Krümmer am OM651 undicht

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Tage/Wochen bei kaltem Fzg. beim Anfahren ein Quietschen vernommen - zunächst nur bei offenem Fenster und viel Gas - später dann auch bei moderatem Anfahren und geschlossenem Fenster und warmen Motor.

Es klang wie ein rutschender Keilriemen.
Da der Keilriemen eigentlich nur rutscht, wenn Wasser oder Öl im Spiel ist, befürchtete ich ein Leck, konnte aber keine Anzeichen dafür finden.
Also neuen Keilriemen bestellt, obwohl der Alte noch gut aussah und: Quietschen immer noch vorhanden.

Lokalisierung des Geräusch ergab die Ecke um den Turbo herum.
Also Luftfilterkasten ausgebaut und da sah man schon den Ruß vom Austritt der Abgase an der Krümmerdichtung am letzten Zylinder.

Also habe ich die Mutter am Stehbolzen nachgezogen und schwupps ist das Geräusch verschwunden :-)

Evtl. hilft es dem ein oder anderen.

Anbei noch eine gute Videoaufnahme des Geräuschs eines anderen Users: http://www.motor-talk.de/.../...en-beim-gasgeben-e320cdi-v1003042.html

viele Grüße

IMG_5936.JPG.jpg
IMG_5934.JPG.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Tage/Wochen bei kaltem Fzg. beim Anfahren ein Quietschen vernommen - zunächst nur bei offenem Fenster und viel Gas - später dann auch bei moderatem Anfahren und geschlossenem Fenster und warmen Motor.

Es klang wie ein rutschender Keilriemen.
Da der Keilriemen eigentlich nur rutscht, wenn Wasser oder Öl im Spiel ist, befürchtete ich ein Leck, konnte aber keine Anzeichen dafür finden.
Also neuen Keilriemen bestellt, obwohl der Alte noch gut aussah und: Quietschen immer noch vorhanden.

Lokalisierung des Geräusch ergab die Ecke um den Turbo herum.
Also Luftfilterkasten ausgebaut und da sah man schon den Ruß vom Austritt der Abgase an der Krümmerdichtung am letzten Zylinder.

Also habe ich die Mutter am Stehbolzen nachgezogen und schwupps ist das Geräusch verschwunden :-)

Evtl. hilft es dem ein oder anderen.

Anbei noch eine gute Videoaufnahme des Geräuschs eines anderen Users: http://www.motor-talk.de/.../...en-beim-gasgeben-e320cdi-v1003042.html

viele Grüße

IMG_5936.JPG.jpg
IMG_5934.JPG.jpg
36 weitere Antworten
36 Antworten

Mich hat es auch erwischt. ebenfalls die hintere obere Mutter. Diese habe ich inkl. Stehbolzen ersetzt, habe nun aber schon wieder das 'Heulen' beim Start.
Kann jemand den Wechsel der Krümmer-Dichtung beschreiben? Was muss alles raus (kompletter Turbolader oder nur die Unterdruckdose?), welche sonstigen Dichtungen werden benötigt?
Danke!

Hast denn Krümmer planen lassen, angeblich verzieht sich das ding und die Bolzen reissen immer wieder. Weiss einer mehr, bin gerade im Urlaub und das ding hat beim Kaltstart begonnen zu Pfeifen, kann kaum warten um Zuhause nachzuschauen?

Habe gerade die Kupfer Mutter nachgezogen, war minimal Rus zu sehen, weniger als auf obigen Fotos, schauen wir mall.

Hallo, wir stark kann ich die Mutter maximal anziehen?
Habe das gleiche Problem und habe vorhin die Mutter mit Gefühl ziemlich gut nachgezogen. Bis zu einem Punkt wo ich langsam Angst bekommen habe, dass sie abreist 🙂) Das Geräusch ist definitiv besser geworden, ist aber weiterhin zu hören. Kann mir jemand nen Anzugsmoment sagen?

Ähnliche Themen

Anzugs Moment is 35Nm, steht irgendwo im forum.

Bei mir ist das Geräusch auch beser geworden, aber an die untere Mutter komme ich nicht dran, musste jemand die auch nachziehen? Wie kommst an die untere Mutter, von unterhalb?

https://youtu.be/TdBH3Rcy_PE

Das Geräusch nach 200km wieder da, wieder kontrolliert, wieder mutter nicht Fest.

Habe neue Mutter und Bolzen gekauft (Febi) und rein damit.

Also untere Mutter schaut gut aus, gleich wie restlichen, siehst gleich an der korosion ist bomben Fest sind.

Fall das nicht hilft, was dann?

Hallo Liebe Gemeinde,

Mich hatte es im Sommer auch erwischt und Dank der oberen Beschreibung habe ich dann die Stehbolzen und Mutter ersetzt bzw. festziehen lassen.

Jetzt höre das gleiche Zirren, Pfeifen wieder. Der Freundliche sagte, dass der Krümmer krumm sein kann und man es ausbauen muss, um es zu überprüfen.

So, da ich so etwas selber nicht machen kann, möchte ich mich bei euch informieren, ob ein Nachziehen sinnvoll ist oder man direkt in die Reparatur abgeben sollte. Ich möchte auch anmerken, dass ein Abgaskrümmer wohl zur Zeit nicht lieferbar sei.

Weiß jemand mehr?

Viele Grüße

Versuch das Nachziehen aber der Krümmer kann krumm sein, ist manchmal nen Thema auch beim 611 und 646.

Aber liebe Kollegen wie kann ein Krümmer krumm werden,wenn dann Kulanz,das ist ein Fehler won MB

@outdog78 Diese Krümmer sind recht "dünn" und immer Heiß, Kalt, Heiß, Kalt usw... dann verziehen die sich.

Ja aber nimm doch bitte die Händler in Schutz,es gibt andere Fabrikate die keine Probleme haben,honda Opel nissan,aber Mercedes ist eine gute deutsche Qualität und dann noch sowas bitte

Insbesondere Honda wird Mercedes bei Technischer Qualität schlagen es ist leider nicht mehr wie in den 80er.

Ich hatte einen W210 als E290TD der war Legendär der W212 als OM 651 ist mehr Plastik und Billig ist leider so.

Ja genau da gebe ich dir recht,ich hatte auch den w210 echt klasse Fahrzeug.
Bloß am den radläuf fing der an zu rosten. Aber die Autos heut zu Tage Schrott. Das einzige was schön ist,die äußere Optik mehr nicht

Und genau weil die heutigen Autos alle Schrott sind, steigt das Durchschnittsalter des aktuellen Autobestandes in D ständig?
Probleme gab es hier und da schon immer, aber wenn man bedenkt wie komplex heutige Fahrzeuge sind und was sie bei welchem Verbrauch heute leisten, sind sie wohl so schlecht nicht.

So Kollegen,seit dem 08.09.21 wurden die Schrauben nachgezogen von Krümmer 250€
Leider habe ich das gleiche Problem,er pfeift weiter. Die Tage lasse ich den Krümmer erneuern inklusive Schrauben und muttern dichtung und so weiter. Mal schauen wie lange es dieses Mal hält. Ich habe langsam.keine Lust mehr das alles 2 Jahre man den Krümmer tauschen muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen