Krümmer am OM651 undicht

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Tage/Wochen bei kaltem Fzg. beim Anfahren ein Quietschen vernommen - zunächst nur bei offenem Fenster und viel Gas - später dann auch bei moderatem Anfahren und geschlossenem Fenster und warmen Motor.

Es klang wie ein rutschender Keilriemen.
Da der Keilriemen eigentlich nur rutscht, wenn Wasser oder Öl im Spiel ist, befürchtete ich ein Leck, konnte aber keine Anzeichen dafür finden.
Also neuen Keilriemen bestellt, obwohl der Alte noch gut aussah und: Quietschen immer noch vorhanden.

Lokalisierung des Geräusch ergab die Ecke um den Turbo herum.
Also Luftfilterkasten ausgebaut und da sah man schon den Ruß vom Austritt der Abgase an der Krümmerdichtung am letzten Zylinder.

Also habe ich die Mutter am Stehbolzen nachgezogen und schwupps ist das Geräusch verschwunden :-)

Evtl. hilft es dem ein oder anderen.

Anbei noch eine gute Videoaufnahme des Geräuschs eines anderen Users: http://www.motor-talk.de/.../...en-beim-gasgeben-e320cdi-v1003042.html

viele Grüße

IMG_5936.JPG.jpg
IMG_5934.JPG.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Tage/Wochen bei kaltem Fzg. beim Anfahren ein Quietschen vernommen - zunächst nur bei offenem Fenster und viel Gas - später dann auch bei moderatem Anfahren und geschlossenem Fenster und warmen Motor.

Es klang wie ein rutschender Keilriemen.
Da der Keilriemen eigentlich nur rutscht, wenn Wasser oder Öl im Spiel ist, befürchtete ich ein Leck, konnte aber keine Anzeichen dafür finden.
Also neuen Keilriemen bestellt, obwohl der Alte noch gut aussah und: Quietschen immer noch vorhanden.

Lokalisierung des Geräusch ergab die Ecke um den Turbo herum.
Also Luftfilterkasten ausgebaut und da sah man schon den Ruß vom Austritt der Abgase an der Krümmerdichtung am letzten Zylinder.

Also habe ich die Mutter am Stehbolzen nachgezogen und schwupps ist das Geräusch verschwunden :-)

Evtl. hilft es dem ein oder anderen.

Anbei noch eine gute Videoaufnahme des Geräuschs eines anderen Users: http://www.motor-talk.de/.../...en-beim-gasgeben-e320cdi-v1003042.html

viele Grüße

IMG_5936.JPG.jpg
IMG_5934.JPG.jpg
36 weitere Antworten
36 Antworten

wieviel Kilometer hat dein Auto drauf ?

Bei mir 135Tkm , habe ich auch schon 2 x nachgezogen .

1x Mutter Nr.4
1x Mutter Nr.1 , aber hier gleich alle Muttern nachgezogen und mit etwas Farbe Versiegelt,
Hält

Servus

Hallo, bei mir im 250cdi ist ebenfalls dieses Phänomen.
Meine freie Werkstatt sagt:
Stehbolzen abgerissen, Krümmer liegt nicht mehr Plan. Alles richten liegt man bei mindestens 1200,-

Auto hat jetzt 240.000 km drauf, wollte ihn eig verkaufen…

Hallo zusammen,
ich hole diesen Beitrag mal hoch, weil ich das selbe Problem habe.
Aktuell bin ich am Demontieren des alten Krümmers.
Leider habe ich noch keine Idee, wie ich die untere linke Krümmermutter abbekomme.

Hat jemand einen Tipp für mich, was ich demontieren muss? Oder ob es da einen Trick gibt?

Tausend Dank!

Liebe Grüße,
Thomas

Screenshot-20240310-191353-whatsapp

Zitat:

@Michi89x schrieb am 19. Januar 2024 um 15:47:52 Uhr:


Hallo, bei mir im 250cdi ist ebenfalls dieses Phänomen.
Meine freie Werkstatt sagt:
Stehbolzen abgerissen, Krümmer liegt nicht mehr Plan. Alles richten liegt man bei mindestens 1200,-

Auto hat jetzt 240.000 km drauf, wollte ihn eig verkaufen…

Also ich habe einen gebrauchten MB-Krümmer (gerade) für 80 Euro gefunden. Neue Stehbolzen, Muttern und 3 Dichtungen kamen auf 40 Euro.

Allein die Demontage ist ein wenig knifflig. Man kommt gut von oben dran. Aber die eine Problem-Mutter ist wirklich blöd...

Ich würde den Wagen behalten und selbst reparieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@citrus schrieb am 10. März 2024 um 19:57:33 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 19. Januar 2024 um 15:47:52 Uhr:


Hallo, bei mir im 250cdi ist ebenfalls dieses Phänomen.
Meine freie Werkstatt sagt:
Stehbolzen abgerissen, Krümmer liegt nicht mehr Plan. Alles richten liegt man bei mindestens 1200,-

Auto hat jetzt 240.000 km drauf, wollte ihn eig verkaufen…

Also ich habe einen gebrauchten MB-Krümmer (gerade) für 80 Euro gefunden. Neue Stehbolzen, Muttern und 3 Dichtungen kamen auf 40 Euro.

Allein die Demontage ist ein wenig knifflig. Man kommt gut von oben dran. Aber die eine Problem-Mutter ist wirklich blöd...

Ich würde den Wagen behalten und selbst reparieren.

Auto ist schon verkauft 🙂
Hab eh keinen Diesel mehr benötigt.

Gibt es eine Anleitung, um den Krümmer abbauen zu können?

Hallo zusammen, habe leider das gleiche Problem. Habt ihr ein Tipp wie ich an die unteren Muttern ran komme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen