krieg Sommerräder nicht runter

Opel Vectra B

Moin

Wir haben uns den Vectra ja im Sommer zugelegt und damals dem Händler noch einen Satz niegelnagelneuer Winterräder aus den Rippen geleiert.

Toll, am WE wollte ich die Räder dann mal wechseln. Ich habe hinten rechts angefangen, die Schrauben lösten sich auch ganz gut, aber das Rad irgendwie gar nicht. Da half jegliches Ziehen und Zerren nicht - die Irmscher Twinspoke Alus halten bombenfest auch ohne Schrauben.
Da ich ungern mit unterschiedlicher Bereifung herumfahre, habe ich erst einmal gar nicht probiert, die anderen Räder loszubekommen.

Ich könnte jetzt zum Händler fahren und das machen lassen, aber irgendwie kann ich das nicht mit meiner Männerehre vereinbaren. Ausserdem kostet das Wechseln ja auch Geld, was ich lieber für was anderes ausgeben würde. Wozu habe ich denn einen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel im Keller?!

Habt Ihr eine Idee, wie ich die Sommerräder doch noch runterbekomme, oder muß ich tatsächlich wie ein Depp zum Räderwechsel in die Werkstatt?

Kann das Festsitzen der Räder so extrem sein, dass die Felgen beim Trennen kaputt gehen bzw. beschädigt werden können? Dann wäre das für mich nämlich eher ein Fall für die Gewährleistung und ich würde eher die 40km bis zum Toyota Händler (wo wir den Vectra gekauft haben) fahren, als zum FOH, der nur 12km entfernt ist.

Vielen Dank und Grüße

Marco

43 Antworten

Soderle, Problem gelöst.

Hab mal beim FOH um die Ecke angerufen und gefragt, was der dazu meint. Der meinte auch: gegenkloppen, anders geht's nicht.
Wo ich ihn grad drangehabt hab, habe ich ihn mal gefragt, was die denn fürs Wechseln nehmen. 10 EUR für alle 4 Räder - da kann man nicht meckern, dachte ich mir und bin da gleich mal vorbeigefahren...
Die haben auf meinen Wunsch hin noch Kupferpaste an die Radnaben gemacht - nächstes Frühjahr mach ichs dann wieder selbst.

Vielen Dank für Eure Mühen

Marco

Hi,

im ernst, hättest lieber einen 10er draufgepackt und einen Unterstellbock gekauft. 😕
http://www.motor-talk.de/attachment.php/bock.jpg?s=&postid=3138544

Gegen das Rad treten oder mit dem Vorschlaghammer gegen ein Holzstück(als Schutz) klopfen hilft immer.
Du solltest sehen was ich in der Werkstatt für eine Akrobatik mache wenn gerade kein Vorschlaghammer in der Nähe ist....mit 2 Händen an der Achse festhalten, schwung nehmen und mit beiden Füßen gegen das Rad treten. Bei 20" Alus muss ich noch trainieren. 😁😁

Gruß
Ercan

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Was soll man mit nem MickeyMouse-Gummihammer......mit dem richtigen Hammer (wie oben geschrieben) gegen den Reifen geschlagen (natürlich nicht gegen die felge)...da passiert überhauptnix.....machen wir bei solchen Fällen schon jahrelang...
sowas geht natürlich auf der hebebühne besser 😉

MfG Markus

Warum denn nicht gegen die Felge vorsichtig drumherum schlagen, wenn mann es vernünftig (z. B. mit Handtuch u. Gummihammer) macht (ohne Macken an der Felge zu verursachen). Ich wette das ist ne ganz gute Lösung. Gegen den Reifen schlagen bringt wahrscheinlich weniger, weil der Reifen zu viel von dem Stoß absorbiert. Solange du dir die Felgen mit dem Hammer nicht vermackst wird dies schon ne gute Lösung sein.

Ich will aber keinesfalls deine Erfahrung in Frage stellen.

da wöllt ich mal dabei sein... wenn du gegen
tchibos auto hackst 😁

Ähnliche Themen

@C20NE-Cruiser

Nee Du, so'n Unterstellbock stelle ich mir nicht auch noch in meinen 5 m2 Keller. Ich habe schon so viel Spezialwerkzeug für mein Fahrrad (z.B. eine Profi-Montageständer), dass ich meiner Frau nicht noch mit Spezialwerkzeug fürs Auto ankommen brauche. Das ging bisher (beim Polo Classic) immer mit dem Standard-Wagenheber und so soll es auch in Zukunft mit dem Vectra sein.
Ich werde im Frühjahr die Radnaben ganz fein mit Kupferpaste oder Fett einschmieren und dann sollten die Alus nächsten Herbst nur so runterflutschen.

Wie die die Räder beim FOH gelöst haben, möchte ich lieber nicht wissen. Erst war die Garageneinfahrt offen. Als der Geselle die Räder nicht abbekam, hat er die Tür zugemacht. Es war ihm bestimmt kalt - Ein Schelm wer böses dabei denkt... Gute 20min später war er dann fertig. Stelle mir gerade vor, wie er hinter verschlossener Tür unseren Vecci mit 'nem Vorschlaghammer malträtiert hat... Auaaa 😉

Viele Grüße

Marco

Rumgehämmer

Ok, ok, ich lass mich gerne eines besseren belehren. Muß zugeben, daß ich es selber noch nie gemacht habe. Aber dafür habe ich schon manch andere festsitzende Verbindung mit dem Hammer gelöst, wo man mit anderen Mitteln schon verzweifelt wäre. Ich würde es aber bei mir schon so versuchen (natürlichVORSICHTIG). Vielleicht auch nur gegen die Radnabe kloppen. Aber egal lt. BigMarco und seiner Lösung beim FOH, lag ich mit gegenkloppen doch gar nicht so verkehrt.

Der Zweite Teil von BigMarcos letzten Beitrag ist schon ganz Witzig, die haben da nichts anderes gemacht :-)

P.S.: Wie mach ich die richigen Smileys?

Gruß

Marius

@marius79

Auch wenn es mich ehrt - mein Nick ist nicht Big-, sondern BioMarco 😉

Ansonsten haben die in der Werkstatt den Vorteil, den Vectra auf der stabilen Hebebühne zu haben. Da kann man dann auch mal getrost zu härteren Massnahmnen greifen, ohne dass einem der Vectra runterfällt.

Die Anleitung zu "richtigen" Smilies: wenn Du editierts steht unten "Smilies sind an" - auf Smilies klicken und da bekommst Du eine Auswahl der möglichen Smilies und wie Du die hinkriegst.

Viele Grüße

Marco

Re: Rumgehämmer

Zitat:

Original geschrieben von marius79



P.S.: Wie mach ich die richigen Smileys?

Wenn du deine Antwort schreibst dann brauchst du etwas weiter unten nur auf das Wort Smilies klicken, da ist alles beschrieben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


(beim Polo Classic)

Das hättest Du jetzt besser nicht schreiben sollen ...😁

Gruß Wolfgang

PS: Nimm kein Fett, das klebt bloß noch zusätzlich, sondern wirklich Kupferpaste. Ich hatte das Prob früher auch, seit ich die Paste nehme, nie mehr. War damals zwar zieml teuer - Molykote glaub ich. Aber man braucht nuerwenig. Meine Tube ist schon fast so alt wie Johannes Heesters.

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


da wöllt ich mal dabei sein... wenn du gegen
tchibos auto hackst 😁

Wie, was, warum?! Wer will hier hacken?? Ich prügel meine Reifen gerne selber mit nem Hammer runter (zumindest hinten), ist nen guter Frustabbau... 😛

Gruß
Andre

Kann es sein, dass dieses Problem nur bei Alufelgen auftritt?

Mein Vater hatte das vor Jahren mal beim Rekord E und jetzt wieder beim Vectra GTS (jeweils Alu). Bei allen anderen Autos, die es bei uns in der Familie gab (ausschließlich Stahlfelgen), haben wir das dagegen nie erlebt.

Ich mache den Radwechsel auch immer mit dem Bordwagenheber, aber immer erst nach dem "Rütteltest" --- hat bisher tadellos funktioniert.

hat mit alu nichts zu tun

@Nimm6

Zitat:

beim Polo Classic


- Das hättest Du jetzt besser nicht schreiben sollen ...

Wieso? Bin doch in die Opel-Fraktion gewechselt 😁

Nein, auf den guten Polo lasse ich nichts kommen (ist der Schrumpf-Passat mit Stufenheck). Der hat uns nie im Stich gelassen und mittlerweile (in 4 Monaten) waren wir mit dem Vectra wegen irgendwelcher Kleinigkeiten schon häufiger in der Werkstatt wie mit dem 3 Jahre älteren Polo in 2 Jahren.

Da hatten wir allerdings auch nur Stahlfelgen drauf und wenn das Prob nur bei Alu auftritt kann man das nicht wirklich vergleichen.

Kupferpaste habe ich selbst noch im Keller liegen. Noch von der Schrauberei an meiner kleinen Vespa PK50 XL (Gott habe sie seelig: 50ccm mit selbsttragender Stahlblech-Karosserie und 2,5PS (!) Serienleistung - nur Laufen ist schöner 😉).

Ich habe gehört, dass die Kupferpaste u.a. den ABS-Sensor stören kann (wegen Magnetfeld). Aber ich denke mal bei sparsamer und gleichmäßiger Anwendung sollte das kein Problem sein - jedenfalls nicht mehr als bei einer Stahlfelge und die Radnabe sollte ja auch magnetisch sein, oder?
Wenn ich die Kupferpaste nicht schon hätte, würde ich mir vielleicht eine Paste auf Graphitbasis zulegen. Mal schauen, bis zum Frühjahr ist es ja noch 'ne Weile hin.

Viele Grüße

Marco

P.S.: Wer ist Johannes Heesters? 😁

Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von marius79


Ich will aber keinesfalls deine Erfahrung in Frage stellen.

Ich bin kein KFZ-Fuzi (hab aber 2 Kumpel die das sind und die haben ne private hebebühne), hab also nicht wirklich nen plan wenn es tiefer in die materie geht aber ich hab nen plan von dingen die ich schon mitgemacht habe 😉

es werden alle muntern gelöst bis auf eine, damit das rad nicht runterfällt,
dann wird mit nem vorschlaghammer gegen den REIFEN geschlagen....wer gegen die felge haut ist selber schuld.....
Was ist besser 1 ordenlicher Kracher....oder mehrere kleine Kracherchen? 😁

MfG Markus

Servus!

Ich bin bisher mit der Riesen-Vorschlaghammer-Methode auch immer gut zurecht gekommen. Mußt halt echt auf die Felge aufpassen. Hat bisher vom Auto über LKW bis zum Traktor, bei denen das Problem ja auch auftritt, immer gut funktioniert. Beim original Opel-Wagenheber immer daran denken: Sicherheitsbock drunterstellen, auch wenn Mann nicht drauf rumhaut. Die sind ja wie alle Original-Wagenheber eine echte Plage! Der Zwanni für einen hydraulischen Heber ist, so ist es meine feste Überzeugung, eine Investition, die dir in Zukunft auf jeden fall eine menge Nerven spart. Spätestens dann, wenn du im Unterboden oder im Holm a paar Dellen drin hast, kaufst ja eh einen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen