Krümmer gerissen beim 530D
Hi!
Beim Fehlerspeicherauslesen vorige Woche stellte mein 🙂 einen Riss in meinem Auspuffkrümmer fest.
Kostenvoranschlag 879.- inkl. Steuer.
Er sagte, dass dieses Problem bekannt ist und ich mittlerweile schon der 4. mit diesem Problem bin.
Habe daraufhin den Krümmer beim Autoverwerter (von einem Motor mit 16000km) erstanden und selbst verbaut.
Kosten 180.- (Krümmer), 31.- Dichtungen und Kupfermutter und 5 Stunden Arbeit von mir selbst (eigentlich unbezahlbar)
Mich würde interessieren, ob ein User dieses Forums solch ein Problem schon mal hatte???
lg Handydoktor
Beste Antwort im Thema
Der Krümmer ist genau an der Dreiecksaufnahme wo der Turbo sitzt komplett durchgerissen ond hatte ein ca. 2x2cm großes Loch. Schweissen kann und will ich den nichtmehr ohne gröberen Pfusch zu betreiben.
Ich fand nur die gesamte Motorkonstruktion zum Kot**n! 🙁
Man kommt nämlich wirklich sehr sehr schlecht zu den ganzen Schrauben.
Außerdem verstehe ich nicht wirklich welchen Sinn es macht, dass man die Domstrebe und die kompletten Mikrofilterverkleidungen abnehmen muss um den Luftfilter ausbauen zu können.
Wahrscheinlich ist das Auto gezielt auf Zeiteinheiten gebaut worden! 🙂
lg Handydoktor
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handydoktor
Hi!Beim Fehlerspeicherauslesen vorige Woche stellte mein 🙂 einen Riss in meinem Auspuffkrümmer fest.
Kostenvoranschlag 879.- inkl. Steuer.
Er sagte, dass dieses Problem bekannt ist und ich mittlerweile schon der 4. mit diesem Problem bin.
Habe daraufhin den Krümmer beim Autoverwerter (von einem Motor mit 16000km) erstanden und selbst verbaut.
Kosten 180.- (Krümmer), 31.- Dichtungen und Kupfermutter und 5 Stunden Arbeit von mir selbst (eigentlich unbezahlbar)
Mich würde interessieren, ob ein User dieses Forums solch ein Problem schon mal hatte???
lg Handydoktor
Hi.
530d Bj:12/03 mit Laufleistung 110.000 KM:
Krümmer gerissen dadurch Turbo-Schaden inkl Riss der Ansaugbrücke.. Alles neu inkl. Reinigen, verbauen, etc. ca. 2.900 €!!!!! (BMW hat ca. 800 € vom neuen Turbo übernommen)
wie es aussieht, trift es vor allem die Fahrzeuge der ersten Serie, bj. 03 und 04. Da meiner aus 12.2003 ist, mache ich mir ernsthaft Sorgen. Es würde mich mal interessieren, was BMW geändert hat, so dass der Fehler, bzw. das Problem nicht mehr auftritt.
So Leute, jetzt hats mich auch erwischt!!! Letzten Freitag bei genau 81.000 km ist mir auch mein Krümmer gerissen... Da Problem war: das Stück Metall, was von dem Krümmer agerissen ist, hat auch den Turbolader "zerlegt"., somit durfte ich auf der Autobahn den Wagen ausrollen lassen und auf den Abschlepper warten. Zum Glück habe ich eine Garantieverlängerung für den Wagen abgeschlossen, somit wird der eine Teil des Schadens von der Kulanz, der andere von der Garantie übernommen...ich soll laut Werkstatt "nur" Kleinteile und Schmierstoffe bezahlen...mal schauen, was es in Zahlen wirklich heisst.
Meine Sorge ist aber, dass dabei vielleicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, als nur der Turbolader. Hat da jemand Erfahrungen mit?
PS: auch mein 🙂 hat mir gesagt, dass es ein bekanntes Problem sei. Es soll sogar eine Rückrufaktion gegeben haben, allerdings wurde der Fehler, wie auch in meinem Fall, nicht bei allen Fahrzeugen behoben. Also mein Rat an alle, die ein Fahtzeug aus den betroffenen Baujahren besitzen: ab zum 🙂 , den Krümmer prüfen lassen und ggf. austauschen lassen, bevor man genau so eine "Popo-Karte" zieht wie ich!
mein Beileid!
Aber wenigstens geht's bei dir noch auf Garantie!
lg Alex
Ähnliche Themen
Wie gesagt, alles unter Vobehalt...noch hab ich die Rechnung nicht bekommen.
Aber ich finde es trotzdem sehr "bescheiden", denn mehrere Stunden auf einen Abschlepper warten und dann eine Woche ohne Auto zu sein, das muss nicht sein. Besonders, wenn das Problem bereits bekannt ist und es sogar eine Rückrufaktion gab. Jetzt muss ich mir sorgen machen, ob nicht noch weitere Trümmer in den Motor geflogen sind und dann noch irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Da kannst du nur hoffen, jedoch denke ich nicht, dass außer dem Krümmer und dem Turbo noch Etwas kaputt sein wird.
Kopfhoch! 😉
Stimmt, Hoffnung ist schon was Schönes=) Ich werde mal berichten, wie es ausgegangen ist, sobald ich den Wagen wieder abgeholt habe.
Also, hab meinen nach der Reparatur letzte Woche wieder abholen können. Bis auf 95 Euro hat die Garantie alles übernommen, aber zufrieden bin ich mit dem Ergebnis trotzdem nicht. Zu einem, wurde mir ein super verdreckter Wagen wieder zurückgegeben, also mit dem ganzen Öl am Heck etc. Zum anderen, habe ich keinen Garantie auf die neu verbauten Teile bekommen. Alles Kleinigkeiten, aber schön ist es nicht. Aber: irgendwie kommt mein Wagen nicht mehr aus dem Quarck. Der fährt zwar, aber unter 2000 tut sich nichts, wenn ich auch nur leicht beschleunigen will, schaltet das Getriebe sofort runter und auf der Autobahn komme ich nur schleppend auf 230... vorher war der viel flotter unterwegs... . Entweder kommt meine Leistungssteigerung nicht mehr mit dem neuen Turbolader und Krümmer klar (was ich aber nicht glaube), oder irgendwas ist da faul... Meine Frage: wurde bei jemanden von euch bei einem solchen Schaden auch schon mal der Kat in Mitleidenschaft gezogen? Mir kommt es so vor, als würde der zusitzen...
Genau das Problem habe ich auch mit einem E65 730d Bj 2003. Zuerst blieb das Fahrzeug mit Turboschaden liegen. Die Reparatur war innerhalb von 2 Tagen erledigt ( Turbo getauscht / Kat gereinigt ) ( ca. Euro 2000,- )
Nachdem ich das Fahrzeug abgeholt hatte fielen mir genau die beschriebenen Symptome auf : Unruhiger Lauf bei 2000 Umdrehungen / Automatik schaltet ständig hin und her / richtig Leistung erst ab 3500 Umdrehungen. Ein Check in der Werkstatt ergab, dann der Drucklüfter der Klima ist defekt und deshalb läuft der Turbo nur mit reduziertem Ladedruck, also muss der Lüfter bestellt und dann getauscht werden. Zuhause kam ich auf die Idee doch mal selbst zu prüfen ob der Lüfter nicht einfach hängt... also mit einem Kugelschreiber etwas dran gedreht ( bin ja kein Autotechniker 😉 und der Lüfter läuft wieder problemlos. Nächste Diagnose von BMW: Dann ist der Luftmassenmesser defekt ( Ist durch Turboschaden mit Öl verschmutz ). Muss bestellt werden, dann Termin. Irgendwie kam es mir dann spanisch vor, da der LMM ja eigentlich vor dem Turbo sitzt.... Nach etwas selbst nach sehen entdeckte ich dann, dass der Ansaugschlauch nicht 100% auf dem Turbo sitzt und die Isolierung komplett weghängt. Also zurück zu BMW und Auto wieder 3 Tage weg. Die aktuelle Diagnose ist jetzt, es war doch alles dicht aber der Krümmer ist innen an einer Brücke gerissen die den Ausgleich zwischen den Zylindern 1-3 und 4-6 schafft und deshalb läuft der Turbo nicht richtig. Muss bestellt und getauscht werden, so lang kann man aber noch bedenkenlos damit fahren ( ok oder wohl eher ruckeln ). Was ich mich jetzt frage, wenn doch dieser Krümmer dafür bekannt ist Turbos zu killen, warum hat man das nicht gleich beim Turboschaden geprüft? Hat dieser jetzt defekte Krümmer überhaupt einen Einfluss auf das Laufverhalten oder war der Tipp genauso gut wie der Lüfter oder der LMM und geht das Teiletauschen dann nach dem Krümmer so weiter?
BMW = Bring Mich Werkstatt
Hatte mein Auto jetzt auf dem Leistungsprüfstand, um den Problem mit der Leistungssteigerung nachzugehen. Wir haben an dem Wagen einen ganzen Tag lang rumgedoktort, leider ohne Erfolg. Im Serienzustand funktioniert der Wagen gut, hat auch die Leistung (219 PS, 507 Nm), aber sobald wir einen neuen auf das Steuergerät aufgespielt haben, gab es nur Theater. Der Ladedruck ging immer zu schnell hoch, wurde dann sofort runtergenommen...dadurch fingt der Abgasstrom an zu pulsieren, der Wagen wird unfahrbar. Egal was die Jungs auch versucht haben, alles ohne Erfolg. Da der gleiche Datenstang bei dem gleichen Wagen vor der Reparatur problemlos funktionierte, muss es also entweder an Einbaufehlern, oder an den neunen Teilen liegen. Vielleicht ist die neue Form des Abgaskrümmers jetzt ganz anders, und die Abgase können nicht mehr so gut durchgehen...auf jeden Fall bin ich stinksauer. Hat jemand von euch vielleicht genauere Informationen, was genau an den Turboladern und den Krümmern geändert wurde?
Hallo Leidgenossen,
jetzt hat es mich auch erwischt.
Diagnose gestern vom Freundlichen, Krümmer gerissen nach 104000 km.
Bin letzte Woche in den Niederlanden gewesen und habe natürlich auf der A3 mal richtig Gas gemacht.
Er lief auch gut bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 255 Km/h. Der S3 vor mir war schneller :-).
Bis dahin alles noch in Ordnung und auch keine Auffälligkeiten.
Zu hause dann meinte meine Frau, dass er jetzt einen guten Sound hätte.
Ich war der Meinung das der Motor und die Abgasanlage durch die lange und zügige Autobahnfahrt mal richtig frei geworden ist.
Doch kurz danach wurde ich eines bessern belehrt.
Im Stillstand drang deutlicher Abgasgeruch in den Innenraum. Der Ganze Wagen stank innen wie außen nach Abgasen. Nach öffnen der Motorhaube konnte man schnell lokalisieren das die Abgase an der linken Motorseite unter dem Luftfilterkasten entwichen.
BMW bestätigte dann den ganzen Schlamassel.
Das seltsame ist, dass ich keine Beeinträchtigung beim Fahren gemerkt habe.
Die Fahrleistungen und Verbrauch stimmten.
Ich bin mal gespannt wann sich der Turbo verabschiedet!!
Ich kann es nicht glauben das der Wagen keine längere Strecke im hohen Tempo nicht verträgt.
Das soll Premium sein. Laut BMW ein Einzelfall, keine Probleme mit den Krümmern.
Das positive an der Sache ist das ich noch einen Monat Garantie habe.
Die Euro Plus Abfrage läuft. Bin mal gespannt ob die bezahlen und was an Eigenanteil bleibt.
Meine größte Sorge ist jetzt der Turbo. Ich hoffe das der nicht auch was abbekommen hat und sich in 2 Monaten verabschiedet.
Was meint Ihr dazu?
Mfg
Ein enttäuschter BMW Fahrer!
Hallo!
Bezüglich Turbo musst du dir nur Sorgen machen, wenn vom Krümmer bereits was ausgebrochen ist und sich den Weg durch den Turbo gesucht hat.
Am besten mal Krümmer ausbauen und die undichte Stelle (meist direkt unter der Turbobefestigung/ Dreieck) begutachten.
Ist der Krümmer wie bei mir nur eingerissen oder glatt durchgerissen brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen.
Ist jedoch ein Stück ausgebrochen und bereits verschwunden würde ich die Jungs vom BMW bitten sich die Turbinenräder des Turbos mal anzuschauen, ob da was verbogen ist und gegebenfalls den Turbo innerhalb der Garantiezeit zu ersetzen!
Viel Glück!!!
mfg Alex
Ich Fahre ja zur Zeit noch mit dem Wagen.
Mein freundlicher meint das nichts passieren kann, außer dem Abgasgeruch im Innenraum.
Im stillstand einfach die Lüftung auf Umluft stellen, seine Aussage.
Ich beschränke die Fahrten auf das nötigste.
Mir ist was mulmig bei der Sache.
Auf den Turbo werde ich ihn hinweisen und den Krümmer auch selbst begutachten.
mfg
Das ist ne sehr ärgerliche sache !
Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Monaten war auch auf der Autobahn
so mit 200 km/h unterwegs , aufeinmal keine leistungmehr .Also runter
bis zur nächsten Aussfahrt die kam nach 1 km .Ich kam am Parkplatz an ,
nur am Qualmen . Ab in die Werkstatt , meister meinte Krummer riss
dadurch sind teile in den Turbo gelangt Turbo auch kaputt . Hab erst
beim 🙂 nachgefragt der meinte die 2004 er Modelle haben eine Krümmer
Krankheit . Meine Europlus ist letzter jahr im November Abgelaufen .
Wenn du die Euro plus hast wurde ich auf jedenfall drauf bestehen an
deiner stelle den Turbo auch zu wechseln .So erspanrt man sich ne
Menge Ärger !!!!
hatte auch nen riss im krümmer beim 530d Modell 2005 mit 145.000 km.
zum glück ging der großteil des betrages auf garantie.