Krümmerschrauben
Hallo,
mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster, cool.
Die 13er Schraube am Kat bewegt sich nicht. Bei einer Krümmermutter kam die Gewindestange (motorseitig 2mm Gewinde glatt) mit raus. Eine Gewindestange dreht durch, Mutter ist fast runter.
Vor 2 Monaten habe ich alle 4 mit viel Kraft, Öl und Drehmomentschlüssel abgekriegt und sie anschließend nur leicht angezogen.
Wie bekomme ich die durchdrehende Gewindestange raus, was habe ich geschrottet und ist die extreme Krümmerundichtigkeit schlecht für den Motor (Fehlzündungen, Gegendruck etc.)?
Dank und Gruß
Tom
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...mei Leuts...2 Seiten über 2 Muttern...!! Kopfschüttel!! Ganz einfach,...Motor an..., 5 Minuten warten !! (Die Abgasrohre mit "allen" Verbindungschrauben werden warm ( bitte nicht 180000 Grad ) die Bolzen und Muttern dehnen sich aus!!
Dann ein "Vereisungsspray" (Trockeneis, für Fussballer u.ä) kräftig aufsprühen...!! Und Muttern abschrauben...!!
klappt (fast) immer....!! 😁...vorher ein bisschen WD 40 oder Rostlöser auf die Bolzen schadet nicht!!Gruss Achim
P.S. so machen sie bei der "Bundeswehr" sogar armdicke Haltebolzen aus den Schwenkflügeln von ausrangierten Tornado Kampfjet s!! ....und es klappt immer...!!...nur dass da 1 Dose Trockeneis nicht ganz reicht...lol😁😁😁
"DAS" klappt am Kopf noch viiieeelll besser , weil schneller heiss....😁😉😉
SO ...bei mir ist alles gut gegangen! M8 auf M10 Bolzen zwangsläufig getauscht ... alles wieder fest!
Mit 8,5 Bohrer vorgebohrt ... vorher gemessen!
Dann mit drei M10 Gewindeschneider das Gewinde neu geschnitten .. M10 Bolzen eingedreht und anschließend schon den Krümmer eingebaut! Bolzen sitzt super gerade :-) !!! Ansaugrohr und die Spritleiste ist auch schon fertig.
Wirklich bombenfest ... und das alles von Oben bewerkstellig!
Morgen wenn es zeitlich passt den Rest ... !
Danke noch mal für Tipps und Infos!
Grüße Jörg
...immer gern, wenn der Polo dann wieder auf die Strasse darf!! 😁😉
6 20mm-Trennscheiben später ist die letzte Krümmermutter weg. Sie war keinesfalls aus Kupfer. Ich habe die gesamte Abgasanlage in einem Stück entfernen können. Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich die Stehbolzen rausbekommen kann. Tipps?
Die M8-Schrauben von WM statt der Stehbolzen kann man vermutlich vergessen?
Im Zweifel lasse ich sie drin. Hielt bis jetzt bei krassem Sound auch mit einer Schraube.
Allen Zweiflern: Und sie dreht sich doch...
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
6 20mm-Trennscheiben später ist die letzte Krümmermutter weg. Sie war keinesfalls aus Kupfer. Ich habe die gesamte Abgasanlage in einem Stück entfernen können. Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich die Stehbolzen rausbekommen kann. Tipps?Die M8-Schrauben von WM statt der Stehbolzen kann man vermutlich vergessen?
Im Zweifel lasse ich sie drin. Hielt bis jetzt bei krassem Sound auch mit einer Schraube.
Allen Zweiflern: Und sie dreht sich doch...
....hast Du noch nie was von nem "Mutternsprenger" gehört??? ....wahrscheinlich haste den Stumpf mit abgesäbelt??? ...(vom Bolzen) Meine Güte....noch son "Supermotorspezialist"....🙄🙄🙄😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...hast Du noch nie was von nem "Mutternsprenger" gehört??? ....
Einen haben ist die eine Sache 😁 😁 😁
. . . damit rankommen `ne ganz Andere 🙁 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
SO ...bei mir ist alles gut gegangen! M8 auf M10 Bolzen zwangsläufig getauscht ... alles wieder fest!Mit 8,5 Bohrer vorgebohrt ... vorher gemessen!
Dann mit drei M10 Gewindeschneider das Gewinde neu geschnitten .. M10 Bolzen eingedreht und anschließend schon den Krümmer eingebaut! Bolzen sitzt super gerade :-) !!! Ansaugrohr und die Spritleiste ist auch schon fertig.Wirklich bombenfest ... und das alles von Oben bewerkstellig!
Morgen wenn es zeitlich passt den Rest ... !
Danke noch mal für Tipps und Infos!
Grüße Jörg
Der Vorbesitzer meines Motors hat die Bolzen an der Seite vom Block etwas mit Oel eingestrichen. Rosten dann nicht fest.
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Einen haben ist die eine Sache 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...hast Du noch nie was von nem "Mutternsprenger" gehört??? ..... . . damit rankommen `ne ganz Andere 🙁 🙁 🙁
....dann nehm ich eben den "Dremel".....aber Flex die Bolzen doch net gleich weg....krutzifix..numoinei ( des war ein fränkischer Fluch)....😁😁
....aber das Stück was DURCH den Flansch geht ist dann wahrscheinlich noch dran,....ausser er hat die Mutter ein paar Millimeter abgeschraubt, und dann zwischen Kopf und Flansch abgesäbelt...hatt ich alles
schon...!! 😕😁😁
Mutternsprenger passt, wie beschrieben, dort nicht.
War mein erstes Mal Dremelflexen, hatte früher nur mal die Ansaugbrücke vom Mopped poliert. Die Scheibchen zerbröseln sehr leicht. Musst nur irgendwo gegenkommen.
Mutter weg, Bolzen steht noch. Die alten Bolzen habe ich leider nicht rausgekriegt (Wasserpumpenzange). Für Tipps bin ich dankbar. Kontermutter wird nicht funktionieren.
G-Kat, Vor- und Enddämpfer ausgerichtet und montiert bekommen!
Vor dem Dichtigkeits-/Soundcheck stellt sich mir noch die Frage der Steckerbelegung von der Lambdasonde.
einen schlitz in den bolzen sägen und den bekommste den bolzen rausgedreht...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
einen schlitz in den bolzen sägen und den bekommste den bolzen rausgedreht...
😁 ha 😁 ha 😁 hi 😁 ho 😁 ho 😁 hooh 😁
selten so jelacht 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
😁 ha 😁 ha 😁 hi 😁 ho 😁 ho 😁 hooh 😁Zitat:
Original geschrieben von max.tom
einen schlitz in den bolzen sägen und den bekommste den bolzen rausgedreht...selten so jelacht 😁 😁 😁
wieso denn ???
oder hast du n bild gesehen wo den ned mehr möglich iss 😁😁😁
ich weiss ja ned was die mit ihren krümmerBolzen alles anstellen ...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wieso denn ???Zitat:
Original geschrieben von perchlor
😁 ha 😁 ha 😁 hi 😁 ho 😁 ho 😁 hooh 😁
selten so jelacht 😁 😁 😁
oder hast du n bild gesehen wo den ned mehr möglich iss 😁😁😁ich weiss ja ned was die mit ihren krümmerBolzen alles anstellen ...😁😁
Ernsthaftigkeit einmal unterstellt, dürfte wohl eine Seite der gebastelten Schlitzschraube abscheren; ein selbst angefeilter Außensechskant kann mehr Kraft übertragen. Stimmt zwar, aber nicht ganz ernst gemeint. 😉
Der TÜV-Prüfer, ein ehemaliger 86c-Besitzer und Fan, gab mir den Tipp, den Krümmer komplett zu demontieren, um die Stehbolzen raus zu bekommen.
Um eine meiner eingangs gestellten Fragen selber zu beantworten:
Eine Krümmerundichtigkeit ist ungesund für den Katalysator. "Nebenluft" führt zu überfettetem Gemisch. Kat überhitzt.
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
Ernsthaftigkeit einmal unterstellt, dürfte wohl eine Seite der gebastelten Schlitzschraube abscheren; ein selbst angefeilter Außensechskant kann mehr Kraft übertragen. Stimmt zwar, aber nicht ganz ernst gemeint. 😉Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wieso denn ???
oder hast du n bild gesehen wo den ned mehr möglich iss 😁😁😁ich weiss ja ned was die mit ihren krümmerBolzen alles anstellen ...😁😁
Der TÜV-Prüfer, ein ehemaliger 86c-Besitzer und Fan, gab mir den Tipp, den Krümmer komplett zu demontieren, um die Stehbolzen raus zu bekommen.
Genau, Krümmer ausbauen,....Muttern auf die Bolzen schrauben, Mutter bündig auf den Bolzen festschweissen, Bolzen mitsamt mutter ausdrechen und entweder neue Bolzen aus ner Gewindestange schneiden,...oder 5 € für neue Bolzen und KU-muttern inverstieren!!
Gruss Achim
bei der Gelegenheit kannste die Krümmerdichtung auch gleich mit wechseln ...und die vom Hosenrohr auch gleich mit,....schadet nie.