Krieg ich Tüv??
Guten Tag Allerseits,wisst ihr ob man mit verrostetem Achsschenkeln hinten durch den Tüv kommt.Schenkel sind auf beiden seiten schon Teilweise abgefallen.Gruß😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Habe auch in 2 Monaten meinen TÜV. Möchte hier nur kurz den Thread dafür missbrauchen 😁
Der Motorblock unten schwitzt ein wenig Öl. Ist das nach 13 Jahren für den TÜV vertretbar oder sollte ich die Stelle vorm TÜV abspritzen?
Spritz du mal ab. 😁
23 Antworten
Entschuldigt bitte wollte noch was fragen,muss man beim Bremsenwechsel hinten Handbremsseil Aufhängen oder was muss man Genau machen. Kann mann es Direkt mit dem Bremssattel abnehmen.Danke.
Das Ankerblech bezeichnest du als "Achsschenkel" und das Handbremsseil willst du "aufhängen"??
Bitte nicht böse sein, aber wenn du keine Ahnung von Bremsen hast, dann lass diese Arbeit lieber von einer Werkstatt machen. Wir wollen doch nicht haben, dass noch was passiert, oder?
Habe auch in 2 Monaten meinen TÜV. Möchte hier nur kurz den Thread dafür missbrauchen 😁
Der Motorblock unten schwitzt ein wenig Öl. Ist das nach 13 Jahren für den TÜV vertretbar oder sollte ich die Stelle vorm TÜV abspritzen?
Das Ankerblech hinten mag zwar nur ein paar Euronen kosten, aber wechselt das mal...
Dauert leider etwas länger als 5 Minuten.
Beim letzten TÜV hat es niemand interessiert, dass meins hinten Fahrerseite weggerostet war. Ich habs jetzt beim Radlagerwechsel mitgemacht, ansonsten wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass zu wechseln.
Das Handbremsseil ist nur eingehängt und in ein paar Sekunden draußen, auch ohne Werkzeug, wo ist das Problem (nichts anderes als beim Fahrrad)?
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Habe auch in 2 Monaten meinen TÜV. Möchte hier nur kurz den Thread dafür missbrauchen 😁
Der Motorblock unten schwitzt ein wenig Öl. Ist das nach 13 Jahren für den TÜV vertretbar oder sollte ich die Stelle vorm TÜV abspritzen?
Spritz du mal ab. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig7107
Das Ankerblech bezeichnest du als "Achsschenkel" und das Handbremsseil willst du "aufhängen"??
Bitte nicht böse sein, aber wenn du keine Ahnung von Bremsen hast, dann lass diese Arbeit lieber von einer Werkstatt machen. Wir wollen doch nicht haben, dass noch was passiert, oder?
Mein Gott wusste nicht die Genaue Bezeichnung😕 ist doch halb so schlimm oder?Wolte Gestern die Verkleidung der Heckklappe ausbauen ,aber leider bin ich Gescheitert.Die zwei Schrauben am Griff habe ich gelöst,trotzdem net Geschafft.Gibt es da einen Trick wie man es leicht abkriegt?
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Mein Gott wusste nicht die Genaue Bezeichnung😕 ist doch halb so schlimm oder?Wolte Gestern die Verkleidung der Heckklappe ausbauen ,aber leider bin ich Gescheitert.Die zwei Schrauben am Griff habe ich gelöst,trotzdem net Geschafft.Gibt es da einen Trick wie man es leicht abkriegt?Zitat:
Original geschrieben von Ludwig7107
Das Ankerblech bezeichnest du als "Achsschenkel" und das Handbremsseil willst du "aufhängen"??
Bitte nicht böse sein, aber wenn du keine Ahnung von Bremsen hast, dann lass diese Arbeit lieber von einer Werkstatt machen. Wir wollen doch nicht haben, dass noch was passiert, oder?
übelst der Multi-topic-Tread hier 😉
Du musst kräftig ziehen. Am besten hebelst du mit nem Keil zwischen Verkleidung und Karosserie.
Je kälter die Umgebungstemperatur desto bruchempfindlicher ist das Plastik. Am besten an nem wärmeren Tag machen-warte bis zum We, da sollen es 14 Grad werden...
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Mein Gott wusste nicht die Genaue Bezeichnung😕 ist doch halb so schlimm oder?
War ja auch nicht böse gemeint 🙂 .
Ich wollte damit nur sagen, dass du lieber nicht an den Bremsen rumschrauben sollst, wenn du nicht genau weisst, was du tust. Und zu den Grundkenntnissen gehört halt einmal, dass man die Fachbegriffe kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig7107
War ja auch nicht böse gemeint 🙂 .Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Mein Gott wusste nicht die Genaue Bezeichnung😕 ist doch halb so schlimm oder?
Ich wollte damit nur sagen, dass du lieber nicht an den Bremsen rumschrauben sollst, wenn du nicht genau weisst, was du tust. Und zu den Grundkenntnissen gehört halt einmal, dass man die Fachbegriffe kennt.
🙂