krieg Sommerräder nicht runter
Moin
Wir haben uns den Vectra ja im Sommer zugelegt und damals dem Händler noch einen Satz niegelnagelneuer Winterräder aus den Rippen geleiert.
Toll, am WE wollte ich die Räder dann mal wechseln. Ich habe hinten rechts angefangen, die Schrauben lösten sich auch ganz gut, aber das Rad irgendwie gar nicht. Da half jegliches Ziehen und Zerren nicht - die Irmscher Twinspoke Alus halten bombenfest auch ohne Schrauben.
Da ich ungern mit unterschiedlicher Bereifung herumfahre, habe ich erst einmal gar nicht probiert, die anderen Räder loszubekommen.
Ich könnte jetzt zum Händler fahren und das machen lassen, aber irgendwie kann ich das nicht mit meiner Männerehre vereinbaren. Ausserdem kostet das Wechseln ja auch Geld, was ich lieber für was anderes ausgeben würde. Wozu habe ich denn einen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel im Keller?!
Habt Ihr eine Idee, wie ich die Sommerräder doch noch runterbekomme, oder muß ich tatsächlich wie ein Depp zum Räderwechsel in die Werkstatt?
Kann das Festsitzen der Räder so extrem sein, dass die Felgen beim Trennen kaputt gehen bzw. beschädigt werden können? Dann wäre das für mich nämlich eher ein Fall für die Gewährleistung und ich würde eher die 40km bis zum Toyota Händler (wo wir den Vectra gekauft haben) fahren, als zum FOH, der nur 12km entfernt ist.
Vielen Dank und Grüße
Marco
43 Antworten
Türlich hat das was mit Alus zu tun,,,bzw kann damit zu tun haben! Ich hatte auch das Problem, ich mag meine Alu's auch von innen schön sauber. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, und der vorgänger ein "Schwein" war/ist, waren die Alu's von innen Tief Schwarz von Bremsenstaub!
Ich hab sie mit Bremsenreiniger und Alu-Teufel wieder Blank bekommen! Leider ist in der Narbe von der Felge kein Lack und die Chimiekeule hat die Alus dort Oxidieren lassen, so eine Oxtdschicht kann ganz schön kleben!
Mußte bei einem Rad auch gewalttätig werden, da half nicht mal die Faust oder der Tritt! Ich habe zwischen dreieckslenken und Gummipneu ein Stuck dachlatte eingeklemmt, die Frau hat drinnen dan gelenkt und ich immer wieder das Rad ein bischen weitergedreht und wieder eingelenkt...irgendwann sprnag der Reifen dan runter *puh*
MFG Mamo
Nach meiner Erfahrung tritt zumindest beim Pkw das "kleben" der Felge nur bei LM-Rädern auf.
@ BioMarco
Hatte selbst nen Polo, Typ 86, Ex Audi 50, mit 60 PS. Eigentlich der erste moderne Kleinwagen - noch vor dem Golf. Im Grunde folgen alle heutigen Kompaktwagen von Lupo bis Astra dessen damals revolutionären Konstruktionsprinzipien. Insofern ein echter Klassiker fürs Museum. Aber Classic, früher Derby - würg 😁
Gruß Wolfgang
hatte das prob mit den felgen auch...lag an diesen alu ringen die ,auf der felge zwischen der nabe, sind
habe mir diese ringe etz aus kunststoff bestellt...vorteil is ganz klar die teile können net oxidieren und smoit bleibt das rad nimmer anner nabe kleben...
sonst hab ich die felgen abbekommen in dem freundin immer schön kräftig auf die bremse getreten hat und ich das rad angedreht habe anstatt dagegen zukloppen...würd nie auf die idee kommen mein baby zu schlagen...ich schlage nie schönheiten
(ausser die haben schwanz zwischen den beinen und gehn mir auffen sack) =)
@Nimm6
Na was hast Du denn gegen den Seat Cordoba, ähh VW Polo Classic (abgesehen vom "VW"😉? Der hat eigentlich nichts mit dem Derby zu tun, sondern war soweit ich weiß ursprünglich eine Seat-Eigenentwicklung, die von VW dann schnell als Polo Classic kopiert wurde. Also ich find den Schrumpf-Passat eigentlich ganz hübsch und äusserst praktisch - ein Polo mit 480Liter Kofferraum (ohne Umklappen) - der Vectra hat da nicht wesentlich viel mehr zu bieten (530?). Nur blöd, dass die Ladeluke so schmal ist, dass man da noch nicht mal 'n großen Fernseher reinbekommt - das geht bei unserem Vectra-FLH deutlich besser 😉 Und die 75PS bei knapp 1000kg haben den Polo eigentlich auch ganz flott erscheinen lassen (gut, bei 160 war Schluß...).
Alles in allem ein sehr zuverlässiges Auto, das wir eigentlich nur weggegeben haben, weil es uns zu klein wurde.
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
@ BioMarco
Also der Stufenheck Polo hieß ja früher Derby, erst bei späteren Baureihen dann Polo Classic, weil der Name Derby - zu Recht - in Misskredit geraten war.
Dass er mittlerweile von einem Seat abgeleitet wurde, wusste ich nicht. Das macht die Sache aber nicht besser. Hatte den Spaniern eigentlich mehr Geschmack zugetraut.
Dass ein fahrender Kofferraum mit angehängter Motor-Getriebe Einheit manchmal ganz praktisch sein kann, ist unbestritten.
Du siehst, meine sachliche Einstellung zum Classic beruht auf glasklaren Fakten 😁
Schönen Abend noch Wolfgang
In D mag irgendwie niemand kleine Stufenheck-Autos, in Südeuropa sind sie dagegen sehr beliebt. Die Amis (wer sonst...) fahren total auf den Bora ab (heißt dort immer noch Jetta), ein "Volkswagen Sedan" ist für den Durchschnittsverdiener dort das Allergrößte... 😉
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
In D mag irgendwie niemand kleine Stufenheck-Autos, in Südeuropa sind sie dagegen sehr beliebt.
Stimmt, deswegen gabs - oder gibts - für die Südmäkte auch Verirrungen wie den Stufenheck Corsa. Bin mal gespannt, ob auch ein SH Astra H kommt.
Gruß Wolfgang
@Nimm6
Also ich finde den Polo Classic nach wie vor eine sehr gelungene preisgünstige Alternative zu einer "richtigen" Limousine. Das geringe Platzangebot im Fond hat mich nur gestört, wenn ich die Knie vom Hintermann im Kreuz gespürt habe, was sehr selten vorkam, weil wir meist nur zu zweit fahren. Allerdings kann man für den Neupreis von ca. 12000 EUR nicht viel mehr verlangen - v.a. nicht von VW.
Übrigens ist der Polo Classic gerade auch in Osteuropa (Slowakei) ein richtiger Verkaufschlager - nur Skoda gibts dort mehr. Wir haben letzten Sommer, als wir schon offen über eine Neuanschaffung nachgedacht haben, dort auch umgerechnet 5000EUR geboten bekommen (Bj. '96, DAT-Wert war ~3500 EUR), aber meine Frau hatte ein schlechtes Gewissen, weil der potenzielle Käufer zur Verwandschaft gehört. Schade eigentlich... Haben ihn dann hier für 3500 verkauft und uns den Vectra zugelegt, der natürlich viel besser abgeht und wesentlich mehr Komfort hat. Dafür ist er aber zwei Klassen höher einzustufen, kostet neu fast das doppelte und technisch wohl auch mehr Nerven bzw. Werkstattbesuche.
Viele Grüße
Marco
ich habs heut auch getan. mir war grad so.
ein rad vorne wollte auch nich recht runtern.
hab einfach mit dem winterrad dagegen gehaun.
gummi auf gummi. und das ganze unterm opel
wagenheber. wackelige angelegeheit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Also der Stufenheck Polo hieß ja früher Derby, erst bei späteren Baureihen dann Polo Classic, weil der Name Derby - zu Recht - in Misskredit geraten war.
Hey, meine Oma hat so einen!
Mit roiginal 55.000km!!!
zu den Felgen: ich nach an der Nabe/Bremsscheibe wo die Felge anliegt den Rost mit ner Stahlbürste ab, seitdem und etwas Fett habe ich keine Probleme mehr...
Dem ABS-Sensor ist die Kupfer- oder sonstwas Paste egal, solange sie nicht zwischen ihm und dem Geberrad ist...
Beim Kurbel- und Nockenwellengeber ist ja auch Öl dazwischen 🙂
Ich hatte das Problem dieses Jahr auch schon gehabt!Am besten gehste hin und drehst eine Schraube wieder rein aber nur ein wenig und haust dann mal kräftig mit nem Hammer gegen den Reifen von Innen!Bei mir klappt das immer unb beschädigen kannste auch nix wenn de die Felge net erwischen tust!!!
So, jetzt nach 6 Jahren hats mich auch erwischt.
Links hinten gings ja mit Gerüttel noch, aber rechts... absolut nix.
Hab alles probiert: Rückwärts die Einfahrt runter mit gelösten Muttern und die Handbremse reingehauen: Nix.
Holzstück an die Alufelge und mit Vorschlaghammer drauf. Erst leicht, später mit ganzer Kraft: Der Holzscheit ist nach und nach in hundert Späne zerbröselt - Das Rad hält. Hat da jemand Drei-Wetter-Taft rangemacht? 😁
Hat jemand sonst noch nen Tip. Hab jetzt nochmal alles dick mit Rostlöser eingesprüht und laß es über Nacht einwirken. Wenn es dann morgen immer noch nicht geht, muß ich wohl in die Werkstatt zum Einrad-Wechsel - blöd sowas...
probier mal die variante von IIIIIIIIII
die sollte genug wucht aufbringen. aber nich auf
dem opel wagenheber =-O
Der Rostlöser über Nacht hats gebracht. Heute Vormittag ging das Rad nach ein paar kräftigen Hammerschlägen runter. *frohbin*