Kruemmer verbindung spannfedern

VW Golf 1 (17, 155)

Moin
Mal ne kurze frage ob jemand damit erfahrungen hat.
An meinem Golf II Diesel 54 ps ist der dichtring zwischen kruemmer und weiterem abgasrohr undicht, scheinbar gebrochen, zumindest blaest es da ordentlich raus.
Von außen die stelle dicht zu bekommen geht nicht da sie beweglich ist und somit jegliche dichtmassen einfach wieder brechen.
Nun wuerde ich gerne diesen dichtring einfach austauschen, allerdings machen mir diese spannfedern das leben schwer. Runterbekommen ist eigentlich nicht das problem, mit gewalt geht ja alles. Aber dann die alten oder neuen wie auch immer wieder drauf zu bekommen, da hab ich einfach keine idee.
Das werkzeug scheine ich auch nirgends zu bekommen, hat jemand ne idee wie man das ohne richtigem dafuer gemachten werkzeug hinbekommen kann?
Oder jemand inner naehe von Braunschweig der veilleicht ein passendes werkzeug dafuer hat und es ausleihen wuerde?
Gruß

34 Antworten

sind die klammern derzeit noch dran?
kannst die auch bei atu für kleines geld tauschen lassen (und da kann man ja nicht viel falsch machen 😁 )...

Lol jo die klammern sind noch dran, hab ich ja schon gesagt, ne andere werkstatt meinte sie nehmen ca 45 euro fuer die arbeit... ist nicht die welt aber nicht gerade wenig.
Weiß jemand wieviel ATU haben will? Ich steh mit denen fuer gewoehnlich ein wenig auf kriegsfuss ;-)

Zitat:

Original geschrieben von anarchist


Lol jo die klammern sind noch dran, hab ich ja schon gesagt, ne andere werkstatt meinte sie nehmen ca 45 euro fuer die arbeit... ist nicht die welt aber nicht gerade wenig.
Weiß jemand wieviel ATU haben will? Ich steh mit denen fuer gewoehnlich ein wenig auf kriegsfuss ;-)

wird so um die 20 bis 25 euro kosten (klammern, dichtung und wechseln)

Das klingt gut, die dichtung hab ich schon ist die frage ob die fremdteile annehmen... bzw moment es war sogar bei ihnen gekauft ;-)
Mal hinlatschen fuer 25 euro wuerde es sich nicht gerade lohnen das selber zu machen
danke soweit

Ähnliche Themen

also der dichtring wird bei denen ca 10 euro kosten und das wechseln auch nochmal.

fremteile werden die nicht einbauen, aber kannst ja mal versuchen von wegen "den habe ich hier gekauft aber gemerkt, dass es nicht geht" 😁

Keile für Klammern...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


also wenn du bißchen material hast, dann kannst du dir einen notbehelf für die gekauften klammern basteln. ist nicht sonderlich schwer, aber bedarf eventuell dem ein oder anderen versuch.

ansonsten habe ich schon mal die methode gelesen, dass mann eine gewindestange und 2 mutter dafür nimmt.
gewindestab ablängen und durch die löcher der klammer. von innen dann nach außen die muttern aufdrehen, d.h. klammer speitzen.
wie das von der handhabung ist kann ich aber leider nichts zu sagen...

Tja immer wieder....

Bei mir steht mein 300.000km 1600 2er Golf und ich mach es jetzt selbst... den Wechsel der ZKD

Was sind denn die Abmessungen dieser Keile? Die könnt ich mir schon zurecht flexen...

Übrigens der tolle Haken scheint was für die Bühne zu sein. Ich bin ganz am Boden, grad zwei Steher drunter und liegen kann ich auch. Also wohl klopfen

Also bitte, bitte die Abmessungen?

Danke!!!!!

die genauen maße kann ich dir leider nicht geben.

auf der ersten seite wurde ja eine grafik der montagekeile angehängt.

am vorderen teil muss das maß kleiner sein als der innenabstand der klammern, damit du das gescheit eintreiben kannst.
um wieviel mm das dann am ende breiter sein muss ergibt der höhenunterschied wo die klemme drüber muss.

(daher habe ich geschrieben, dass das eventuell den ein oder anderen versuch erfordert.)

so dramatisch ist das aber nicht, dass du nicht die genauen maße hast.
mach einfach so einen keil am ende um ein gutes stück breiter ist, dann bekommst du die klammern auf jeden fall ab.

Ich hab's versucht mit so selbstgeflexten Keilen, hab' dann aber
ziemlich schnell aufgegeben. Hab' mir dann letztenendes bei einer
VW-Werkstatt deren Spezialwerkzeug leihweise erbettelt und
es direkt vor deren Tür gemacht. War aber auch nicht leicht,
dieses erste Mal.

Nur Schade um den geilen Turbosound mit offenem Auspuff. 😁😁

Na dann werd ich mal

Leider kann ich nicht mehr herum fahren, hab schon viel zerlegt...

Aber jetzt ziehe ich die Register und schau daß ich mir das Spezialwerkzeug wo ausborgen kann!

Sonst bastel ich mir was, die Spezialversion gefällt mir sehr gut!

Übrigens ein LOB an Motor Talk!!!

Hab schon manch guten Rat entnehmen können!

Wo steht z.B. daß bei älteren Golfs die Kühlflüssigkeits LED mal flackert? Hier in Motor-Talk. Jetzt brauchen wir die Nerven nicht mehr wegschmeißen und beobachten fleissig den Wasserstand und das Thermometer....
Ich schätze, daß ich so auch meinen 1987 Golf II (im 2004er mit 24.000 km) deswegen so günstig (700,- ) gekriegt hab. Der Sohn des pensionierten FinanzbeamteHofratdinges hat wohl die Nerven weggeschmissen...

wo liegt dass problem? ich habe die einfach untenliegend mit nem großen schraubenzieher reingehebelt. ged einwandfrei 😁

Ich hab' alles soweit fahrbereit zusammengebaut, bis auf den
Krümmer halt, und bin dann so durch die Lande gefahren, bis
ich eine VW Garage gefunden habe.

HeHe, jetzt aber, SuperSache

Habs hingekriegt, habe ein Abzieherwerkzeug umgemodelt, noch eine fette Edelstahlschraube gehabt und jo, hat geklappt!

Raufsetzen müsste so auch gehen!

Wichtig war noch mit der Feile eine Nase rein zu feilen, damit die Klammer hängenbleibt.

Uff, nun gehts weiter im Text. Blätter hin, blätter vor.

Weils so schön ist hab ich Fotos angehängt:

Und noch das Foto SuperSacheA...

der kreativität sind wie so oft keine grenzen gesetzt. 🙂

War gestern bei ATU, die haben für das Drauffummeln 17,50 Euro genommen.
Tüzz Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen