Krümmer wechseln
Hallo zusammen,
so ich kann mcih dann mal zurückmelden,
meiner "neuer" is wieder nen Vectra geworden
nur muss auch hier leider der Krümmer getauscht werden.
Was kostet der Krümmerwechseln in der Werkstatt?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robert92
Hi,ja Rostlöser und WD40 hätt ich da, nur keinen Drehmomentschlüssel und keine Winkelbohrmaschine wenn doch mal einer abreist -.-
Moin!
Statt einer Winkelbohrmaschine kannst Du auch einen Winkelbohraufsatz für die Bohrmaschine nehmen! Den bekommst Du recht günstig zu kaufen! Und achte darauf, dass Du gescheite Bohrer hast, wenn Du welche brauchst!
Ich hatte beim Krümmerwechsel 2 abgerissene Stehbolzen! Die habe ich nur wenige Millimeter angebohrt und dann in diese Löcher einen Torxbit eingeschlagen! So konnte ich dann die reste locker rausdrehen! das ist einfacher, als wenn Du versuchst den Stehbolzen komplett rauszubohren, weil dabei mit Sicherheit das Innengewinde beschädigt oder sogar zerstört wird!
Falls Du den Krümmer selbst wechselst, denk` dran!
Gruß
Fliegentod
Hi,
habe meinen Krümmer 2 Tage lang eingesprüht und dann in der Werkstatt einbauen lassen...
in 1,5 Stunden war alles fertig, kein Stehbolzen abgerissen 🙂 alles super gelaufen
Mfg Robert92
Müssen die Stehbolzen immer mit raus oder kann ich sie wiederverwenden?
Bei meinem Z16XE ist der KAT von Krümmer weggerissen, beim Anfahren an der Ampel .. Wahnsinn.
Immer mit wechseln!
Gerade abgerissene Stehbolzen machen den meisten Stress. Und tu dir selbst einen Gefallen und kauf die besten Bolzen die du bekommen kannst, denn das minderwertige Zeug, das bei den Bundles aus dem Netz dabei ist, verreckt dir viel zu schnell wieder und du fängst von vorne an.
Weggerissen ist wohl der falsche Ausdruck. Es wird nur eine uralte morsche Schweißnaht gebrochen sein. Ist das Material noch stark genug, kannst die Naht auch schweißen lassen und brauchst nur Dichtung und Bolzen neu.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Der kat und krümmer sind zwei Teile ... war am zweifeln ob man das noch zusammen bekommt. Also wirklich zwei Teile ...
Hast du nen tipp welches kit gut ist?
Leider keiiiine Ahnung.
Ich hab damals beim XEV einen der Billigkrümmer von Ibähhh verbaut und da mein Nachfolger wieder Ärger mit den Bolzen gehabt hatte, mein Tip deswegen.
Wenn es dein Kat noch tut, würde ich den Krümmer alleine tauschen. Schließlich kann so ein Vectra jeden Tag den Tod der Unrentabilität sterben und dann wäre es schade um die Kohle für nutzlose Neuteile.
Die Schrauben, bzw. die Muttern bringt man am besten auf, wenn man sie anständig erhitzt.
Ich habe damals zweimal LRT verbaut. Den ersten einbauen lassen, den zweiten komplett selbst verbaut. Auch der erste LRT Krümmer war genau an der gleichen Stelle gerissen wie der originale Krümmer. Zudem hatte die freie Werkstatt beim ersten Mal nur drei Stehbolzen statt wie vorgeschrieben alle erneuert.