Krompression 4. Zylinder 7 bar, Rest 11 bar, der freundliche sagt totaler Motorschaden!
Hallo,
ich bin hier völlig neu, kein Crack, ein wenig Ahnung, also SORRY, wenn ich hier blöd rüberkomme.
Beim Reset der Stellmotoren Lüftung, zufällig Zündaussetzer 4. Zylinder ausgelesen, nach dem auslesen blinkte die Motorkontrollleuchte, der freundliche sagt, stehen lassen, ich prüfe. Zündkerze, Spule etc. von 4 nach 3 getauscht, Fehler nicht mitgewandert, Kompressionsmessung 4. Zylinder 7 bar, Rest 11 bar, Motor kaputt, stehen lassen, wirtschaftlicher Totalschaden. What?
Daten
Golf 6 Plus 1.4 TSI, 122 PS, Motor CAXA, Bj. 2010, 133.000 km, regelm. Service.
Zustand (von mir geprüft)
- Motorkontrollleuchte aus
- kein Leistungsverlust
- keine Drehzahlschwankungen Leerlauf
- kein unruhiger lauf, bocken o.ä.
- qualmt nicht
- frisst kein Öl
- Ölstand top
- Öl riecht nicht nach Benzin
- Öldeckel trocken
- kein Öl am Block
- Wasserstand top
Freie Werkstatt sagt, weiterfahren, sollte sich etwas ändern wiederkommen, eine Reparatur lohnt sich immer.
Wer hat jetzt Recht?
Möchte keine Garantien, nur Meinungen von Fachleuten, weil widersprüchlicher geht's nicht, bin völlig verunsichert. Fahre ich den Wagen evtl. tot?
Ich sage schon einmal DANKE!
57 Antworten
Moin,
gestern habe ich vom Freien endlich eine Diagnose bekommen, er bleibt bei den Hydrostößeln. Dazu muss er ja den halbe Zylinderkopf demontieren, wenn es die dann nicht sind, kommt der restliche Zylinderkopf runter und es geht an die Ventile. Hydrostößel 1.500 €, bei den Ventilen dann 3.000 €, beides lohnt sich in jedem Fall.
Werde weiter berichten.
Zitat:
@homefs schrieb am 28. Februar 2025 um 13:26:44 Uhr:
Warum nicht einen fertig überholten Kopf probieren? Der kommt vermutlich günstiger
Wo kauft man sowas?
Von so einem " fertig überholten " vorallem aus dem Netz Finger weg, nicht zu empfehlen !!
Es ist ein grosser Unterschied zwischen günstig und billig .
Ähnliche Themen
Moin,
der Großteil hier tippt auf die Ventile, Kolben und Ringe sind ja okay.
Viele drängen schon länger an den Kopf zu gehen.
Wenn ich das zusammenfasse, will der Freie genau das machen, mit dem Unterschied das er die Stößel sehen möchte. Aber auf dem Weg zu den Ventilen, kommt er an ihnen vorbei, dann sind es nur noch 10 Schrauben und der Kopf ist runter.
Sind es die Stößel, liegen wir bei 1.500€, bei den Ventilen sind wir dann bei 3.000€, bei was anderem vielleicht dazwischen.
Was ich nicht verstehe, beim Freundlichen war der Motor ein Totalschaden, bei der Abholung schnurrte er wie ein Kätzchen.
Dann wieder ungenügend Kompression und er läuft nur auf 3 Töpfen.
Öl-/Motorspülung, er schnurtt wieder, dann kommt es sogar zur Abschaltung.
Also, Ventile schließen manchmal und dann wieder nicht, vornehmlich unter Last. Einmal Kompression, einmal nicht, ich kann mir das physikalisch nicht wirklich erklären, denn der Öldruck ist okay.
Außer, was hier schon gesagt wurde, Ventildichtung, die könnte ja bei Last/Wärme undichter sein. Federbruch, Spannkraft bei Last nicht ausreichend, desgleichen die Stößel. Nur da sagt mein Bauch das könnte sein, es bleibt aber schwammig. Ob das technisch möglich ist kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Kompetenz.
Werde weiter berichten.
Für WV ist es Totalschaden weil :
Da wurde keine richtige Diagnose durcheführt, seitens WV.
Kostet ja auch viel Geld.
Motoren sind problematisch.
Wo fängt man an ?
Z.Kopf oder M. Block ?
Kopf am A...h, wird erneuert. Kurz danach M.Block tot. Und dann ??
Egal was die anfangen und machen müssen die Gewährleistung geben.
Sehr oft nach der Reparatur kommt die Kundschaft " seit der Reparatur ist dies und das " .
Gerichtskosten Zeit Geld.
Um duesen Stress zu vermeiden heisst es neuer Motor rein. Dann ist man auf der richtigen Seite.
Suche dir einen guten Motoreninstandsetzer der soll danach schauen .
Erst wenn man zerlegt hat sieht man was Sache ist.
Zitat:
@Baehnd schrieb am 1. März 2025 um 09:40:00 Uhr:
Also, Ventile schließen manchmal und dann wieder nicht, vornehmlich unter Last. Einmal Kompression, einmal nicht, ich kann mir das physikalisch nicht wirklich erklären, denn der Öldruck ist okay.
Die Ventile drehen sich etwas, ich denke das kann dann bei einem Schaden an Teller und/oder Ventilsitz schon dazu führen das die Kompressionswerte mal in Ordnung sind und mal nicht.
Das ist spannend, da schaue ich mal genauer hin.
Der Freie macht noch einen Kompressionstest im kalten Zustand, weil der immer unter Last die Kompression verliert, Last bedeutet hier länger fahren. Vor der Abholung beim Freundlichen, hat der ja etwas gestanden und da fuhr er normal. Ich bin dann ja auch ein gewisse Zeit nur Kurzstrecke ohne Probleme gefahren. Erst nach einer längeren Fahrt, lief er dann nicht mehr rund. Beim Freien lief er nach der Ölspülung auf Kurzstrecke gut. Erst ein Tag bevor ich ihn abholen sollte, hat er ihn noch auf Langstrecke gefahren und dann Zylinderabschaltung.
Ein Fall für die X-Akten.
Zum Motorinstandsetzer, ist keine schlechte Idee, aber dem Freien sagen schlepp den mal dahin, würde mir sehr schwer fallen, möchte ihn gerne behalten.
Mit dem anderen habe ich ja auch schon telefoniert, er sagt bevor er was zu den Kosten sagen kann, muss er den Wagen sehen.
Ich denke, wenn die Ventile nicht okay sind, dann bringt der Freie den Kopf sowieso dahin. Wer die Vor-/ Nacharbeiten dann günstiger macht, kann ich nicht sagen.
Das nach der Reparatur etwas anderes kommen könnte, denke ich auch und es macht mir Bauchschmerzen. Aber was soll ich machen? Bei einem Händler hier im Ort steht ein etwas jüngeres mit 10http://0tkm für 9.900€. Soviel Geld habe ich nicht, außerdem weiß ich nicht was der bei 133tkm haben wird. Der Gebrauchtwagenmarkt ist krass geworden, ich habe meinen bei 70tkm für 8.500€ gekauft und hätte ihn nach 3 Jahren mit 100tkm, für 9.900€ wieder verkaufen können.
Moin,
wie versprochen hier das Aktuelle.
Hydrostößel wurden getauscht, einer war nicht mehr ganz so fit.
Ergebnis: Kompressionsverlust ist immer noch da.
Beim Freien sollte es seit Freitag eine Antwort geben, wurde leider immer verschoben, mit etwas Glück gibt es heute ein Lösung und ich werde vielleicht zurückgerufen. Bin schon enttäuscht und habe ein ungutes Gefühl.
Werde weiter berichten.
Moin,
weiß nicht ob noch jemand dabei ist, aber das Thema ist nicht zu Ende, hier was bis jetzt geschah.
Nach den Stößeln gab es noch eine längere Testphase, einen alten Schraubertrick der mir nicht verraten wurde und noch eine längere Testphase. Ergebnis, statt 7 bar Kompression, hat er nun 9 bar, die Zündaussetzer haben sich um 90% reduziert und die MKL bleibt aus. Habe den Wagen seit 2 Wochen zur Probe wieder, mit der Aussage, „Der läuft gut“, er läuft nicht ganz gut. Im Standgas kann man die Aussetzer körperlich spüren, am Motor optisch sehen und die Elastizität von 70 bis 100 km/h ist auch nicht gut.
Vor Ostern hat der Werkstattleiter der alle möglichen Reparaturen für sinnvoll hielt gesagt, er wäre mit dem Wagen durch. Aus dem Osterurlaub hat mir der Inhaber der den Wagen recht schnell lieber verkaufen wollte geschrieben, dass er nun den Kopf abnehmen möchte, um den Motor instandsetzen zu können. In der letzten Woche habe ich darum gebeten, dass die beiden mal miteinander reden und wir uns diese Woche an einen Tisch setzen. Das ist komplett nicht geschehen und soll nun, so Gott will, in der nächsten Woche stattfinden.
Mein Therapeut meint, ich soll das Auto abstoßen und zukünftig zu Fuß gehen, das wäre psychisch und physisch gesünder. In einem Monat kommt dann auch mein Buch dazu heraus, „Kompressionsdruck niedrig, Blutdruck hoch, Überlebensstrategien für VW-Fahrer“.
Munter bleiben…
Zitat:
@Baehnd schrieb am 3. Mai 2025 um 09:40:08 Uhr:
Munter bleiben…
Von deinem Optimismus würde ich mir gern
eine Scheibe abschneiden. 😉