Krümmer! Stehbolzen abgerissen! Watt nun???
Bei meinem Krümmer ist ein Stehbolzen abgerissen! was kann ich jetzt tun?
Und ich will jetzt hier nichts hören von Winkelbohrmaschine und so was..😉
Gruss Marco
34 Antworten
Beim 2.2er an der Spritzwand hinten zu arbeiten ist echt undankbar. Kann man mit Glück und Können schaffe, die Alternative Kopf runter rückt bei dem Motor aber etwas näher...
Morgen, ist schon erstaunlich das soo viele Probleme mit den Stehbolzen haben. Hatte ich zum Glück bis jetzt noch nie gehabt und das sind jahrzehnte schrauberei. Wenn man die Mutter und Stehbolzen entrostet und mit Rostlöser schön einwirken lässt sollte das immer gehen.
Grüsssäää
Drahtbürste und Rostlöser sind auf jeden Fall ein heißer Tipp, keine Frage ;-)
Jedoch sollte man bedenken, dass man nicht bei jedem Motor an jeden Stehbolzen mit der Drahtbürste rankommt und einige Stehbolzen reißen ja auch gern im laufenden Betrieb durch sich verziehende Krümmer.
Da kann ich immer wieder gerne Nifestol empfehlen. Der Rostlöser taugt wenigstens etwas im Vergleich zum All-Around Caramba oder gar WD40.
Stehbolzen damit 1-2 Tage vorher kräftig nachsprühen, nach ein paar Stunden wiederholen. Gingen alle ohne zu brechen raus. Selbstverständlch wurden die ausgetauscht.
Abgebrochene Bolzen kann man auch mit einem abgebrochenen Gewindebohrer entfernen. Diesen viereckig spitz zuschleifen, in den alten Stehbolzen ein Loch bohren und dann den harten Bohrer reinhämmern. Mit einem Windeisen kriegt man den dann raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:23:13 Uhr:
........
Abgebrochene Bolzen kann man auch mit einem abgebrochenen Gewindebohrer entfernen. Diesen viereckig spitz zuschleifen, in den alten Stehbolzen ein Loch bohren und dann den harten Bohrer reinhämmern. .....
Es wurde schon weiter oben empfohlen, Werkzeugbits zu verwenden. Da brauchst Du keinen Gewindebohrer zu opfern, nichts zuschleifen und kannst auch mehr Gewalt aufwenden als mit einem Windeisen. 😉