Kriege meine Alus nicht ab - Schrauben sind zu fest angezogen
Hallo Leute,
ich wollte heute bei den etwas wärmeren Temperaturen meine Sommerreifen abnehmen und die Winterschluffen montieren. Habe aber jetzt ein Problem: ich kriege die Dinger einfach nicht ab. Die Schrauben sind dermaßen festgezogen, dass selbst 2 Personen nicht ausgereicht haben.
Ich muss dazu sagen, dass die letzte Reifenmontage vom Freundlichen durchgeführt wurde, als meine Bremsen neu gemacht wurden. Von daher bin ich in dieser Hinsicht unschuldig. 😁
Nach ca. 30 Mins Herumfummelei habe ich es aufgegeben. Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel mit dem ich das vielleicht hinkriegen würde.
Ich wollte da aber auch nicht mit zu grober Gewalt d'ran, um evtl. die Schrauben zu zerstören (Stichwort: Abriss).
Als einzige Option bliebe mir so eine Verlängerung für den Schraubenschlüssel. Oder habt ihr andere Ideen?
Gut, ab in die Werkstatt. Aber das sieht bei mir zeitlich etwas eng aus. Würde es deshalb erstmal selbst versuchen.
P.S.: Und falls einer fragen sollte: Ja, ich habe die Schrauben in die richtige Richtung gedreht! Und ja, ich habe heute gut gefrühstückt!
P.P.S.: Eigentlich ist das schon sehr heftig oder? Hätte ich mal 'nen Platten bekommen, wäre ich ganz schön aufgeschmissen.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rednammoc
Hau einfach ein bisschen WD40 bzw. Kriechöl in die Schrauben, warte einen Tag und dann sollten die leicht abgehen!
B L O S S N I C H T ! ! !
das sagt nur jemand, der absolut keine Ahnung von Werkstoffkunde hat.
Also bitte solche Äusserungen unterlassen...ich hoffe nicht, dass dies jemand macht.
Erstens kommt das Kriechöl ohnehin nicht an das Gewinde, da dies eine viel zu hohe Verspannung besitzt.
Und zweitens darf man kein Öl oder sonstige schlupfbegünstigende Schmierstoffe an radschrauben verwenden, da sich die Verspannungskräfte in den Gewindegängen derart verändern, dass die Schraube mit einem höheren Drehmoment angezogen werden kann. Dies darf aber in keinem Fall sein, da die Gefahr eines Abreissens der Kegelschraube besteht. Eben weil der Anzugsdrehmoment weit überschritten ist. Ausserdem wirken an der felge zu hohe Kräfte, die evtl. die Felge beschädigen. Haarrisse im Werkstoff sind die Folge. Was dann passieren kann, kann sich ja wohl jeder denken.
Erlaubt ist meines Wissens säurefreies Talkum oder etwas Graphit, bin mir aber nicht sicher. Das soll dann hier mal ein Metaller erklären.
Ich persönlich reinige die Radschrauben mit der Drahtbürste. Dann werden die Schrauben trocken eingedreht.
Wenn die Gewinde allzu verknoddert sind, dann sollte man sich einen neuen Schraubensatz besorgen.
59 Antworten
ich würde dahin farehn, wo die bremsen gemacht wurden.
was ist, wenn in einer hinterhofwerkstatt die schrauben abreisen?
dann bezahlst du den ganzen mist.
den fehler machen leider viele. bei einem mangel, der in einer werkstat verursacht wurde, immer hin zu der ausführenden werkstatt, un dort den mangel beseitigen lassen.
andernfalls ist man immer selber der doofe.
Tja, ich bin mir nicht sicher, ob das auch viel hilft. Die Bremsen wurden vor über einem halben Jahr gemacht. Seit dem habe ich die Felgen nicht angefasst, mein Ehrenwort.
Aber die können ja trotzdem behaupten, dass ich in der Zwischenzeit wer weiß was gemacht und die Schrauben zu fest angezogen habe.
Also folgende Situation, wie sie wohl zz. ist.
Schraube befindet sich im Gewinde und hält eine Felge inkl. Reifen fest:
Siehe Bild
Man nehme etwas Kriechöl LINK (Erklärung)
Sprühe es, wie in der Abb. an die Stelle zwischen unterem Mutternkopf und Felge.
Man warte, je nachdem, wie fest/verkrustet die Schraube ist. Und nach einiger Zeit kann man sie leichter abdrehen.
Was ist daran nicht zu verstehen??
Wenn alle Stricke reißen punktet man halt ne Verlängerung drauf und kauft sich danach 20 neue Radschrauben.
Ähnliche Themen
@ rednammoc: Die Radschraube ist mit der Felge doch so fest verbunden da es KEINE lücke gibt wo Öl reinlaufen.Wenn das nicht so wäre,wäre die Felge doch lose.
MfG
Christian
jaja wie auch immer, bei mir klappte das so. bin hier auch nicht zum rechtfertigen oder sonst was. das war einfach ein tipp, wie ich es gemacht habe und wie es funktioniert hat.
Na ja, stimmt schon, KRIECHöl heißt ja KRIECHöl, weil...,
aber ist sicher eine Frage, wie das mit dem Kegelbund aussieht
und ob die Schraube eine (an dieser Stelle vermutlich etwas vollflächigere...) Alufelge hält oder eine Stahlfelge.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ganze wirklich am Bund "hängt",
aber interessant wäre es schon mal zu sehen,
wie weit das Kriechöl dann wirklich ins Gewinde vorgedrungen ist...
Versuch ist es in jedem Falle wert,
ist wie in der Medizin:
Wer heilt, hat Recht!
...manchmal soll auch ein Schlag auf den Schraubenkopf reichen... hab ich mal irgendwo aufgeschnappt!?
aber wo liegt eigentlich das Problem eine Verlängerung zu nehmen!?!
falls eine Schraube abreißt, dann steht sie ja nicht mehr unter Spannung
und sollte sich recht leicht rausdrehen lassen!
Wenn nicht, gibt es in jedem Baumarkt für unter 10€ solch Teil womit man Schrauben rausbohren kann!
Aber ein neuer Satz Radbolzen kostet bei 🙂 knapp 50€
habe nicht alles gelesen, aber vielleicht mal ein blöder Tipp
hatte heute nen Lkw mit Bremse einseitig abgeschossen 1 Jahr alt, die Werke direkt zum Ergebnis, zu stark abgeschmiert, war echt so^^
also Radschrauben versucht zu lösen bei dem 35 Tonner, wie bescheuert mit nem Riesen Schlagschrauber, nach 5min immer noch fest, dann 2m lange Verlängerung genommen nix geht, irgendwann merkten sie sie drehen falsch herum^^ war ein Linksgewinde!
duck und weg^^
nimm eine Verlängerung und gut ist, danach fahr zum Freundlichen und tritt dem in den Arsch!
Zitat:
Original geschrieben von rednammoc
jaja wie auch immer, bei mir klappte das so. bin hier auch nicht zum rechtfertigen oder sonst was. das war einfach ein tipp, wie ich es gemacht habe und wie es funktioniert hat.
Hi
Das war von mir auch keine Kritik oder sonstiges.
Klar wäre es ein versuch wert.
Nur wenn halt die Schrauben abreißen und er aufm Hof steht hat er wohl die Arschkarte.
Dann fahr ich lieber zur Werkstatt zahle die 10Euro und gut ist.Wenn sie abbrechen hat man halt pech gehabt.Aber man soll doch nicht vom schlimsten ausgehen 🙂.
MfG
Christian
An Themenstarter!
Sind die Felgen immer noch dran?
Wenn nein : Wie hast du oder die Leute aus der Werkstatt das hinbekommen?
Deshalb nützt Kriechöl nix:
Richtig, bzw. nicht ganz:
Die Gewindebohrung ist kein Sackloch, sondern hinten offen!
Ähem...Pardon, verzeihen Sie mein Herr. 😛
Ich bin's wieder,
mein kurzer Zwischenstand: Ja, die Felgen sind noch dran. Wie ich schon sagte, momentan ist Zeit ein Luxusgut und ich komme so gerade dazu hier mal zu posten 😉. Bestes Beispiel: Morgen fahre ich um 07:00 Uhr zur Arbeit und komme vorausichtlich erst gegen 23/24 Uhr nach Hause.
Ab und zu mal am Auto zu schrauben kann man da getrost knicken.
Ich versuche es mal Übermorgen mit der Werkstatt. Ich mache mich schon um 08:00 Uhr auf die Socken. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Ich danke euch für eure Tipps, ich weiß das zu schätzen. Die Idee mit dem Kriechöl habe ich vorgestern versucht (da war ich ausnahmsweise etwas früher zu Hause), leider ohne Erfolg, da tut sich überhaupt nichts. So wie "Lecaro" das schon erläutert hat, die Schrauben liegen so auf der Felge, da kommen noch nicht mal Atome an das Gewinde.
Also wie gesagt, bleibt jetzt die letzte Option: Werkstatt. Das mit der Verlängerung lasse ich mal lieber, denn wie es schon oft erwähnt wurde: ich kann dadurch mehr Kraft ausüben, es ändert aber nichts an der Festigkeit der Schraube und wenn sie dann doch abreißt....naja, ihr kennt das ja.