brauchte das Auto dann kurzfristig dringend, hab sie in Kenntis der vorigen Quälerei mit dem Drehmo nur ganz leicht mit ner 1/4" Miniknarre angezogen. Da war alles dicht; wüsstest Du, wie provisorisch ich das jetzt fixiert habe... nur wie bekomme ich den vermutlich durchdrehenden Stehbolzen raus?

Eigentich ist der Grund der ganzen Aktion eine HU, die ich regulär mit erhöhtem CO im Leerlauf nicht bestehen kann. Da mir Kompetenz und Messtechnik fehlen, dachte ich an den kompletten Tausch.

Leider kenne ich keinen Schrauber meines Vertrauens. Vielleicht kennt Ihr jemanden in oder um Hamburg?

am 25. Februar 2014 um 0:40

Zitat:

Original geschrieben von 86cnz

Zunächst mal danke, Jungs.

In meiner Vorstellung hatte ich mich bereits als absoluter Laie bezeichnet. Ich bin gelernter Tischler; habe mal mein Mopped inklu Motor in ner Selbsthilfewerkstatt zerlegt. Unter Anleitung eines Meisters. Hab trotzdem den Zylinderkopf nach kompletter Revision geschrottet.

Das macht ja nichts, wir sind alle mal klein angefangen. Ich habe vom Tischlern mal so gar keine Ahnung :)

Was ich nicht verstehe, ist, wie die Stehbolzen "durchdrehen". Das sind Gewindestangen, die an der einen Seite in den Motorblock geschraubt werden. An der anderen Seite kommen sie erst durch den Kruemmer und dann wird das ganze mit einer Mutter (richtig, M8) gehalten. Wie kann das also durchdrehen? Das wuerde ja bedeuten, dass das Gewinde im Block richtig fertig ist. Eigentlich muesste du sie dann aber sehr leicht rausziehen koennen.

"Beim Reindrehen wird es schwergängiger, zu wenig Platz für nen Mutternsprenger."

Entweder mit Gewalt reindrehen (dann bekommst du sie noch genau einmal los - und dann nie wieder fest) oder das Gewinde nachschneiden. Ich wuerde als erstes einen niegelnagelneuen Bolzen holen und dann ganz vorsichtig rein, raus, rein, raus. So schneidet die neue Schraube (evtl.) ein neues Gewinde.

"Dichtungen hatte ich nicht getauscht. Hatte nur die 4 Muttern runter, brauchte das Auto dann kurzfristig dringend, hab sie in Kenntis der vorigen Quälerei"

Da liegt der Hase im Pfeffer. Die Dichtungen sind hinueber, vermutlich packt er deswegen die AU nicht mehr. Hinterher ist man immer schlauer, aber du haettest gleich neue Bolzen und Muttern verwenden sollen. Die alten kann man meistens wegschmeissen.

Du kannst auch vor die alte Mutter eine neue setzen. Dann kannst du an der alten drehen und die neue kontert. Hilft vielleicht.

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 1:13

Genau das ist meine Befürchtung und ich traue mir nicht zu, ein Gewinde zu schneiden.

Die Muttern hatte ich vor gut einem Monat gelöst, CO ist seit über 10 Jahren zu hoch, früher gabs da noch Möglichkeiten.

Wichtig ist zunächst, wie ich den Bolzen oder die Mutter abkriege, ohne größere Schäden zu verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von RB77

 

einer dreht durch???der bolzen oder die mutter? das versteh ich jetzt nicht:confused::confused::confused:

ICH SCHON :D

hab ich auch schon mehrmals gehabt, da guckste erstmal ganz schön dumm aus der Wäsche.

Ist mir bisher nur bei den originalen Bolzen passiert (werde diese trotzdem weiter bevorzugen, schrieb ich schon im Thermostat Fred) , und zwar löst Mann die Mutter, denkt alles supie :D Mutti kommt & nix Bolzen abreißen :D .. . . geht dann ca. 1 Umdr. ganz normal > wird dann wieder etwas schwerer und Mann denkt :"logisch, Mutter kommt jetzt mit dem Gewinde auf das vorher freiliegende, rostige Teil des Bolzens" . . . . und dann wirds wieder leichter und Du denkst den Rest kannste nun ja mitte Finger abdrehen :D

DENKSTE :mad:

Auf Mutterndicke ist an Bolzen das Gewinde weg, die Mutter dreht frei, fasst aber nicht mehr das darunter liegende / noch verbleibende Gewinde.

Mutter muß gesprengt oder weggeflext werden und Bolzen erneuert.

MFG

am 25. Februar 2014 um 6:09

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

Zitat:

Original geschrieben von RB77

 

einer dreht durch???der bolzen oder die mutter? das versteh ich jetzt nicht:confused::confused::confused:

ICH SCHON :D

hab ich auch schon mehrmals gehabt, da guckste erstmal ganz schön dumm aus der Wäsche.

Ist mir bisher nur bei den originalen Bolzen passiert (werde diese trotzdem weiter bevorzugen, schrieb ich schon im Thermostat Fred) , und zwar löst Mann die Mutter, denkt alles supie :D Mutti kommt & nix Bolzen abreißen :D .. . . geht dann ca. 1 Umdr. ganz normal > wird dann wieder etwas schwerer und Mann denkt :"logisch, Mutter kommt jetzt mit dem Gewinde auf das vorher freiliegende, rostige Teil des Bolzens" . . . . und dann wirds wieder leichter und Du denkst den Rest kannste nun ja mitte Finger abdrehen :D

DENKSTE :mad:

Auf Mutterndicke ist an Bolzen das Gewinde weg, die Mutter dreht frei, fasst aber nicht mehr das darunter liegende / noch verbleibende Gewinde.

Mutter muß gesprengt oder weggeflext werden und Bolzen erneuert.

MFG

ja ralph aber dann dreht ja die mutti und nich der bolzen im gewinde vom kopf...oder denke i jetzt komplett dämlich...das mutti freidreht kenn i aber ein bolzen der im kopf nimma rausdreht?

Bolzen IM Kopp leer drehen & nicht raus gibts nicht.

Das zuvor beschriebenen ist mir IMMER nur bei Krümmer > Hosenrohr passiert !

(aber im laufe der Jahre so 7 - 10 x , teils mir selbst, teils Stift / Geselle)

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 10:44

Wie beschrieben, kann ich nicht 100%ig sagen, was durchdreht, da ich es nicht genau sehen kann. Allerdings Mutterngewinde kaputt hört sich besser an als Gewinde motorseitig. Leider wars das für mich an dieser Stelle. Keine Bühne, keine Flex, kein Mutternsprenger. M.E. käme ich da mit nem Sprenger auch nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von 86cnz

 

mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster . . .

Und Du wie . . .

. . . . . ich sach`s bessa nich :D :D :D

Zitat:

Wie beschrieben, kann ich nicht 100%ig sagen, was . . . .

. . . . das Rad, die Tür, der Auspuff ist. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Jung, nimm doch mal den Wischlappen aus`m Mund und drück Dich klar aus !

Verschraubung Kopf > Krümmer

oder

Verschraubung Krümmer > Hosenrohr (Kat)

bzw.

die Stehbolzem im Kopp

oder

die Stehbolzen vom Krümmer

und

welche Dichtung bläst ?

sonst kommen wir hier nicht weiter PUNKT

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 11:58

GKat hat vorn 2 Rohre und eine Grundplatte, die Verschraubung mit dem Motor unten ist es. Fachtermini sind nicht ganz mein Ding.

Zitat:

die Verschraubung mit dem Motor unten ist es

Ölwanne ? :confused: ? :D

 

Wirklich mein ALLERLETZTER Versuch !

Bild 1 = Zylinderkopf

Bild 2 = Abgaskrümmer

Bild 3 = Hosenrohr (mit Kat)

Komisch daß wir "blöden Schrauber" Steife, Zarge, Blatt, Scharnier, Beschlag & Schloß

bei `ner Tür auseinanderhalten können :D

Zyil-kopf
Krümmer
Hosenrohr-m-kat
Themenstarteram 25. Februar 2014 um 13:48

Danke für die Fotos!

Es geht wie beschrieben um die Demontage des Kats und der restlichen Abgasanlage, dazu muss ich ja nicht am Kopf schrauben.

Der Übergang Krümmer/vorderes Abgasrohr am Kat ("Hosenrohr" steht nirgends im Selbsthilfebuch) ist es.

Auf dem Bild mit dem Kat sieht man prima die beiden Blechstreifen am Kat, die Schraube ist auch fest.

Zitat:

Original geschrieben von 86cnz

 

Auf dem Bild mit dem Kat sieht man prima die beiden Blechstreifen am Kat,

die Schraube ist auch fest.

Denn schraub doch die Obere ab (wie uff`m Bild),

die ist meistens so verölt daß sie gar nicht festrosten kann :D

aber wenn Dich diese Lachnummer schon überfordert solltest Du vllt. doch besser inne Werkstatt damit, mein Ernst jetzt, dehalb auch ohne Smiley

Die "leerdrehende" Mutter ist auch (wie von mir beschrieben) am Stehbolzen des Krümmers, also muß der Stehbolzen (wenn der Kat dann i-wann mal ab ist :D )

auch erneuert werden, daß wäre für mich schon ein kleines Problem (Ärgernis mit Zeitaufwand /- verlust), für dich sicherlich ein unlösbares Problem,

es wäre für Dich wirklich sinnvoller hier abzubrechen,

noch kannst Du das Auto vmtl. i -wie inne Werke fahren,

halbzerrissen nur noch schieben :mad: :mad: :mad:

Deine Antwort