Krümmer verzogen Planen lassen, generalüberholt oder neu kaufen?
Gudens,
nun hats mich also auch erwischt. Bei 201 TKM ist dann der Stehbolzen links unten abgerissen und der Krümmer kreischt nun munter vor sich hin.
Nun stehe ich vor der Wahl das Ding entweder planen zu lassen oder zu tauschen. Bei der Laufleistung ist ja die Frage ob sich das Planen lassen noch lohnt.
Hat einer ne Ahnung wo man das im Raum Mainz günstig und gut machen lassen kann? Was kann das Kosten?
Generalüberholte gibts in der Bucht schon ab 250€.
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht? Hab hier im Forum nen BMW Thread gefunden nachdem die ohne jedes Problem mit generalüberholten rumfahren.
Hat jemand mit
hier schonmal Erfahrungen gemacht?
Hab mittlerweile gelesen es gibt verschiedene Ausführungen?
Lässt sich an irgendwas erkennen (außer an der Teilenummer) welcher der Richtige ist?
Wie reißen die Bolzen meistens ab? Bündig zum Motor oder hat man noch ne Chance den ohne ausbohren rauszubekommen. Wie fest sitzen die in der Regel? Hat man ne Chance mit Loch bohren und Torx einschlagen, bzw. mit Mutter aufschweißen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Eddie
53 Antworten
Ansonsten Öl in die Vorlaufleitung vor Montage füllen und das Rad bisserl drehen, ja?
Muss ich sonst was beachten oder kann ich einfach austauschen? Motoröl komplett ablassen wird nicht nötig sein oder?
LG
Ich habe allein bei mir schon 4x den Krümmer gewechselt und habe immer noch die erste Schelle drin. Blödsinn.
Überhaupt, alle benötigten Dichtungen, Schrauben, Bolzen und Muttern bekommt man auch original vom FOH vom FOH ohne irgendwas sinnloses dazu, und so teuer ist es auch nicht.
Was man wissen muss, es gibt 2 verschiedene Rücklaufdichtungen- Blech und gummierte Pappdichtung. Blechdichtung hält nicht so gut und benötigt vorgeschriebenes Drehmoment, was in der Einbauposition aber etwas fummelig ist, Pappdichtung erfordert sehr geringes Drehmoment, sonst sifft diese.
Ölwechsel ist bei neuem Lader immer anzustreben und empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Viel wichtiger ist es, VOM Einbau so viel wie möglich Öl in den Vorlauf zu bekommen (dabei an der Welle drehen) und NACH dem Einbau mit dem abgezogenen Raildrucksensor einige Sekunden lang zu orgeln, damit die Gleitlager die Schmierung bekommen. Sonst war das alles für die Katz.
Am Kraftstoffrail 😁 Dieslebe Seite wo der Bolzen abgebrochen ist, also in Fahrtrichtung links.
Folgende Teile sind wirklich notwendig, ohne sinnlosen Schnickschnack:
8 x BOLZEN Opel Ersatzteil 5850829 93178709
8 x BUNDMUTTER Opel Ersatzteil 0849862 93191408
1 x DICHTUNG Opel Ersatzteil 0849529 93179066
1 x DICHTUNG Opel Ersatzteil 0860989 55196740
2 x DICHTUNG KUPFERRING, OELVORLAUF, Opel Ersatzteil 93177484 1302970
Ähnliche Themen
Ah Okay hätt man ja schon drauf kommen können 🙂
Da bekomm ich vermutl. nen Fehlercode und`s Schraubermännchen im Kombi...
Jo. Ist aber egal, geht denn sofort nach den anstecken weg und Fehler wird nach 20x Neustart auch weg sein. Völlig zu vernachlässigen.
Ok, super. Many Tx. Dann werde ich das wohl demnächst angehen. Hoffe nur es gibt keine Probleme beim rausbekommen des abgerissenen Stehbolzens.
LG
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 5. November 2015 um 22:31:20 Uhr:
Wofür ist der große O-Ring?
Der Gehört zwischen Krümmer und Kat.
Laut TIS muß ja das halbe Auto weg.
Ich hab das Kühlerpaket weggeklappt und alles (Ölpeilstab, Kühlerrohr, Kat, Kompressor) drin gelassen. Das geht ohne.
Gruß Metalhead
So, Teile sind nun bestellt.
Lader gabs hier von Tornau Motoren neu, nicht überholt.
Frage noch, hat man genug Platz um an den Stehbolzen zu kommen? Sieht alles sehr eng aus da.
Mit nem normalen Akkuschrauber wird man nicht dran kommen um zu bohren, eher mit nem Winkelbohrer. Die Frage ist nur ist genug Platz dass man alles sieht damit die Bohrung wirklich mittig wird?
Zitat:
Ich hab das Kühlerpaket weggeklappt und alles (Ölpeilstab, Kühlerrohr, Kat, Kompressor) drin gelassen.
Wie hast du das Kühlerpaket weggeklappt? Da sitz ja noch der Klimakondensator davor.
Kuhlerpaket muss weggeklappt werden, alles andere kostet sinnlos Zeit und nerven! Wenn man es drin lässt, dann ist es verständlich, dass anderer Spass wie klimakompressor lösen etc notwendig wird. Aber so kann man nicht vernünftig arbeiten
Die Leitungen d. Klimakondensstors sind lang und flexibel genug, um es auf nötige Position zu schieben.
Ok, d. h. die komplette Front muss abmontiert werden. Hatte gehoft das ohne sone große Aktion raus zu bekommen.
Glaub mir, ich habe es schon ziemlich oft gemacht und mache es ab und zu mal wieder, das mit der Front und Querträger abbauen ist die schnellste und komfortabelste Variante.
Naja, so kommt man wenigstens vernünftig an den abgerissenen Bolzen. Kann ja eigentlich nicht soviel sein, oder? Frontschürze runter, Scheinwerfer raus und Qeurträger abbauen. Was vergessen?
LG
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 7. November 2015 um 20:33:11 Uhr:
Lader gabs hier von Tornau Motoren neu, nicht überholt.
Glaub ich nicht, daß der neu ist.
Gruß Metalhead
Ich auch nicht. Der Laden ist eher komisch, die verkaufen auch angeblich neue originale drosselklappen für appel und ei, quasi zum gebrauchten preis.
Für mich sieht es alles nach überholten teilen aus, anders kann man den preis nicht erklären.
Es wird schon wie neu aussehen, sandgestrahlt, neu lackiert usw. Ob es wirklich neu ist, kann man wohl kaum erfahren