Krümmer gerissen

Opel Vectra B

Gruß in die Runde,

bei meinem Vectra ist der Krümmer gerissen.
Schweißen würd ich ihn ungern lassen, ich glaub nicht an den dauerhaften Halt einer Schweißnaht auf Guss. Siehe einige Beiträge im Netz. Zumal Schweißen inkl. Aus-/Einbau auch knapp 200€ kostet.

Tauschen schon eher.
Nun gibt es Preise von 180,- bis 890,-€.
Für mich wichtig, ein mit Kat, jetzt meine Frage: Kennt sich jemand mit der Qualität von den Billig-Teilen bei eBay aus? Ab 180€´s sind die zu bekommen-ist ja auch ein Neuteil mit 2 Jahren Garantie. Ich meine der Vectra ist EZ 09/2000 - nen 1000er darin versenken, ist´s ja auch nicht wert.

Vorschläge?!

Gruß O.t.t.l

46 Antworten

ein alter Stehbolzen kann immer reissen. Auch wenn du vorher monatelang literweise WD40 draufgetan hast 😉
Man darf die Bolzen nicht mit zuviel Kraft auf einmal rausschrauben wollen. Sachte anfangen, Kraft langsam erhöhen, nicht ruckartig dran rumreissen. Dann stehen die Chancen besser 😉

...ich hab von Normfest so ein "Super Crack Ultra" Eisspray da, vielleicht wirkt das ja Wunder, das soll wohl mit dem Prinzip der Kälteschrumpfung wirken...mal gucken!🙂

Zitat:

Original geschrieben von O.t.t.l


...ich hab von Normfest so ein "Super Crack Ultra" Eisspray da, vielleicht wirkt das ja Wunder, das soll wohl mit dem Prinzip der Kälteschrumpfung wirken...mal gucken!🙂

Wie soll das funktionieren? Per Kälteschrumpfung kannst du Sachen unlöslich verbinden, aber nicht trennen, da sich die Kälte zu schnell auf die anderen Teile überträgt.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Die Bolzen will man nicht raus haben, die müssen raus, da sie ganz einfach morsch sind.
An das Rostlöser Märchen glaube ich nicht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Zeug waagerecht (und das sind die Bolzen ja in etwa) recht weit eindringt.

Wie gesagt waren die Bolzen bei mir nicht sehr fest im Kopf und trotzdem sind 2 abgerissen. Der eine ca Krümmerbündig, den konnte ich nachdem der Krümmer raus war tatsächlich mit der Zange packen und rausdrehen. Der Zweite war ca bündig steckengeblieben und wurde nachdem ich mir Linksdreher und Winkelbohrmaschine organisiert hatte herausoperiert.
Zum Rausdrehen hatte ich die kleine 1/4 Zoll Ratsche genommen und trotz höchster Vorsicht und der Kraft von 3 Fingern gab es Bolzenschrott.

Bei der teuren Krümmer/Kat Kombi könnte sich die Schweisserei tatsächlich lohnen, aber dann sollte man nach dem Schweissen planen, sonst isser schnell wieder hin.

Ja,ja, das mit dem planen war mir schon klar, nur macht der Kat die hohen Temperaturen lange mit?

Irgendwie hab ich Bedenken, dass der Kat die Hufe reisst bzw. die Naht nach 1/2 Jahr wieder aufgibt.

Dann wäre es Schad um die ganze Arbeit bzw. die 200€´s🙁

Der Riss ist ja nicht am Kat direkt?!? Auserdem hält ein Kat schon etwas Hitze aus.
Wie lange die Naht hält weiss niemand, auch nicht der Schweisser, denn Guß ist beschi..en zu schweissen.
Versuch doch nen Gebrauchten zu ergattern. Die neuen Bolzen und Muttern kosten so auch nur ein paar Euro.

Ähnliche Themen

Bei meinem Krümmerwechsel habe ich die abgerissenen Bolzen durch aufschweissen sehr schnell und einfach entfernen können.MiG Gerät vorrausgesetzt....

Wenn möglich würde ich auch einen gebrauchten nehmen.Halt vorher trotzdem Prüfen ob Krümmer und Kopf plan sind.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Wie soll das funktionieren? Per Kälteschrumpfung kannst du Sachen unlöslich verbinden, aber nicht trennen, da sich die Kälte zu schnell auf die anderen Teile überträgt.

NORMFEST SUPER CRACK ULTRA - DER EIS-ROSTLÖSER- 400 ml SPRAY-DOSE - (€ 44,75/Liter)

löst festsitzende Verschraubungen kraftsparend und zerstörungsfrei innerhalb wenigen Minuten

Lieferumfang:

Super Crack Ultra, 400 ml - Spraydose, löst festsitzende Verschraubungen kraftsparend und zerstörungsfrei innerhalb wenigen Minuten.

Es wirkt durch den Aufbau einer inneren, fettfreien Gleitschicht, bei gleichzeitiger Kälteschrumpfung.

Es durchdringt Rost mit einer hohen Kriechfähigkeit und lockert somit festgefressende Schrauben, Muttern, Bolzen, usw.

Hab das Zeug aus einer Werkstatt die liegengebliebende Lkw´s auf den BAB´s unserer Republik reparieren. Die schwören auf das Zeug.😉

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen


Bei meinem Krümmerwechsel habe ich die abgerissenen Bolzen durch aufschweissen sehr schnell und einfach entfernen können.MiG Gerät vorrausgesetzt....

Ja, da verlassen mich dann doch meine Fähigkeiten und mein Werkstatt-Accessoires und es wird ein Fall für den Profi.

Die können da drauf schreiben was sie wollen, bei Stehbolzen hilft das zeug maximal bei den Muttern, aber die Stehbolzen im Kopf lockert es kein µ, die die Kälte im selben Moment wenn sie auf den Bolzen kommt an den Kopf weitergeleitet wird.
Ergo ist das Zeug für das Problem der im Kopf festgebackenen Stehbolzen wirkungslos und bleibt es auch bei einem Literpreis von 1000.- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Die können da drauf schreiben was sie wollen, bei Stehbolzen hilft das zeug maximal bei den Muttern, aber die Stehbolzen im Kopf lockert es kein µ, die die Kälte im selben Moment wenn sie auf den Bolzen kommt an den Kopf weitergeleitet wird.
Ergo ist das Zeug für das Problem der im Kopf festgebackenen Stehbolzen wirkungslos und bleibt es auch bei einem Literpreis von 1000.- Euro.

🙂...ich werd´s seh´n. Mehr als abknacken können die Bolzen nicht und dann seh´n wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von O.t.t.l


🙂...ich werd´s seh´n. Mehr als abknacken können die Bolzen nicht und dann seh´n wir weiter.

Die Winkelbohrmaschine war von Makita, die ist schon kurz. 😉

... und die Wundermittelalternative heisst WD40 ... 😉

..krümmer schweissen GEHT !(( zt im eingebautem zustand möglich !!))
verfahren: schutzgas !( mig/mag siehe zulassung auf schweissdrahtverpackung!)
oder mit speziellen guss oder " sonder elektroden"
im optimalen zustand ist der krümmer ausgebaut, auf einem träger verschraubt,
die rissstellen ausgeschliffen, krümmer aufgeheizt (autogenflamme )
schweissen, abkühlen lassen,planschleifen.. einbauen !
arbeitsaufwand pro krümmer ca 1,5 h
( ein krümmer liess sich mal nicht schweissen,.. man beachte die gussbezeichnung auf dem krümmer!)
..bei fragen oder schweisswünschen einfach mal fragen ..gruss an alle rissgeplagten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maik_2000


Mich würde mal interessieren wo du den kurs von 200 € herhast....
Ich will dein Vorhaben nicht in Frage stellen, aber den Krümmer ausbauen bekommt man auch mit weniger erfahrung gut und schnell hin, und als ich meinen damals schweißen ließ, hat mich das beim Metallbauer meines Vertrauens einen zehner für die Kaffeekasse gekostet....

Hallo ich meinen Krümmer am XEL 1.6 auch vom "alten Hasen" schweißen lassen. Hält jetzt bereits 100.000 km......

Zitat:

Original geschrieben von rostdoktor


..krümmer schweissen GEHT........... man beachte die gussbezeichnung auf dem krümmer!)
..bei fragen oder schweisswünschen einfach mal fragen ..gruss an alle rissgeplagten! 🙂

Super, ich danke Dir für Deine ausführliche Ausführung.

Mein Riss ist unten ca. 2,5cm dicht am 2. Zylinder 🙁

Ein schweißen im eingebauten Zustand lehnt die Werkstatt ab, da die Gefahr einer Beschädigung am Zylinder zu groß sei.

Eine 2. Werkstatt habe ich drüber gucken lassen, auch die meinen schweißen möglich - ca. 200-250€´s

Zur Zeit bin ich am einsprühen, wie oben beschrieben.

Ich hoffe auf eine schadfreie Demontage... 😰

O.t.t.l

Zitat:

Hallo ich meinen Krümmer am XEL 1.6 auch vom "alten Hasen" schweißen lassen. Hält jetzt bereits 100.000 km......

...lässt hoffen 😉

Danke Dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen